Flinkster Connect: Bahn will Zugtickets mit Elektroauto-Sharing kombinieren
Die Deutsche Bahn will unter dem Namen Flinkster Connect Fernzugtickets mit einer Kurzzeitmiete von Elektroautos kombinieren. Eine Anmeldegebühr soll nicht anfallen. Das Angebot soll zunächst nur in Berlin getestet werden.

Wer mit dem Fernzug nach Berlin kommt, soll direkt am Bahnhof ein Elektroauto aus dem Flinkster-Sortiment nutzen können, um zum Ziel zu kommen. Das Angebot soll am 17. Februar 2016 starten, die Bahn nutzt dazu ihre Carsharing-Tochter Flinkster. Vor der Bahnfahrt müsse ein entsprechendes Kombi-Ticket gelöst werden, berichten die Süddeutsche Zeitung und der Kölner Stadt-Anzeiger.
Eine Anmeldegebühr für die Buchung des Elektrofahrzeugs soll bei Flinkster Connect nicht anfallen. Die Kurzzeitmiete für einen Tag beträgt laut Süddeutscher Zeitung 29 Euro. Die längste Mietdauer soll bei einer Woche liegen.
Bei Erfolg soll das Konzept auf andere Städte ausgedehnt werden. Flinkster hatte nach eigenen Angaben Mitte 2015 rund 300.000 Kunden und 3.300 Fahrzeuge an 1.000 Standorten in 200 Städten. Ungefähr 700 davon sind Elektro- und Hybridautos. Neben dem Citroen C-Zero werden auch der e-Smart oder der Opel Ampera angeboten.
Bei der ersten Benutzung muss der Führerschein an einem Infoschalter der Bahn vorgezeigt werden. Flinkster-Neukunden können sich während des Buchungsvorgangs kostenfrei für Flinkster registrieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aaah.. Pro Monat. :) Ich dachte schon, pro Tag. Das ist dann durchaus auch okay. Danke...
http://www.goingelectric.de/stromtankstellen/ geht schon ... in Stuttgart ist es besser...
Konnte jetzt zwar auf die Schnelle nichts dazu finden aber bei Flinkster kommt zu dem...