Desktop

Für Microsoft ist Linux keine Gefahr mehr

Microsoft sieht Linux im Desktopbereich nicht mehr als Gefahr für Windows, das geht aus Microsofts Jahresbericht an die US-Börsenaufsicht hervor. Als Hauptkonkurrenten für Windows auf dem Desktop nennt Microsoft Apple und Google sowie neue Geräte, die den PC ersetzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple und Google sind die größte Gefahr für Windows auf dem Desktop.
Apple und Google sind die größte Gefahr für Windows auf dem Desktop. (Bild: Microsoft)

Der auf Microsoft spezialisierte Analyst Wes Miller weist auf einige interessante Details in Microsofts Jahresbericht hin, denn Microsofts Darstellung der aktuellen Wettbewerbssituation und der Gefahren für Windows unterscheidet sich in einigen entscheidenden Details von der Darstellung im vergangenen Jahr.

Apple und Google als größte Konkurrenten

Hieß es im sogenannten 10-K-Dokument aus dem Jahr 2010 noch: "Das Betriebssystem Windows konkurriert mit verschiedenen kommerziellen Softwareprodukten von gut etablierten Unternehmen, einschließlich Apple und Google, sowie dem Betriebssystem Linux", heißt es im aktuellen 10-K-Filing: "Das Betriebssystem Windows konkurriert mit verschiedenen kommerziellen Softwareprodukten von gut etablierten Unternehmen, hauptsächlich Apple und Google." Die Passage zu Linux wurde komplett gestrichen, einschließlich einer Erklärung zu Linux und dem Hinweis, dass sich Microsoft-Partner wie HP und Intel aktiv mit alternativen Linux-basierten Betriebssystemen befassen.

Nicht nur Privatkunden nutzen Tablets

Als weitere Gefahr für Windows sah Microsoft vor einem Jahr neue Geräte, die zu einer sinkenden PC-Nachfrage von Privatkunden führen könnten. Im aktuellen Bericht ist nur noch von Geräten die Rede, die für eine sinkende PC-Nachfrage sorgen könnten, das Wort "neue" wurde gestrichen. Es geht also nicht mehr nur um Privatkunden, die vom PC auf andere Geräte wie beispielsweise Tablets wechseln.

Ebenfalls gestrichen wurde ein Satz, in dem Microsoft auf die Konkurrenz für den Internet Explorer durch Produkte von Apple, Google, Mozilla und Opera eingeht. Dafür taucht Apple nun neu in der Liste der Konkurrenten für Windows Live auf, neben Google und Yahoo.

Und betonte Microsoft bislang, seine innovative Software sei ein Wettbewerbsvorteil, so fehlt auch dieser Hinweis in der aktuellen Darstellung. Dafür ergänzte Microsoft die Aufzählung der Wettbewerbsvorteile um das Wort "Sicherheit": "Wir glauben, Windows konkurriert effektiv, indem es Nutzern Wahlfreiheit, Flexibilität, Sicherheit, ein gewohntes und einfach zu nutzendes Interface, die Kompatibilität mit einer Vielzahl an Hardware- und Softwareanwendungen und das größte Support-Netzwerk für ein Betriebssystem bietet".

Was den Geschäftsbereich Server und Tools betrifft, so führt Microsoft Linux weiterhin als Konkurrenz auf, nennt aber nur noch Red Hat explizit als Anbieter. Der Name Novell wurde gestrichen und nicht durch Suse ersetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


linux-macht... 19. Aug 2011

War schon C64 & Amiga User. Schön an der Linux Herkunft von Programmen unter Windows ist...

linux-macht... 19. Aug 2011

2000? Wie kommst du darauf? Es sind doch auch ohne Übertreibung noch genug, oder? Die...

Trollversteher 18. Aug 2011

Was Linux da machen kann? Keine Ahnung, ich habe nur den Zustand beschrieben und Gründe...

linux-macht... 18. Aug 2011

Hat bei mir zumindendest nicht geklappt. Das erscheinen von KDE 1.0 war für mich mit ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /