1.606 NSA Artikel
  1. IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    Donald Trump wird das Ausspionieren fortsetzen: Der IT-Bürgerrechtler Christopher Soghoian analysiert die offenen Flanken der Demokratie.
    Ein Interview von Jannis Brühl

    04.01.201711 Kommentare
  2. Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Fake-News, Wikileaks und Social Bots: Die etablierten Parteien sehen in diesem Jahr das Internet erstmals als Gefahr für den Wahlkampf. Die bisherigen Pläne sind jedoch zum Scheitern verurteilt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    02.01.2017104 KommentareAudio
  3. US-Drohnenkrieg: Sehr viel Personal für "unbemannte" Drohnen

    US-Drohnenkrieg: Sehr viel Personal für "unbemannte" Drohnen

    33C3 Der US-amerikanische Drohnenkrieg basiert auf einer ausgeklügelten weltweiten Logistik und Kommunikation. Ein früherer Techniker des US-Militär bezeichnet Deutschland dabei als Komplizen der USA und warnt vor dem Einsatz von "Killerrobotern".

    27.12.201632 Kommentare
  4. Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Cyberwar: Der Informationskrieg hat begonnen

    Das Jahr 2016 hat im politischen Bereich vor allem eins gebracht: Informationskampagnen, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Vom Hack der Kampagne der US-Demokraten über Fake-News bis hin zu vertraulichen Informationen über US-Sportler. Wie soll damit umgegangen werden?
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    23.12.201672 Kommentare
  5. NSA-Ausschuss: BGH stoppt schnelle Abstimmung zu Snowden

    NSA-Ausschuss: BGH stoppt schnelle Abstimmung zu Snowden

    Das wird wohl nichts mehr: Die Vernehmung Edward Snowdens durch den NSA-Ausschuss ist nach einer BGH-Entscheidung in weite Ferne gerückt.

    21.12.201613 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Verkehrsplaner*in im Bereich Verkehrsmodellierung (w/m/d)
    Landeshauptstadt München, München
  2. Abteilungsleitung Informatik (w/m/d)
    Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Berlin
  3. Digital Operation Specialist (w/m/d)
    Bundeskriminalamt, Wiesbaden, Berlin, Meckenheim
  4. Mitarbeiter / Mitarbeiterin im IT Service Management (m/w/d)
    Robert Koch-Institut, Wildau, Berlin

Detailsuche



  1. Debian-Unterbau: Aus Ubuntu Privacy Remix wird Discreete-Linux

    Debian-Unterbau: Aus Ubuntu Privacy Remix wird Discreete-Linux

    Ein Offline-Linux für Menschen mit ganz speziellen Sicherheitsbedürfnissen. Das will Discreete-Linux sein, der Nachfolger des Ubuntu Privacy Remix. Wir haben mit den Machern gesprochen.
    Von Hauke Gierow

    20.12.201611 Kommentare
  2. NSA-Ausschuss: Polizei sucht Wikileaks-Quelle im Bundestag

    NSA-Ausschuss: Polizei sucht Wikileaks-Quelle im Bundestag

    Von wegen Russland: Die Bundestagspolizei geht offenbar nicht davon aus, dass die Unterlagen des NSA-Ausschusses von Hackern an Wikileaks weitergegeben wurden. Einige Fakten sprechen dagegen.

    17.12.201625 Kommentare
  3. NSA-Untersuchungsausschuss: Wikileaks-Akten könnten aus Bundestagshack stammen

    NSA-Untersuchungsausschuss: Wikileaks-Akten könnten aus Bundestagshack stammen

    Die von der Enthüllungsplattform Wikileaks veröffentlichten geheimen Akten aus dem NSA-Untersuchungsausschuss wurden möglicherweise beim Cyberangriff auf den Bundestag 2015 gestohlen. Die Opposition widerspricht dieser Darstellung.

    12.12.201610 Kommentare
  4. NSA-Ausschuss: Wikileaks könnte Bundestagsquelle enttarnt haben

    NSA-Ausschuss: Wikileaks könnte Bundestagsquelle enttarnt haben

    Bei der Veröffentlichung der Dokumente zum NSA-Ausschuss ist Wikileaks möglicherweise eine Panne passiert. Zudem darf die Staatsanwaltschaft im Bundestag nun wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses ermitteln.

    02.12.201614 Kommentare
  5. Drohnenkrieg: USA räumen Datenweiterleitung über Ramstein ein

    Drohnenkrieg: USA räumen Datenweiterleitung über Ramstein ein

    Was die Bundesregierung jahrelang offenbar nicht wissen wollte, hat sie überraschend im Bundestag zugegeben. Konsequenzen für die Rolle Ramsteins im US-Drohnenkrieg soll es aber nicht geben.

