Canonical: Ubuntu auch für Tablets und Smartphones

Ubuntu soll künftig auch auf Smartphones und Tablets und in Fernsehern eingesetzt werden. Die Entwicklung soll nach der Veröffentlichung von Ubuntu 12.04 im April 2012 beginnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ubuntu soll künftig auch auf mobilen Endgeräten laufen.
Ubuntu soll künftig auch auf mobilen Endgeräten laufen. (Bild: Canonical)

Canonical will Ubuntu künftig auch explizit für mobile Geräte entwickeln. Das sagte Mark Shuttleworth im Vorfeld der Ubuntu-Entwickler-Konferenz, die am heutigen 31. Oktober 2011 in Orlando, Florida, beginnt. Dort wird er einer der Hauptredner sein. In seinem Vortrag wird er die Weiterentwicklung von Ubuntu umreißen. Demnach soll für Ubuntu 12.04 zunächst die Benutzeroberfläche Unity optimiert werden. Ubuntu 12.04 soll im April 2012 erscheinen.

Danach soll mit der Entwicklung für Ubuntu für mobile Geräte begonnen werden. Canonical habe seit über 18 Monaten mit Partnern über die Umsetzung von Ubuntu auf mobile Geräte gesprochen, sagte Shuttleworth dem Nachrichtenportal Zdnet. Mit welchen Herstellern er gesprochen hat, ließ er allerdings offen.

Die Benutzeroberfläche Unity solle von Beginn an einheitlich für mehrere Plattformen entwickelt werden, erklärte Shuttleworth. Obwohl ihm bewusst sei, dass Canonical sich damit in direkte Konkurrenz zu Android stelle, sei er zuversichtlich, Ubuntu auch auf dem mobilen Markt etablieren zu können. Ubuntu habe bereits eine breite Benutzerbasis. Außerdem habe Google mit dem Kauf von Motorola Mobility viele Hardwarehersteller verunsichert. Ubuntu könne auf dem mobilen Markt als entscheidender Störfaktor erfolgreich sein. Außerdem habe Canonical bereits mehrfach bewiesen, dass es innovativ sein und zugleich seine Produkte pünktlich liefern könne.

Auf dem Ubuntu Hardware Summit im Dezember 2011 ist die Umsetzung der Touchscreen-Steuerung einer der Schwerpunkte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Wahrheitssager 31. Okt 2011

Wenn dann aber schon nächstes Jahr erste Geräte herauskommen sollen dann denke ich wird...

Klau3 31. Okt 2011

Qt++

linuxuser1 31. Okt 2011

Aber Unity hat auch noch viel Arbeit nötig bis es wirklich gut ist. Endlich ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /