Firefox 8 Aurora
Animierte Tabs sorgen für bessere Übersicht
In der experimentellen Aurora-Version des Browsers Firefox haben die Mozilla-Entwickler animierte Tabs integriert, die für eine bessere Übersicht sorgen sollen. In der Android-Variante lassen sich Kennwörter und Benutzerdaten durch ein Masterpasswort verschlüsseln.

In der Aurora-Fassung von Firefox 8 für Windows, Mac OS X und Linux haben die Entwickler weiter an der Benutzeroberfläche gearbeitet. Animierte Tabs sollen für eine bessere Übersicht sorgen, sie geraten in Bewegung, wenn Tabs bewegt, entfernt oder umsortiert werden. Beim Wiederherstellen eines Firefox-Fensters kann per Option festgelegt werden, ob Firefox Webseiten automatisch aktualisieren soll oder erst wenn der entsprechende Tab angeklickt wird. In der Windows-Version werden Nightly-, Aurora- und stabile Firefox-Versionen in der Titelleiste farblich gekennzeichnet.
Die Addon-Verwaltung wurde ebenfalls verbessert: Nach einem Firefox-Update erhalten Nutzer ein Dialogfeld, in dem sie die Installation und Nutzung von Addons, die von anderen Anwendungen installiert wurden, nochmals bestätigen müssen. Addons, die ein Nutzer zuvor explizit über Firefox installiert hat, sind davon ausgeschlossen.
Mehr HTML5-Funktionen
Das Laden von HTML5-Media-Elementen wurde durch die Optimierung von Threads so verbessert, dass es den Browser nicht mehr überfordert, wenn viele geladen werden. Zusätzlich wurden weitere APIs eingebaut, die ebenfalls für bessere Leistung bei der Darstellung von Audio und Video im Browserfenster sorgen sollen. Mit crossorigin und insertAdjacentHTML wurden weitere HTML5-Elemente hinzugefügt. Eine experimentelle HTML5-Funktion ermöglicht das Hinzufügen von Menüeinträgen im Kontextmenü entsprechend ausgestatteter Webseiten.
Mit der Implementierung der aktuellen Websockets wurden auch neue APIs für das Protokoll hinzugefügt. WebGL-Texturen, die von entfernten Domänen geladen werden, müssen künftig Cors nutzen.
In der Android-Version von Firefox 8 Aurora werden Benutzernamen und Passwörter für das Anmelden auf Webseiten künftig durch ein Masterpasswort geschützt und entsprechend verschlüsselt. Außerdem lassen sich Lesezeichen auf dem Homescreen ablegen.
Wer bereits Firefox-Aurora nutzt, erhält in wenigen Tagen einen entsprechenden Updatehinweis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist Teufelszeug, du kannst doch nicht einfach eine Tab an die Maus heften, wo kommen...
Alpha.
großer Retter ;) Ich werde mir die Beta aber wohl doch erst einmal selbst reinziehen...
Also beim normalen Firefox kann man wählen ob man mit oder ohne Masterpasswort arbeiten...