Sunfleet: Volvo plant globales Carsharing
Volvo meint es ernst mit dem Carsharing und will mit Sunfleet ein globales Netzwerk aufbauen, dessen Mitglieder in vielen Ländern Autos online kurzfristig buchen und nutzen können. Andere Autohersteller sind schon weiter. Der Volvo-Chef will damit auf das veränderte Nutzungsverhalten reagieren.

Der schwedische Autohersteller Volvo will einen internationalen Carsharing-Dienst aufbauen, der auf dem schwedischen Sunfleet basiert. Nach einem Bericht von Techcrunch sollen die Fahrzeuge über eine Website reserviert und vor Ort mittels App geöffnet werden können. Der Nutzer kann ein Auto für ein oder zwei Tage buchen oder einen Laufzeitvertrag mit einer monatlichen Gebühr abschließen. Nach Angaben von Volvo sollen aber auch andere Mietmöglichkeiten dazukommen.
Volvo-Chef Håkan Samuelsson teilte mit, dass er zwar nicht an ein Ende von Privatbesitz von Autos glaubt, doch Autohersteller müssten sich darauf einstellen, dass der Wunsch nach einem eigenen Auto abnimmt und andere Ideen gefragt sind. Im Heimatmarkt könne man auf ein funktionierendes und profitables Konzept zurückgreifen, das nun globalisiert wird. Was das Carsharing bei Volvo kosten wird und ob der Dienst auch nach Deutschland kommen wird, ist bisher nicht bekannt.
Andere Autohersteller haben bereits Carsharing-Dienste entwickelt. General Motors betreibt Maven, das es auch von Opel gibt.
BMW und Daimler haben ebenfalls Dienste dieser Art gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja das Fahrgefühl eines Autos ist auch enorm wichtig. Beispiel gibts hier im...
"Am 28. Januar 1999 einigten sich Volvo und Ford über den Kauf der Volvo Car Corporation...