E-Mail-Programm: Thunderbird 8 beseitigt Sicherheitslücken

Wenige Neuerungen aber trotzdem eine Versionsnummer rauf. Thunderbird folgt Firefox auf die Version 8 und beseitigt vor allem Sicherheitslücken des E-Mail-Programms.

Artikel veröffentlicht am ,
Thunderbird 8 ist fertig.
Thunderbird 8 ist fertig. (Bild: Golem.de)

Mozilla hat die Version 8 des E-Mail-Programms Thunderbird fertiggestellt. Durch das Rapid-Release-Modell halten sich die Neuerungen allerdings in Grenzen. Für den Anwender wird sich durch die neue Gecko-8-Engine nur wenig verändern. Firefox 8 nutzt die neue Engine ebenfalls. Neue Tastenkürzel gibt es für das Suchen und Finden. Auch die Behandlung von Dateianhängen wurde laut Mozilla verbessert. Beim kurzen Antesten haben wir allerdings keine Änderungen wahrnehmen können.

Neben weiteren Stabilitätsverbesserungen deaktiviert Thunderbird 8 nun Erweiterungen, die von Drittprogrammen installiert wurden.

Thunderbird beseitigt zudem einige Sicherheitslücken. Mehrere davon haben die höchste Gefährdungsstufe (Critical). Wer Thunderbird 7 einsetzt, sollte also auf Thunderbird 8 aktualisieren.

Thunderbird 8 steht für Windows, Mac OS X und Linux auf der Programmwebseite zum Download bereit. Die integrierte Updatefunktion arbeitet unter Umständen nicht korrekt bei eingeschränkten Nutzerrechten. Thunderbird 7 gelang es auf unseren Testsystem nicht, nach höheren Rechten zu fragen. Nach der Handinstallation forderte Thunderbird 8 den Nutzer weiterhin auf, ein Update durchzuführen.

Weitere Informationen zur neuen Version finden sich in den Release Notes von Thunderbird 8.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /