Ubuntu Developer Summit: Mehr App-Entwickler für Ubuntu

Die Entwicklung von Anwendungen für Ubuntu soll einfacher werden. Dazu soll die Dokumentation vereinheitlicht und eine Support-Community für Neueinsteiger etabliert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Ubuntu-Entwickler-Konferenz in Orlando
Ubuntu-Entwickler-Konferenz in Orlando (Bild: uds.ubuntu.com)

Auf der Ubuntu-Entwickler-Konferenz in Orlando im US-Bundesstaat Florida diskutieren Entwickler derzeit unter anderem, wie die Entwicklung von Anwendungen für Ubuntu vereinfacht werden kann. In einer Sitzung haben sich die beteiligten Entwickler auf eine einheitliche Dokumentation und stabile APIs für die Desktopentwicklung geeinigt.

Dokumentation vereinheitlichen

Als erster Schritt soll die Entwicklerwebseite developer.ubuntu.com verbessert und darüber vorhandene Dokumentationen zur Verfügung gestellt werden. Außerdem soll die Dokumentation durch Code-Standards verbessert werden und wesentlich mehr Beispiele enthalten. Darüber hinaus soll die Dokumentation aus den Wikis in die Quellpakete verschoben werden, damit sie auf der Entwicklerwebseite zur Verfügung gestellt werden kann.

Außerdem diskutierten die Entwickler darüber, automatisch undokumentierten Code zu finden und diesen als Bug-Report zu melden, um die Dokumentation zu erweitern. Dadurch soll App-Entwicklern alles Notwendige zur Verfügung stehen, um kleine Anwendungen zu schreiben.

Stabile APIs

Unter dem Begriff einer stabilen API stellt sich Canonical vor, dass diese so wenig wie möglich geändert wird. Mit dieser Konsistenz über verschiedene Veröffentlichungen hinweg erhofft sich Canonical wohl einen größeren Entwicklerstamm. Außerdem sollen bei der Veröffentlichung neuer Bibliotheken API-Anbindungen für die Programmiersprachen Python, C, Vala, C++ sowie das Framework Qt bereitstehen.

Die vorgeschlagenen Änderungen beziehen sich grundsätzlich nur auf die Anwendungsentwicklung im Desktopbereich. So werden die APIs, für die die genannten Ziele umgesetzt werden sollen, auch klar definiert. Die Entwickler haben hauptsächlich die APIs von Gnome 3, GObject, libunity, libappindicator, GSettings, und Ubuntu One im Sinn.

Hilfsbereite Entwickler-Community

Die Ubuntu-Gemeinschaft ist bekannt dafür, auch Anfänger in Foren und Wikis tatkräftig zu unterstützen. Ein paar Entwickler überlegen, wie diese Hilfsbereitschaft auch auf angehende Entwickler ausgeweitet werden kann. So soll eine Art Support-Community entstehen, in der sich die Entwickler gegenseitig helfen, statt nur auf die Dokumentation zu verweisen.

Mit den vorgeschlagenen Änderungen wird eine Strategie Canonicals offensichtlich. Um mehr Nutzer von Ubuntu zu überzeugen, ist eine Vielzahl an kleinen und großen Anwendungen nötig, die einfach über das Software-Center installierbar sind. Dafür wiederum werden aber auch die Entwickler benötigt. Diese sollen nun durch einen möglichst einfachen Einstieg häufiger ihren Weg in die Ubuntu-Entwicklung finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /