Open-Source-Software: Verein übernimmt BerliOS
Das BerliOS-Repository für Open-Source-Software soll von einem Verein weitergeführt werden. Das bislang zuständige Fraunhofer-Institut kündigte im Oktober die Schließung wegen Finanzierungsproblemen an.

Das BerliOS-Repository soll nun doch weitergeführt werden. Wie die Verantwortlichen mitteilten, soll die Hosting-Plattform künftig von einem gemeinnützigen Verein betrieben werden. Er soll noch im November 2011 gegründet werden. Die Organisatoren suchen noch Freiwillige, die Zeit in den Betrieb von BerliOS investieren.
Vor etwa einem Monat gab das bislang zuständige Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme Fokus bekannt, BerliOS wegen Finanzierungsproblemen nicht mehr weiter betreiben zu können. Derzeit sind auf BerliOS etwa 4.700 Projekte und 50.000 Benutzer registriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sourceforge lebt auch kommerziell, aber inzwischen sind sie wieder auf einer OSS Linie...