SMB: Microsoft verbessert Samba

Das Samba-Projekt hat einen Patch eines Microsoft-Mitarbeiters erhalten - ein Zeichen dafür, dass sich das Verhältnis zwischen Microsoft und dem Samba-Projekt in den vergangenen Jahren gewandelt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Samba-Projekt hat den Patch eines Microsoft-Mitarbeiters erhalten.
Das Samba-Projekt hat den Patch eines Microsoft-Mitarbeiters erhalten. (Bild: Samba)

"So etwas passiert ständig", schreibt der Samba-Entwickler Chris Hertel: Angestellte Entwickler schreiben Patches für den freien SMB-Server und erhalten von ihrem Unternehmen die Erlaubnis, den Code unter eigenem Copyright und der GPL zu veröffentlichen. Dass einer dieser Patches nun von einem Microsoft-Mitarbeiter stammt, ist aber so ungewöhnlich, dass es den Entwicklern eine Meldung wert ist.

Vor mehreren Jahren wäre ein derartiges Vorgehen von Microsoft noch undenkbar gewesen. Das Unternehmen hielt die Dokumentation zurück, zu deren Herausgabe es verpflichtet wurde. Das bemängelten auch die Kartellwächter in der Europäischen Union und verhängten deshalb ein Bußgeld in Rekordhöhe.

Mittlerweile sei das Verhältnis zwischen Microsoft und dem Samba-Team jedoch wesentlich besser. Zwar seien sich beide Parteien immer noch uneinig in bestimmten Fragen, schreibt Hertel, Microsoft verbessere aber "die Interoperabilität in der SMB-Welt" und helfe, "eine Gemeinschaft aufzubauen".

Die technische Relevanz des Patches ist eher gering. Der Patch verbessert die NTLM-Authentifizierung an einem Samba-Server über den Browser Firefox.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /