Cordia Tab

Tablethersteller geben Kernel-Quellen nicht frei

Das Projekt Cordia Tab will ein preiswertes Tablet für Entwickler anbieten. Doch vorerst ist Gründer Tomasz Sterna damit gescheitert: Kein einziger chinesischer Hersteller, mit dem er verhandelt hat, will den Sourcecode des Linux-Kernels freigeben.

Artikel veröffentlicht am ,
Tomasz Sterna versuchte, von Hardwareherstellern den Kernel-Sourcecode zu bekommen.
Tomasz Sterna versuchte, von Hardwareherstellern den Kernel-Sourcecode zu bekommen. (Bild: Tomasz Sterna)

Das Cordia-Tab-Projekt wollte ein preiswertes Linux-Tablet für Entwickler entwickeln; jetzt ist es an der Hardware gescheitert. Denn Projektgründer Tomasz Sterna konnte keinen der von ihm angeschriebenen chinesischen Hersteller dazu bewegen, ihm die Hardware samt angepasstem Kernel-Sourcecode zu überlassen. Von einem Hersteller fühlte er sich sogar "erpresst".

Inhalt:
  1. Cordia Tab: Tablethersteller geben Kernel-Quellen nicht frei
  2. Quellcode nur gegen Kaution

Sterna ist ein Entwickler aus Polen mit einem Faible für Open Source und Maemo. Er hatte das Cordia-Tab-Projekt gegründet, das ein preiswertes Tablet für die Entwickler bieten wollte, auf dem sich Android, Meego oder sogar Ubuntu installieren lassen sollte. Er selbst wollte das Gerät mit seiner eigenen Entwicklung Cordia HD ausstatten, das auf Maemo basiert. Das Gerät sollte dennoch offen sein - und natürlich preiswert. Dazu müsste ihm der Hardwarehersteller den Linux-Sourcecode des Tablets aushändigen - samt Modifikationen.

Im Januar 2011 begann Sterna die Suche nach einem Hersteller. Zunächst liefen die Verhandlungen mit dem chinesischen Hersteller Synergic so vielversprechend, dass Sterna sein Projekt öffentlich machte. Seine Vorgabe: Fänden sich 250 Interessenten, werde er das 7-Zoll-Tablet Synergic W7 für 300 Euro anbieten. Doch dann platzte das Geschäft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Quellcode nur gegen Kaution 
  1. 1
  2. 2
  3.  


*ubuntuuser 04. Okt 2011

Mir wird aus dem Artikel nicht klar ob er selbst ein Tablett entwickeln will, oder ob er...

weberjn 04. Okt 2011

Da könnten sich doch die Gerichte mal austoben, genauso wie bei...

fratze123 04. Okt 2011

<°(((><<

fratze123 04. Okt 2011

die gilt ab dem ersten gerät.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /