Linux Mint: Gnome 3.2 im Gewand von Gnome 2.32
Mit Erweiterungen für die Gnome-Shell soll Linux Mint 12 ähnlich funktionieren wie Gnome 2.32. Nun steht ein Release Candidate dafür zum Testen bereit.

Ein erster Release Candidate von Linux Mint 12 alias Lisa steht zum Download bereit. Wie bereits von den Entwicklern angekündigt, können nun erstmals die Mint Gnome Shell Extensions (MGSE) genutzt werden. Mit den MGSE will das Mint-Team das "Look-and-Feel" von Gnome 2.32 nachbilden, ohne auf die Technik von Gnome 3 verzichten zu müssen.
MGSE
Auch bei der Nutzung von Gnome 3 stehen dem Anwender mit den MGSE eine klassische Fensterleiste und sichtbare Symbole in der Kontrollleiste zur Verfügung. Darüber hinaus orientiert sich der Desktop an Fenstern statt an Anwendungen. Das zeigt sich zum Beispiel am Fensterwechsler, der sämtliche geöffneten Fenster darstellt und diese nicht nach Anwendungen sortiert zusammenfasst, wie im Gnome-Shell-Standard vorgesehen.
Bereits in früheren Versionen, in denen Linux Mint noch Gnome 2 einsetzte, lieferte das Team ein stark angepasstes Start- und Anwendungsmenü aus. Ein dazu optisch sehr ähnliches Menü kann mit den MGSE ebenfalls genutzt werden. Dabei bleibt es Anwendern überlassen, welche Erweiterungen sie nutzen. Sie lassen sich einzeln an- und abschalten. Somit kann die Gnome-Shell auch ohne die MGSE eingesetzt werden.
Mate-Desktop
Neben Gnome 3 bietet Linux Mint 12 auch den Mate-Desktop an. Das Mate-Projekt ist ein Fork von Gnome 2.32 und der Desktop soll sich parallel zu Gnome 3 installieren und nutzen lassen. Zwar lässt sich der Mate-Desktop bereits nutzen, er ruft jedoch noch einige Fehler hervor und verfügt noch nicht über den gleichen Funktionsumfang wie Gnome 2.32.
Eine weitere Neuerungen in Linux Mint 12 ist ein leicht verändertes Artwork, wobei Grün nach wie vor dominiert. Ebenso erschließt sich das Mint-Projekt weitere Finanzierungsquellen über Vereinbarungen mit Suchmaschinenanbietern. So ist zum Beispiel Duck Duck Go nun als Standard eingerichtet.
Linux Mint 12 RC basiert auf Ubuntu 11.10, dem Linux-Kernel 3.0 sowie Gnome 3.2 und steht zum Testen für 32-Bit- und 64-Bit-Architekturen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vermutlich so Ernst, wie ich Dich als Person.
Es fehlen im wesentlichen die Dinge, die das Mint-Team ja jetzt nachliefern musste. Eine...