Tablethacking
WLAN funktioniert jetzt mit Cyanogenmod 7 auf dem Touchpad
Eine aktuelle Version der freien Android-Alternative Cyanogenmod 7 bietet weitere Funktionen für das Touchpad von HP, darunter die WLAN-Unterstützung. Noch gibt es Probleme mit dem Sound.

Das Cyanogenmod-Team hat weitere Funktionen des HP Touchpad in seiner Android-Version funktionsfähig gemacht. Unter anderem kann unter Cyanogenmod 7 das WLAN-Modul genutzt werden. Noch gibt es zahlreiche Bugs. Deshalb wurde die aktuelle Version des Android-Nachbaus noch nicht veröffentlicht.
Neben einem funktionstüchtigen WLAN-Treiber haben die Entwickler auch ein Modul für den Lage- und Beschleunigungssensor integriert und optimiert. Damit lässt sich inzwischen die Oberfläche des Spiels Labyrinth steuern. Auch den Zugang zum Android Market haben die Entwickler implementiert.
Außerdem funktioniert jetzt das Audiomodul. Allerdings gibt das HP Touchpad den Klang noch nicht optimal wieder, der Sound wird ein wenig zu schnell abgespielt. Außerdem soll es noch Probleme mit der nativen Applikation für das Abspielen von Youtube-Videos geben. Im Browser können Videos jedoch abgespielt werden.
Jetzt Gingerbread, später Ice Cream Sandwich
Ziel des Projekts ist es, ein funktionierendes Android für das Touchpad zu entwickeln, das parallel zu WebOS installiert ist. Gegenwärtig konzentrieren sich die Entwickler auf die Android-Version Gingerbread und wollen später auf das für Oktober 2011 geplante Ice Cream Sandwich umsteigen.
Die Gruppe hat bereits Ende August 2011 eine eigene Vorabversion von Android 2.3.5 auf dem Touchpad installiert. Allerdings fehlten dort noch die Treiber für den Touchscreen des Geräts. Der Code für die Multitouch-Unterstützung stammt von einem anonymen Beitrag bei Pastebin, den das Team Touchdroid auf seinen Webseiten verlinkt hat. Beide Gruppen kämpfen um eine Prämie, die für die Portierung von Android auf das Touchpad ausgelobt wurde.
HP hatte Mitte August 2011 die WebOS-Gerätesparte aufgegeben. Wenig später wurden die WebOS-Geräte von HP verramscht. Wie es mit WebOS weitergehen soll, lässt HP bislang offen. Zumindest plant das Unternehmen gegenwärtig nicht, das mobile Betriebssystem auszugründen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
vorher backup nicht vergessen ;)
ich bin selbst leidenschaftlicher Touchpadnutzer und vermisse durch den vollwertigen...
Tut es bei mir nicht. Würde ich zurückgeben. Ach so, halt, da war ja was ... Nein...
haben sie wohl schon geändert bei mir steht 2011