Verteilte Dateisysteme
Red Hat kauft GlusterFS
Red Hat will die Firma Gluster kaufen, die das verteilte Dateisystem GlusterFS entwickelt. Es soll gut in Red Hats Cloud-Strategie passen, teilte der Open-Source-Konzern mit.

Mit GlusterFS will Red Hat seine Cloud-Produktpalette erweitern und erwirbt dafür die Firma Gluster, die das verteilte Dateisystem entwickelt. GlusterFS steht unter der GPLv3. Red Hat verspricht, auch nach der Übernahme Glusters bisherige Kunden zu betreuen und will dessen Produkte komplett integrieren. Red Hat will auch die bereits bestehende Community übernehmen.
Red Hat will mit GlusterFS eine Lücke in seinen Cloud-Angeboten schließen. Das modular aufgebaute Dateisystem läuft ausschließlich im Userspace und installiert sich auf bestehende Dateisysteme. GlusterFS soll besser als andere verteilte Dateisysteme skalieren, weil es auf zentrale Metadaten-Server verzichtet. GlusterFS wird von Firmen wie die Deutsche Bank, Samsung, Autodesk, BAE Systems oder Barnes & Noble eingesetzt.
Die aktuelle Version des Dateisystems ist Version 3.2, welche beispielsweise POSIX ACLs, Geo-Replikation über WANs und das Internet sowie das Einrichten von Quotas für Verzeichnisse unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed