Creative Commons: Wired.com erlaubt Nutzung von Fotos

Websitebetreiber, Blogger und Medien können künftig Fotos von Wired.com gegen einen Link in ihren Angeboten nutzen. Damit trägt Wired.com zur freien Kultur bei, macht aber auch geschickt Marketing in eigener Sache.

Artikel veröffentlicht am ,
Fotos unter CC-Lizenz: gut für das Web und gut für Wired
Fotos unter CC-Lizenz: gut für das Web und gut für Wired (Bild: Wired/Screenshot: Golem.de)

Das US-Onlineangebot Wired.com will die Fotos, die die Redakteure geschossen haben, unter eine Creative-Commons-Lizenz stellen. Nutzer finden sie im Flickr-Kanal von Wired.

Die Fotos stehen zur freien Verfügung, mit kleinen Einschränkungen, schreibt Wired.com-Chefredakteur Evan Hansen: Blogs und Medien dürfen die Fotos nutzen, aber eine kommerzielle Nutzung etwa zur Werbung ist nicht erlaubt. Veränderungen der Fotos, sogenannte Remixes und Mashups, sind erlaubt. Wird ein Foto veröffentlicht, müssen der Name des Urhebers und Wired.com genannt werden. Sollten sie online veröffentlicht werden, muss die Wired-Geschichte, zu der das Bild gehört, verlinkt werden.

50 zum Start

Zum Start gibt Wired 50 Bilder frei. Darunter ist beispielsweise eines von Steve Jobs bei der Vorstellung des iPads oder eines der Angry-Birds-Erfinder Mikael Hed und Peter Vesterbacka. Abgelichtet wurden auch Microsoft-Chef Steve Ballmer, der Musiker Trent Reznor oder Tesla-Motors-Chef Elon Musk. Andere Fotos geben Einblick in die Maus-Entwickling bei Microsoft Research oder die Fabrik, wo das Hybridauto Chevrolet Volt hergestellt wird. Wired will künftig weitere Bilder unter die Lizenz CC BY-NC 3.0 stellen.

Die Creative Commons werden 2012 zehn Jahre alt, schreibt Hansen, "Wie viele andere Sites im Web haben auch wir bei Wired.com jahrelang von Fotos unter CC-Lizenz profitiert - vielen Dank an diejenigen, die sie zur Verfügung gestellt haben! Da erscheint es passend und lange überfällig, dass wir ebenfalls anfangen, freizugeben."

Gut für Google

Das US-Wissenschaftsmagazin Technology Review weist darauf hin, dass Wired damit nicht nur einen Beitrag zur freien Kultur leistet. Für das Magazin sei die Freigabe der Bilder unter der Auflage, auf den Ursprungstext zu verlinken, aus Marketingsicht "brillant".

Google bewertet eine Website auch nach der Zahl der Links, die darauf verweisen. Bekommt Wired künftig viele Links, womöglich noch von Nachrichtenseiten, die ihrerseits gut bei Google bewertet sind, kann das Magazin seinen Google Rank noch deutlich steigern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /