Mozilla
Erste Beta von Firefox 8 zum Download
Kurz nach dem Erscheinen von Firefox 7 hat Mozilla eine Betaversion von Firefox 8 für Windows, Linux, Mac OS X und Android veröffentlicht, die neue Funktionen und ein verändertes User Interface enthält.

Die Desktopversion von Firefox 8 unterstützt Twitter als neue Suchmaschine, was die Suche nach Hashtags und Twitter-Nutzern vereinfachen soll. Allerdings steht die neue Version derzeit nur in den Sprachen Englisch, Portugiesisch und Slowenisch zur Verfügung, weitere Sprachen sollen im Verlauf der Betaphase unterstützt werden.
Tabs wiederherstellen
Um die Startgeschwindigkeit des Browsers zu erhöhen, können Nutzer künftig festlegen, ob Tabs beim Start wiederhergestellt werden sollen. Vor allem bei Fenstern mit vielen offenen Tabs kann eine Einschränkung den Browserstart schneller machen. Unter Windows ist die entsprechende Einstellung im Firefox-Menü unter Optionen zu finden, während sie unter Mac OS X im Firefox-Menü unter Einstellungen einsortiert wurde. Dabei kann auch festgelegt werden, dass der Inhalt von Tabs erst dann geladen werden soll, wenn diese angewählt werden.
Zudem gibt es neue Animationen, wenn Tabs neu sortiert und aus einem Fenster gelöst werden.
Mehr Kontrolle über Erweiterungen
Nutzer erhalten mit Firefox 8 mehr Kontrolle über Erweiterungen: So werden Nutzer nur noch einmal gefragt, ob sie eine Erweiterung behalten, deaktivieren oder löschen wollen. Bemerkt Firefox beim Start, dass eine andere Software eine Firefox-Erweiterung installiert hat, wird diese deaktiviert, bis der Nutzer ihrer Installation explizit zugestimmt hat. So soll beispielsweise verhindert werden, dass ungewollt Toolbars mit anderer Software installiert werden.
CORS macht WebGL sicherer
Für mehr Sicherheit im Zusammenhang mit WebGL soll das Cross-Origin Resource Sharing (CORS) sorgen: CORS erlaubt es, externe Texturen und Videos in WebGL zu verwenden, ohne dadurch eine Sicherheitslücke zu öffnen. Mittels Cors kann ein Server angeben, wann Scripte anderer Webseiten auf ein Bild zugreifen können. Dazu müssen die entsprechenden Websites aber die Nutzung ihrer Bildressourcen freigeben. So soll verhindert werden, dass Angreifer über WebGL Inhalte aus vertrauenswürdigen Webseiten auslesen können.
Auch im Zusammenhang mit Websockets wurde die Sicherheit verbessert: Firefox 8 verhindert die Nutzung unverschlüsselter Websockets, wenn diese aus einer SSL-Website erzeugt wurden.
Rechtsklick mit HTML5
Firefox 8 erlaubt es Webentwicklern, das beim Rechtsklick angezeigte Kontextmenü des Browsers zu erweitern. Mit einfachem Markup kann so das native Kontextmenü angepasst werden.
Neues in Firefox für Android
Die neue Twitter-Suche findet sich auch in der Android-Version von Firefox 8, wobei hier mehr Sprachen einschließlich Deutsch unterstützt werden. Darüber hinaus erlaubt es die mobile Version von Firefox 8, ein Masterpasswort zu setzen, um gespeicherte Nutzernamen und Passwörter zu verschlüsseln.
Bookmarks für einzelne Websites können auf dem Startbildschirm von Firefox Mobile abgelegt werden, so dass die entsprechenden Seiten direkt von hier aufgerufen werden können.
Firefox 8 steht über den Firefox-Beta-Kanal für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit. Die Android-Version ist im Android Market zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich schreibe momentan ein 50000+-Zeilen-Projekt in Freepascal und muss ungefähr...
Das Rapid Release Model dient der Qualität der Software... neue releases bekommen weniger...
Wann gibts denn eigentlich HW-Acceleration für Linux? WebGL läuft schon sehr schön, aber...
man lädt beide runter und installiert beide :) ok, ich weiss nicht wie es bei der beta...