Browser: Firefox aktualisiert sich künftig schnell im Hintergrund
Entwickler Ehsan Akhgari hat einen Weg gefunden, den Updateprozess einer Firefox-Installation für den Anwender wesentlich schneller zu machen. Langes Warten mit nervigem Fortschrittsbalken entfällt.

Immer wenn eine neue Firefox-Version erscheint, muss der Anwender einige Zeit für die Installation aufwenden, bis der Browser neu gestartet wird. Diesen Prozess will Entwickler Ehsan Akhgari durch einen Kunstgriff stark beschleunigen.
Um sich zu aktualisieren, startet Firefox derzeit zunächst einen Download der neuen Version. Danach wird sie in ein Staging-Verzeichnis gelegt. Beim Neustart prüft der Browser dieses Verzeichnis und startet das Updater-Programm. Es kopiert die neue Version über die bestehende Installation. Dabei wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nach der Aktualisierung startet der Updater Firefox.
Akhgari hat eine Lösung entwickelt, um den Prozess zu beschleunigen. Damit soll die Zeitspanne reduziert werden, die Firefox für ein Update benötigt. Beim neuen Prozedere wird nach dem Download der neuen Version der Updater im Hintergrund ohne Benutzeroberfläche gestartet und ein kompletter Firefox im neuen Verzeichnis unabhängig von der vorhandenen Installation eingespielt. Beim Neustart des Browsers wird die Altinstallation gegen die neue, aktualisierte Version ausgetauscht. Das soll schneller sein als der alte Updatevorgang, da hier nur ein schneller Kopiervorgang beim Neustart durchgeführt werden muss. Der Fortschrittsbalken wird überflüssig.
Unter Windows ist das Verschieben etwas schwieriger als unter Mac OS X und Linux. Wie es dennoch funktioniert, hat der Entwickler ausführlich in einem Artikel beschrieben.
Akhgari hat bereits einige experimentelle Firefox-Builds im temporären Ash-Kanal veröffentlicht. Mit neuen Nighly-Builds kann die neue Update-Funktion nach einigen Stunden getestet werden. Das Update kann manuell durch Öffnen des About-Dialogs oder durch den Update-Checker im Hintergrund ausgelöst werden. Wenn alles korrekt funktioniert, wird nach dem Neustart eine neue Versionsnummer eingeblendet, ohne dass vorher eine Fortschrittsanzeige zu sehen war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt definitiv, FF spinnt bei mir ebenfalls seit längerem herum trotz: 6 Core CPU und 8...
Möchtest du dich nicht einfach selbst in die Thematiken einarbeiten und nicht ständig...
Firefox ist auf dem Mac echt ein Krampf! Sehr lahm beim Start! Deswegen bin ich zu Chrome...
Das liegt daran das die Plugins bei Chrome weniger ins System eingreifen können und...