E-Mail-Programm: Thunderbird 8 beseitigt Sicherheitslücken
Wenige Neuerungen aber trotzdem eine Versionsnummer rauf. Thunderbird folgt Firefox auf die Version 8 und beseitigt vor allem Sicherheitslücken des E-Mail-Programms.

Mozilla hat die Version 8 des E-Mail-Programms Thunderbird fertiggestellt. Durch das Rapid-Release-Modell halten sich die Neuerungen allerdings in Grenzen. Für den Anwender wird sich durch die neue Gecko-8-Engine nur wenig verändern. Firefox 8 nutzt die neue Engine ebenfalls. Neue Tastenkürzel gibt es für das Suchen und Finden. Auch die Behandlung von Dateianhängen wurde laut Mozilla verbessert. Beim kurzen Antesten haben wir allerdings keine Änderungen wahrnehmen können.
Neben weiteren Stabilitätsverbesserungen deaktiviert Thunderbird 8 nun Erweiterungen, die von Drittprogrammen installiert wurden.
Thunderbird beseitigt zudem einige Sicherheitslücken. Mehrere davon haben die höchste Gefährdungsstufe (Critical). Wer Thunderbird 7 einsetzt, sollte also auf Thunderbird 8 aktualisieren.
Thunderbird 8 steht für Windows, Mac OS X und Linux auf der Programmwebseite zum Download bereit. Die integrierte Updatefunktion arbeitet unter Umständen nicht korrekt bei eingeschränkten Nutzerrechten. Thunderbird 7 gelang es auf unseren Testsystem nicht, nach höheren Rechten zu fragen. Nach der Handinstallation forderte Thunderbird 8 den Nutzer weiterhin auf, ein Update durchzuführen.
Weitere Informationen zur neuen Version finden sich in den Release Notes von Thunderbird 8.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke ;-) Kommt drauf an was man mit der Software so anstellt, wenn du Mozilla allgemein...
kann es sein, dass die Darstellung der Anhänge nicht wirklich funktioniert bzw. hat noch...