Firefox 9 Beta: Dank Type Inference deutlich schneller

Mozilla hat eine Betaversion von Firefox 9 veröffentlicht, die dank Type Inference Javascript deutlich schneller ausführt als bisherige Versionen. Die Android-Version wurde für Tablets angepasst.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 9 Beta für Android-Tablets.
Firefox 9 Beta für Android-Tablets. (Bild: Mozilla)

Die wichtigste Neuerung in Firefox 9 heißt Type Inference (TI) und ist eine Technik, an der Mozilla seit über einem Jahr arbeitet. Damit soll sich Javascript schneller ausführen lassen.

Javascript arbeitet mit dynamischen Typen, so dass ein JIT-Compiler Code für alle möglichen Typen erzeugen muss. Das macht die Entwicklung von Javascript-Programmen einfach, verlangsamt aber die Ausführung von Javascript verglichen mit Sprachen, die mit statischen Typen arbeiten.

Mit Type Inference generiert die Javascript-Engine Spidermonkey Typ-Informationen für Variablen, die in Javascript-Programmen genutzt werden. Dazu wird zum einen eine Code-Analyse vorgenommen, zum anderem werden die Werte der Variablen während der Programmausführung überwacht. Die so gesammelten Informationen kann Jaegermonkey, der JIT-Compiler in Firefox 9, nutzen, um effizienteren Code zu erstellen.

Type Inference wird von Firefox 9 standardmäßig genutzt und soll in Javascript-Benchmarks wie Kraken und V8 rund 30 Prozent mehr Leistung bringen. Websites mit umfangreichem Einsatz von Javascript sollen bis zu 50 Prozent schneller laufen. Firefox-Entwickler Brian Bondy geht davon aus, dass mit der Integration von TI in Jaegermonkey ein großer Teil dieses Leistungsdefizits wettgemacht werden kann. Laufende Mozilla-Projekte sind darauf ausgelegt, die ermittelten Typinformationen zu nutzen. Mit Ionmonkey, Mozillas JIT-Compiler der nächsten Generation, solle es dann möglich werden, die Leistungslücke zu Java zu schließen, erklärte Bondy. Technische Details zu Type Inference finden sich im Aufsatz Fast and Precise Hybrid Type Inference for Javascript.

Angepasst für Mac OS X Lion

Darüber hinaus wurde Firefox 9 besser an Mac OS X 10.7 alias Lion angepasst. Optisch soll sich Firefox besser in Apples aktuelles Betriebssystem einpassen und es werden auch die neuen Zwei-Finger-Gesten zur Navigation per Wisch unterstützt. Zudem soll der Einsatz auf Systemen mit mehr als einem Monitor besser sein.

Der Einsatz des mit Firefox 7 eingeführten Do-Not-Track-Headers kann nun auch per Javascript abgefragt werden. Entwickler können so feststellen, wenn ein Nutzer sich gegen die Profilerstellung für verhaltensbezogene Werbung ausspricht.

Für XHR (XmlHttpRequests) unterstützt Firefox 9 Chunking. So können große Datenmengen, die per Ajax angefragt werden, in ein kleinen Portionen verarbeitet werden, was Webseiten schneller machen soll.

Firefox für Android-Tablets

Die Android-Version von Firefox 9 wurde vor allem für den Einsatz auf Tablets optimiert: Dazu zählt ein auf größere Displays angepasstes User Interface. Zudem kann das gesamte Display für Webinhalte verwendet werden, auch im Porträt-Modus.

Tabs werden in einem Menü aufgelistet, das über die linke obere Ecke des Browsers erreichbar ist. Die Tabs verschwinden, wenn sie nicht benötigt werden. Werden die Tabs eingeblendet, listet sie Firefox in Form kleiner Vorschaubilder am linken Rand auf. Mit einem Wisch nach links kann die Tableiste versteckt werden.

  • Firefox 9 Beta für Android-Tablets
Firefox 9 Beta für Android-Tablets

Neu ist zudem die sogenannte Action Bar mit Schnellzugriffsknöpfen. Darüber können unter anderem die Einstellungen, Erweiterungen und Downloads aufgerufen werden. Zudem gibt es Knöpfe für Vor, Zurück und Bookmarks.

Die Beta von Firefox 9 für Android unterstützt Zugriff auf eine integrierte Kamera über das HTML5-Input-Tag, so dass Webseiten Bilder direkt mit der Kamera eines Smartphones oder Tablets erfassen können. So lassen sich auch Barcodes in Webapplikationen erfassen. Mozilla stellt dazu eine passende Demo bereit.

Auch das Form Validation API von HTML5 wird unterstützt. Damit kann der Browser Formulareingaben anhand vorgegebener Muster prüfen.

Firefox 9 Beta für Windows, Linux und Mac OS X steht unter mozilla.org/firefox/channel zum Download bereit. Die Beta von Firefox 9 für Android kann im Android Market heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ShinGouki 13. Nov 2011

Warum keine typinferenz in OOP Sprachen? Schon mal meinen anderen post gelesen? ;)

ursfoum14 12. Nov 2011

Mozilla muss weiter kräftig an JS arbeiten. Auch kein Wunder. bassiert doch das ganze GUI...

Kai F. Lahmann 12. Nov 2011

Dann meckern die Freaks, die eben noch stolz verkündet haben, dass sie jetzt 4x 8GB im...

omo 11. Nov 2011

So im Vorbeischaun in der Hoffnung auf Abhilfe ;-) Ist es abwegig? Für einige Zeit surfe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /