Spamfilter
Dspam wechselt von GPL zu AGPL
Der freie Spamfilter Dspam erscheint künftig unter der AGPL und nicht mehr unter der GPL. Das aktuelle Dspam 3.10.0 verwendet die Datenbank Mysql 5.5. Mysql bis 5.0 wird nicht mehr unterstützt.

Der Spamfilter Dspam steht in seiner aktuellen Version 3.10.0 unter der AGPLv3 statt unter der GPL. Das ist die erste stabile Ausgabe seit 2009, nachdem der damalige Inhaber Sensory Networks die Entwicklung des Spamfilters einstellte. Anfang Dezember 2010 veröffentlichte die Community die erste stabile Version 3.9.0, nachdem sie das Projekt übernommen hatte.
Die aktuelle Version verwendet Mysql 5.5 statt Versionen bis 5.0 der Datenbank. In einer künftigen Version soll die Unterstützung für Sqlite2 entfernt werden. Außerdem wurde die Ausgabe über LMTP/SMTP beschleunigt.
Der Spamfilter Dspam besitzt eine hohe Spamerkennungsrate von rund 99,95 Prozent, entsprechende Konfiguration und ausreichendes Training der Software vorausgesetzt. Die Software kann mit diversen Mail Transfer Agents (MTAs) zusammenarbeiten, ist aber auch eigenständig oder in Kombination mit anderen Anti-Spam-Tools lauffähig.
Der Quellcode kann auf Sourceforge heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Keine Ahnung, warum ein Zusammenhang bestehen sollte zwischen der Richtigkeit einer...
Wiki ist dein Freund ;-) /ZITAT Die GNU Affero General Public License, kurz AGPL, ist...
Danke.
;)