Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Opel

Volvo will Carsharing internationalisieren. (Bild: Volvo) (Volvo)

Sunfleet: Volvo plant globales Carsharing

Volvo meint es ernst mit dem Carsharing und will mit Sunfleet ein globales Netzwerk aufbauen, dessen Mitglieder in vielen Ländern Autos online kurzfristig buchen und nutzen können. Andere Autohersteller sind schon weiter. Der Volvo-Chef will damit auf das veränderte Nutzungsverhalten reagieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Sparkfun CAN-Bus-Shield für Arduino zur Diagnose an Bussen oder zur Kommunikation über OBD-II (Bild: Mattias Schlenker) (Mattias Schlenker)

Autoreparatur: Die Tücken der Elektronik

Die viele Elektronik in modernen Pkw erschwert die Reparatur für Laien. Aus der Bastlerszene gibt es aber einige Projekte, die mit Arduino & Co. Lösungen anbieten. Wo genau liegen die Probleme mit der Elektronik, wie ist die Rechtslage? Eine Übersicht.
48 Kommentare / Von Mattias Schlenker
Tesla Model 3 (Bild: Tesla Motors) (Tesla Motors)

Elektroauto: Tesla setzt alles auf die 3

Ein Kampfpreis, ein gefälliges Design und ein Hype, der sonst nur bei Apple entfacht wird - das sind die Zutaten, mit denen Tesla Motors mit dem Model 3 Erfolg haben will. Das Elektroauto ist der Hoffnungsträger des Herstellers und es sieht so aus, als könnte die Strategie funktionieren.
155 Kommentare / Von Andreas Donath
Maven (Bild: GM) (GM)

Maven: General Motors steigt beim Carsharing ein

Carsharing-Angebote von BMW und Daimler gibt es schon lange, doch nun gesellt sich auch die Opel-Muttergesellschaft General Motors in die Runde. Mit Maven soll in den USA ein Kurzzeitmietdienst aufgebaut werden und in Deutschland wird Peer-to-Peer-Carsharing erprobt.
Artwork von Dassault Systèmes (Bild: Dassault Systèmes) (Dassault Systèmes)

Dassault Systèmes: Von der CAD-Datei bis zum Kaufvorgang

Autos, Flugzeuge, Uhren und Skischuhe entstehen heutzutage am Rechner - und mit den CAD-Daten lässt sich sehr viel machen. Auf einer Veranstaltung hat das Unternehmen Dassault Systèmes einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen von Hightech-Produktentwicklung und -Marketing gewährt.
7 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Elektroauto an der Steckdose (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Bundestag: Die Busspur ist bald frei für Elektroautos

Fahren bald Elektroautos und Hybridautos auf Busspuren, parken kostenlos in der Innenstadt und laden dort ihre Akkus wieder auf? Das sieht zumindest ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der elektrisch betriebene Fahrzeuge bevorzugen will. Der Entwurf fand eine breite Mehrheit im Bundestag.