Colorhug: Open-Source-Hardware zur Farbkalibrierung

Mit der kleinen Platine Hughski Colorhug lässt sich schnell ein ICC-Profil für LC- und LED-Displays erstellen. Der Entwickler Richard Hughes hat Hardware-Layout und Software unter die GPLv2 gestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Mit der Open-Source-Hardware Colorhug lassen sich LC- und LE-Displays kalibrieren.
Mit der Open-Source-Hardware Colorhug lassen sich LC- und LE-Displays kalibrieren. (Bild: HughskiColorhug)

Mit dem Kalibrierungswerkzeug Hughski Colorhug lässt sich für LC- und LED-Displays ein Farbprofil erstellen. Der Entwickler Richard Hughes hat sowohl die Hardware als auch die dazugehörige Software unter die GPLv2 gestellt. Hughes ist auch an der Entwicklung der Farbverwaltungssoftware für Gnome beteiligt. Sofern genügend Vorbestellungen eingehen, will er vorgefertigte Versionen des Colorhugs samt Software für etwa 70 Euro verkaufen.

  • Das Hughski Colorhug
  • Das Hughski Colorhug
  • Das Hughski Colorhug
  • Das Hughski Colorhug
Das Hughski Colorhug

Das Colorhug enthält einen Sensor mit 9 Pixeln, genauer jeweils drei rote, grüne und blaue. Die gezählten Photonen, die der Sensor registriert, werden in das XYZ-Farbformat von dem Prozessor konvertiert, der sich mit auf der Platine befindet. Die Software übernimmt die Werte von der Colorhug-Platine, die per USB an den Rechner angeschlossen ist, und erstellt daraus ein ICC-Profil. Eine Kalibrierung für CRT-Monitore, Drucker oder Scanner kann das Colorhug hingegen nicht erstellen.

Die Software, die ICC-Profile erstellt, läuft nur unter Linux. Deshalb legt Hughes seinem Colorhug-Kit auch eine Live-CD bei, die auf Fedora basiert. Dort erstellte ICC-Profile lassen sich jedoch unter Mac OS X und Windows nutzen. Außer der Colorhug-Platine und der Live-CD liegt auch ein USB-Kabel bei.

Das Layout der Platine sowie eine Liste sämtlicher benötigter Komponenten hat Hughes unter die GPLv2 gestellt und veröffentlicht. Auch die Firmware für das Colorhug stellt der Entwickler ebenso zum Download bereit wie die Live-CD mit der Software zur Generierung des ICC-Profils.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Rennspiel: Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt
    Rennspiel
    Lego 2K Drive mit offener Klötzchenwelt vorgestellt

    Klötzchen von Lego plus Autos von McLaren und eine offene Welt wie in Forza Horizon: Lego 2K Drive soll im Mai 2023 Gas geben.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /