Freie Grafikbibliothek
Finale Version von Mesa 7.11 veröffentlicht
Mit weiteren Funktionen für OpenGL 3.0 und verbesserter Hardwareunterstützung haben die Entwickler die Grafikbibliothek Mesa 7.11 veröffentlicht. Eine vollständige Unterstützung für OpenGL 3.0 wird erst in Mesa 8.0 erwartet.

Mesa 7.11 ist in der finalen Version veröffentlicht worden. Die Entwickler haben vorrangig die Hardware-Unterstützung erweitert. Außerdem enthält Mesa 7.11 weitere Funktionen für OpenGL 3.0. Die Grafikschnittstelle soll aber erst mit Mesa 8.0 komplett unterstützt werden. Die aktuelle Version der 3D-Grafikbibliothek soll in Ubuntu 11.10 verwendet werden.
Die freie Grafikbibliothek Mesa 7.11 unterstützt zahlreiche neue Grafikchipsätze, darunter die Grafikkerne in AMDs Llano-Fusion-CPUs. Die noch nicht erhältlichen Ivy-Bridge-Chipsätze von Intel können ebenfalls von Mesa 7.11 angesprochen werden - zumindest rudimentär. Viel Arbeit haben die Mesa-Entwickler in die Codeteile gesteckt, die GPUs von AMDs Radeon-HD-62xx bis -68xx ansprechen. Mesa 7.11 kann die 3D-Einheiten dieser Grafikchips nutzen.
Interessierte können den Quellcode des aktuellen Release Candidates von den FTP-Servern des Projekts herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist das so aufwändig OpenGL in Mesa zu integrieren?