Debian 7

Wheezy soll Multiarch und IPv6 erhalten

Die Pläne für neue Funktionen in der nächsten Version von Debian stehen fest: Geplant ist Debian mit Multiarch auszustatten, bei dem beispielsweise 32-Bit-Anwendungen auch in 64-Bit-Systemen laufen. Außerdem sollen in Debian Wheezy alle Anwendungen volle Unterstützung für IPv6 erhalten.

Artikel veröffentlicht am ,
Debian 7 will Multiarch unterstützen.
Debian 7 will Multiarch unterstützen. (Bild: Debian)

Debian Wheezy soll die Verwendung von Anwendungen auf verschiedenen Systemarchitekturen erleichtern. Die unter dem Namen Multiarch bekannte Dateisystem-Hierarchie soll die gegenwärtig verwendeten 32-Bit-Bibliotheken in 64-Bit-Systemen ersetzen.

Das Paket mit 32-Bit-Bibliotheken, das es zur Zeit in Debian- und Ubuntu-Repositories gibt, hat mittlerweile eine Größe von über 550 MByte. Zudem müssten darin enthaltene Bibliotheken oder Anwendungen laufend gepatcht werden. Lediglich eine Handvoll Software-Pakete wird gegenwärtig sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit (Biarch) kompiliert.

Für Multiarch soll das Dateisystem angepasst werden. Angedacht ist, die Lib-Pfade je nach Systemarchitektur zu benennen und anzulegen. Zudem müssten die Softwarepakete für Paketmanager angepasst werden, etwa um Systemarchitektur-spezifische Konflikte zu vermeiden. Mit Multiarch soll es künftig auch möglich sein, von 32-Bit auf 64-Bit zu migrieren, wobei einzelne Pakete nach und nach per Updates eingespielt werden können.

IPv6-Unterstützung wird ausgebaut

Die IPv6-Unterstützung soll weiter ausgebaut werden und in Debian Wheezy für alle Anwendungen vollständig enthalten sein. Zudem soll es mit Large File Support künftig auch in 32-Bit-Systemen möglich sein, 2 beziehungsweise 4 GByte große Dateien zu verwenden. Auf die für Libtool notwendigen La-Dateien wollen die Entwickler künftig verzichten. Ferner wollen die Entwickler SE-Linux und DNSSEC komplett implementieren.

Neben PowerPC 64 sollen die Systemarchitekturen Armhf (ARM mit Floating Point), Sparc 64 und S390 unterstützt werden. Mit KfreeBSD sollen bis zu 95 Prozent der für Debian bereitgestellten Software-Pakete verwendet werden können. Die Entwickler von GNU Hurd planen außerdem die offizielle Unterstützung des Kernels in Debian Wheezy. Zusätzlich soll Grub2 als Bootloader zum Einsatz kommen.

Ein erster Freeze ist für Juni 2012 geplant. Ein offizieller Veröffentlichungstermin steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hello_World 03. Aug 2011

Unter Fedora kann man schon länger problemlos 32-Bit-Bibliotheken installieren, indem man...

486dx4-160 03. Aug 2011

Hab hier Debian stable i386 und kann seit Jahren Dateien > 4 GByte verwalten. Ich kann...

Edgar_Wibeau 02. Aug 2011

x86-64: ursprüngliche Bezeichnung durch AMD, so wurde auch der offizielle Linux-Port...

Edgar_Wibeau 02. Aug 2011

1A, so wird die Sache rund - danke :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /