Ubuntu: Designer wollen konfigurierbaren Unity-Desktop
Die Unity-Oberfläche soll konfigurierbar werden, das wünschen sich auch die Designer bei Canonical. Ihnen fehlten aber die Ressourcen, um diese Funktionen umzusetzen.

Die Desktopdesigner von Canonical stört, dass die neue Unity-Oberfläche von Ubuntu so gut wie nicht konfigurierbar ist. Das hätten sie so nicht gewollt, sondern wünschten sich mehr Einstellungsmöglichkeiten, sagten die Designer bei der Ubuntu-Entwicklerkonferenz in Orlando im US-Bundesstaat Florida.
Als Grund für die fehlenden Konfigurationsmöglichkeiten geben die Designer technische Schwierigkeiten an, wie Entwickler Bilal Akhtar schreibt, der die Sitzung mit den Designern für die britische Webseite OMG-Ubuntu zusammenfasst. Demnach hätten die Neuentwicklung von Unity für Ubuntu 11.04 und die Portierung auf Gnome 3 für Ubuntu 11.10 zu viel Zeit in Anspruch genommen.
Das Entwickler- und das Designteam hätten nicht genügend Ressourcen gehabt, um weitere Funktionen und Einstellungen in Unity zu integrieren. Ebenso sei nicht sicher, ob es den Designern gelinge, weitergehende Konfigurationsmöglichkeiten im kommenden Ubuntu 12.04 zu verwirklichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vielleicht ist ja Linux Mint LXDE was für dich.
Eben nicht! Shuttleworth hat immer gesagt, Unity sei wie es sei, weil es so für die User...
oder einfach ccsm und bissl konfigurieren... wie etwa, dass es "sofort" erscheinen soll...
Es gibt wichtigeres als irgendwelche Einstellungen, um an dem Ding seinen Drang zur...