Browser: Firefox aktualisiert sich künftig schnell im Hintergrund

Entwickler Ehsan Akhgari hat einen Weg gefunden, den Updateprozess einer Firefox-Installation für den Anwender wesentlich schneller zu machen. Langes Warten mit nervigem Fortschrittsbalken entfällt.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox-Aktualisierungen könnten künftig im Hintergrund ablaufen.
Firefox-Aktualisierungen könnten künftig im Hintergrund ablaufen. (Bild: Mozilla / Andreas Donath)

Immer wenn eine neue Firefox-Version erscheint, muss der Anwender einige Zeit für die Installation aufwenden, bis der Browser neu gestartet wird. Diesen Prozess will Entwickler Ehsan Akhgari durch einen Kunstgriff stark beschleunigen.

  • Nightly Build aus dem Ash-Kanal (Bild: Mozilla)
  • Den Fortschrittsbalken soll es schon bald nicht mehr geben. (Bild: Ehsan Akhgari)
Den Fortschrittsbalken soll es schon bald nicht mehr geben. (Bild: Ehsan Akhgari)

Um sich zu aktualisieren, startet Firefox derzeit zunächst einen Download der neuen Version. Danach wird sie in ein Staging-Verzeichnis gelegt. Beim Neustart prüft der Browser dieses Verzeichnis und startet das Updater-Programm. Es kopiert die neue Version über die bestehende Installation. Dabei wird ein Fortschrittsbalken angezeigt. Nach der Aktualisierung startet der Updater Firefox.

Akhgari hat eine Lösung entwickelt, um den Prozess zu beschleunigen. Damit soll die Zeitspanne reduziert werden, die Firefox für ein Update benötigt. Beim neuen Prozedere wird nach dem Download der neuen Version der Updater im Hintergrund ohne Benutzeroberfläche gestartet und ein kompletter Firefox im neuen Verzeichnis unabhängig von der vorhandenen Installation eingespielt. Beim Neustart des Browsers wird die Altinstallation gegen die neue, aktualisierte Version ausgetauscht. Das soll schneller sein als der alte Updatevorgang, da hier nur ein schneller Kopiervorgang beim Neustart durchgeführt werden muss. Der Fortschrittsbalken wird überflüssig.

Unter Windows ist das Verschieben etwas schwieriger als unter Mac OS X und Linux. Wie es dennoch funktioniert, hat der Entwickler ausführlich in einem Artikel beschrieben.

Akhgari hat bereits einige experimentelle Firefox-Builds im temporären Ash-Kanal veröffentlicht. Mit neuen Nighly-Builds kann die neue Update-Funktion nach einigen Stunden getestet werden. Das Update kann manuell durch Öffnen des About-Dialogs oder durch den Update-Checker im Hintergrund ausgelöst werden. Wenn alles korrekt funktioniert, wird nach dem Neustart eine neue Versionsnummer eingeblendet, ohne dass vorher eine Fortschrittsanzeige zu sehen war.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


posix 27. Nov 2011

Stimmt definitiv, FF spinnt bei mir ebenfalls seit längerem herum trotz: 6 Core CPU und 8...

Uschi12 16. Nov 2011

Möchtest du dich nicht einfach selbst in die Thematiken einarbeiten und nicht ständig...

zer0x 16. Nov 2011

Firefox ist auf dem Mac echt ein Krampf! Sehr lahm beim Start! Deswegen bin ich zu Chrome...

anonfag 16. Nov 2011

Das liegt daran das die Plugins bei Chrome weniger ins System eingreifen können und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Gotion: 100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen
    Gotion
    100-GWh-Akkufabrik in Marokko soll Europa versorgen

    Niedrige Lohnkosten, günstige Versorgung mit erneuerbarer Energie und Nähe zur EU machen das nordafrikanische Land interessant für VW-Partner Gotion.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /