Skype: Skypekit for Desktop 4.02 mit Videotelefonie

Skype hat Skypekit for Desktop 4.02 veröffentlicht. Damit können andere Anwendungen auf die Videotelefoniefunktionen von Skype zugreifen - auch unter Mac OS X und Linux.

Artikel veröffentlicht am ,
Skype will die Entwicklung von Applikationen mit Skypekit und einem App Directory fördern.
Skype will die Entwicklung von Applikationen mit Skypekit und einem App Directory fördern. (Bild: Skype)

Unter dem Namen Skypekit for Desktop 4.02 hat Skype ein Toolkit samt Skype Desktop API veröffentlicht, mit der Drittanwender Funktionen des Programms in ihre Applikationen einbauen können. Skypekit funktioniert sowohl unter Windows als auch unter Mac OS X und Linux. Die aktuelle Version des API enthält auch eine Schnittstelle für die Videotelefonie.

Damit lassen sich Skype-Funktionen in Anwendungen von Drittanbietern nutzen, ohne dass ein Skype-Client nebenher laufen muss. Über das integrierte API lassen sich auch Anwendungen schreiben, die Funktionen von Skype erweitern können.

Gleichzeitig wurde das Skype App Directory online gestellt. Dort sollen Entwickler künftig ihre Apps bereitstellen können. Skype-Nutzer sollen dort kostenpflichtige oder kostenlose Skype-Applikationen an einem zentralen Ort erhalten.

Skypekit for Desktop ist nach der Registrierung auf der Webseite des Internettelefonieanbieters erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Strom kommt zum Auto: Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor
    Strom kommt zum Auto
    Hyundai stellt Laderoboter für Elektroautos vor

    Hyundai hat einen automatischen Laderoboter entwickelt. Der Roboter steckt den Stecker ins Auto und zieht ihn auch wieder ab.

  2. Amazon muss sparen: Dpreview schließt im April
    Amazon muss sparen
    Dpreview schließt im April

    Amazon schließt im April 2023 die Website Dpreview, die rund 25 Jahre lang Anlaufpunkt für Kameratests und eine große Community war.

  3. Bilder und Texte: Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen
    Bilder und Texte
    Adobe will Inhaltserstellung per KI ermöglichen

    Adobe steigt in den Markt für generative KI ein. Unter dem Namen Firefly entstehen Modelle zum Erzeugen von Inhalten in allen Adobe-Programmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /