Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Open Source

Mit Snapper wird die Systemsicherung sehr leicht. (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Test: Opensuse 12.1 bereit für Experimente

Mit Opensuse 12.1 bieten die Entwickler ein aktuelles und stabiles Betriebssystem samt Systemd und Gnome 3.2. Versierte Nutzer können Grub 2 oder das Dateisystem Btrfs verwenden. Mit Sax 3 hat Opensuse nun auch wieder eine GUI, um den X-Server zu konfigurieren.
Commodore OS Vision ist eine Linux-Distribution im Retro-Look. (Bild: Commodore OS Vision) (Commodore OS Vision)

Commodore OS Vision: Linux im Brotkasten-Look

Für PCs von Commodore USA hat die Entwicklergemeinde die Distribution Linux Mint mit dem Amiga-Workbench-Look versehen und unter dem Namen Commodore OS Vision veröffentlicht. Ihr liegen nicht nur zahlreiche Linux-Anwendungen bei, sondern auch Emulatoren, etwa für den C64.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Open64 5.0 hat zahlreiche Optimierungen und Neuerungen erhalten. (Bild: Open64) (Open64)

Compiler: Open64 5.0 freigegeben

Der Compiler Open64 5.0 für Linux erhält zahlreiche Optimierungen, darunter ein verbessertes Debugging. Außerdem wurden zahlreiche Fehler korrigiert. Der unter Linux einsetzbare Open-Source-Compiler steht unter der GPLv2.
Firefox 10 könnte mit Vollbild-API kommen. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Nightly Builds: Firefox mit Vollbild-API

Mozillas Entwickler haben Firefox mit einem Vollbild-API ausgestattet, das in den aktuellen Nightly Builds der Software aktiviert ist. Damit lassen sich beliebige HTML-Elemente im Vollbild darstellen - auch, aber nicht nur Videos.
Popcorn für interaktive HTML5-Videos (Bild: Mozilla) (Mozilla)

HTML5-Video: Mozilla veröffentlicht Popcorn 1.0

Mit Popcorn arbeitet Mozilla an einem System für interaktive Webvideos mit HTML5. Mit Popcorn.js 1.0 ist jetzt die zentrale Bibliothek in einer stabilen Version veröffentlicht worden, aber Popcorn soll auch ohne Programmierkenntnisse verwendbar sein.
Das Samba-Projekt hat den Patch eines Microsoft-Mitarbeiters erhalten. (Bild: Samba) (Samba)

SMB: Microsoft verbessert Samba

Das Samba-Projekt hat einen Patch eines Microsoft-Mitarbeiters erhalten - ein Zeichen dafür, dass sich das Verhältnis zwischen Microsoft und dem Samba-Projekt in den vergangenen Jahren gewandelt hat.
OpenBSD 5.0 ist erschienen. (Bild: openbsd.org) (openbsd.org)

Unix: OpenBSD 5.0 erschienen

OpenBSD 5.0 erlaubt bei der Installation erstmals das Nachladen unfreier Firmware aus dem Internet. Das Entwicklerteam hat auch zahlreiche Anwendungen aktualisiert und die Netzwerkfunktionen ausgebaut.