Unix: OpenBSD 5.0 erschienen
OpenBSD 5.0 erlaubt bei der Installation erstmals das Nachladen unfreier Firmware aus dem Internet. Das Entwicklerteam hat auch zahlreiche Anwendungen aktualisiert und die Netzwerkfunktionen ausgebaut.

Die auf Sicherheit optimierte BSD-Variante OpenBSD 5.0 ist mit dazugehörigem Song erschienen. Neben zahlreichen Änderungen gegenüber dem Vorgänger finden sich in OpenBSD 5.0 auch einige Neuerungen. Die auffälligste ist, dass Nutzer nun während der Installation dem Nachladen unfreier Firmware aus dem Internet zustimmen können.
Die aktuelle Version bringt auch einige neue Treiber für selten eingesetzte Geräte mit. Außerdem werden nun Message Signaled Interrupts auf vielen Geräten unterstützt. Ebenso unterstützt wird das Senden von Wake-On-LAN-Paketen. Zu den Neuerungen im Netzwerk-Stack gehört auch die Verbesserung des DHCP-Clients, der zum großen Teil umgeschrieben wurde. Ansonsten verfügt OpenBSD 5.0 über eine bessere SCSI-Unterstützung und mit OpenSSH 5.9 über eine Sandbox für Privilege Separation.
Desktop- und Serveranwendungen
Anwender von OpenBSD 5.0 können auf etwa 7.200 Ports zurückgreifen, von denen viele auch als vorkompilierte Pakete erhältlich sind. Für Desktopnutzer stehen Gnome 2.32.2, KDE 3.5.10 sowie XFCE 4.8 zur Verfügung, ebenso die Versionen 3.5.19, 3.6.18 und 5.0 des Browsers Firefox. Alternativ kann auch Chromium 12 genutzt werden. Als Büro-Suite steht Libreoffice 3.4.1 bereit.
Entwickler können auf aktuelle Versionen der Programmiersprachen PHP, Python und Ruby ebenso zurückgreifen wie auf verschiedene Versionen der GNU Compiler Collection. Wird OpenBSD 5.0 als Server eingesetzt, können der angepasste Apache-Webserver 1.3, Sendmail 8.14.5, Postfix 2.8.4, OpenLDAP sowie die Datenbanksysteme MySQL 5.1.54 und PostgreSQL 9.0.5 verwendet werden.
Für die Installation stehen CD-Abbilder für verschiedene Architekturen auf verschiedenen Spiegelservern weltweit zum Download bereit. Eine Kaufversion bietet das Projekt ebenfalls an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
;) Wie wär's mit Alfred's Lieblings-Satz: "Na und!?"
fefe weiß es *g* http://blog.fefe.de/?ts=b3f62440