Linux: Entwicklungsphase für Kernel 3.2 abgeschlossen

Linus Torvalds hat mit der Veröffentlichung der Vorabversion 3.2-rc1 die Entwicklungsphase des nächsten Linux-Kernels abgeschlossen. Außerdem will Torvalds künftig Meldungen zum Linux-Kernel über Google+ veröffentlichen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Entwicklungsphase des Linux-Kernels 3.2 ist abgeschlossen.
Die Entwicklungsphase des Linux-Kernels 3.2 ist abgeschlossen. (Bild: Elina Warkentin/2.5 Generic (CC BY 2.5))

Linus Torvalds hat den Linux-Kernel 3.2-rc1 freigegeben und somit das sogenannte Merge-Fenster offiziell geschlossen, das Zeitfenster, in dem die Kernel-Hacker Code für die nächste Version 3.2 des Kernels einreichen können. Er habe einige Code-Vorschläge nicht übernommen und diejenigen, die sich unfair behandelt fühlten, könnten noch einen Appell an ihn richten, erklärte Torvalds. Torvalds gab dem Kernel den Namen Sabre-Toothed-Squirrel.

Zu den akzeptierten Neuerungen gehören die Aktualisierung des freien Nvidia-Treibers Nouveau sowie Korrekturen am Code des Radeon-Treibers und des Grafiktreibers von VMware. Außerdem haben die Kernel-Hacker Verbesserungen am Code der Dateisysteme Btrfs und Ext4 vorgenommen. Weitere Verbesserungen wurden am Netzwerkstack vorgenommen.

Die Einreichungen für Kernel 3.2 sind umfangreich, denn die Veröffentlichung des Linux-Kernels 3.1 verzögerte sich um fast vier Wochen. Der Einbruch auf kernel.org verursachte die Verzögerung, denn die Server mussten neu aufgesetzt und die Infrastruktur für die Einreichungen geändert werden. Torvalds zeigte sich aber zuversichtlich, dass keine "beängstigenden" Codeteile eingereicht wurden.

Indes will Torvalds künftig Nachrichten zum Linux-Kernel auch über Google+ verbreiten. Da es ein offizielles Profil für Linux gebe, ist es auch sinnvoll, dort über Neuigkeiten zu informieren. Allerdings könne er nicht versprechen, dort regelmäßig zu posten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /