JavaFX: Details zum Open-Source-Projekt veröffentlicht
Wie bereits angekündigt, soll JavaFX künftig unter dem Namen OpenJFX als Open-Source-Projekt weitergeführt werden. Oracle hat nun weitere Details zur Übergabe an die Community erläutert.

Oracle hat weitere Einzelheiten zur Umwandlung des JavaFX Toolkits in ein Open-Source-Projekt bekanntgegeben. Demnach soll der langjährige Projektleiter Richard Bair auch die Leitung des Community-Projekts übernehmen. Oracle-Mitarbeiterin Iris Clark schlug in einer E-Mail auch vor, dass die Swing-Gruppe die Patenschaft des Projekts übernehmen soll, das künftig den Namen OpenJFX trägt.
Der Großteil des Sourcecodes von JavaFX soll an die Community übergeben werden, darunter über 6.000 öffentliche APIs sowie die Kernbibliotheken, Effekte oder die hardwarebeschleunigte Pipeline Prism. Zunächst sollen die UI-Komponenten und die entsprechenden Bibliotheken übergeben werden. Später sollen die übrig gebliebenen Komponenten an die Entwicklergemeinschaft übergeben werden.
Bis zur Veröffentlichung von Java SE 9 soll der Quellcode dann soweit entwickelt sein, dass er mit einem entsprechenden Java Specification Request für die Aufnahme in Java bereitsteht. Langfristig soll OpenJFX offiziell Teil des Java Developer Kit werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Über 6000 öffentliche APIs? :-) Hört sich etwas viel an...