    02.12.201611 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNSA

Golem Karrierewelt
  1. First Response auf Security Incidents: Ein-Tages-Workshop
    12.09.2023, Virtuell
  2. IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat: Drei-Tage-Workshop
    17.-19.10.2023, Virtuell
  3. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. NSA-Ausschuss: Wikileaks stellt 90 GByte an Akten ins Netz

    NSA-Ausschuss : Wikileaks stellt 90 GByte an Akten ins Netz

    Es war wohl nur eine Frage der Zeit: Die digitalisierten Unterlagen des NSA-Untersuchungsausschusses sind an die Öffentlichkeit gelangt. Für Empörung sorgt zudem die weitere Blockade der Vernehmung Edward Snowdens durch die Koalition.

    01.12.2016135 Kommentare
  2. NSA-Ausschuss: BGH-Entscheidung zu Snowden setzt Regierung unter Druck

    NSA-Ausschuss: BGH-Entscheidung zu Snowden setzt Regierung unter Druck

    Die Opposition im NSA-Ausschuss hat einen juristischen Erfolg erzielt. Nun muss die Bundesregierung Stellung beziehen, ob Whistleblower Edward Snowden nach Deutschland kommen kann.

    22.11.201610 Kommentare
  3. Nach Trump-Wahl: US-Geheimdienstchef Clapper tritt zurück

    Nach Trump-Wahl: US-Geheimdienstchef Clapper tritt zurück

    Nach der Wahl von Donald Trump tritt Geheimdienstdirektor Clapper wie erwartet zurück. Trumps oberster Sicherheitsberater könnte ein geschasster Geheimdienstexperte werden.

    18.11.20163 Kommentare
  1. Alte PHP-Versionen: Wenn deine Sicherheitssoftware dich verwundbar macht

    Alte PHP-Versionen : Wenn deine Sicherheitssoftware dich verwundbar macht

    Deepsec 2016 Sicherheitssoftware macht die Nutzer sicherer - zumindest in der Theorie. Sicherheitsforscher haben gravierende Sicherheitslücken in einer Firewall-Suite von Kerio aufgedeckt - inklusive einer sechs Jahre alten PHP-Version.
    Von Hauke Gierow

    17.11.201614 Kommentare
  2. Bundesverfassungsgericht: Amnesty klagt gegen G10-Gesetz

    Bundesverfassungsgericht: Amnesty klagt gegen G10-Gesetz

    Die Ausweitung der staatlichen Überwachung in Deutschland bekommt neuen Gegenwind. Die Kläger hoffen dabei auf ein Grundsatzurteil mit potenziell weitreichenden Folgen auch für das gerade erst abgesegnete BND-Gesetz.

    15.11.201614 Kommentare
  3. Gescheiterte Selektorenklage: Gericht will Geheimdienstkooperation statt Kontrolle

    Gescheiterte Selektorenklage: Gericht will Geheimdienstkooperation statt Kontrolle

    Die Oppositionsparteien im Bundestag wollten die Herausgabe der umstrittenen Selektoren der NSA mit einer Klage erzwingen - scheiterten jedoch am Bundesverfassungsgericht. Den Richtern war die Geheimdienstkooperation wichtiger, als die parlamentarische Kontrolle.

    15.11.201613 Kommentare
  1. Die Woche im Video: Neuer Chef, neues Auto, neue Playstation

    Die Woche im Video: Neuer Chef, neues Auto, neue Playstation

    Golem.de-Wochenrückblick Die Technik-Branche reagiert auf Trump, Sony schickt eine stärkere Spielekonsole ins Rennen, und wir lassen einfach mal los. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    12.11.20162 KommentareVideo
  2. Hack von Nutzerdaten: Yahoo wusste offenbar früh über Angriff Bescheid

    Hack von Nutzerdaten: Yahoo wusste offenbar früh über Angriff Bescheid

    Mit mindestens einer halben Milliarde entwendeter Datensätze war der Hackerangriff auf Yahoo bereits besonders schwer. Doch alles könnte noch schlimmer gewesen sein: Möglicherweise konnten die Angreifer danach auch ohne Passwort an die Daten einzelner User herankommen.

    11.11.20162 Kommentare
  3. Donald Trump: Die NSA bin ich

    Donald Trump: Die NSA bin ich

    Im Wahlkampf kündigte Donald Trump an, alle Muslime in den USA überwachen und seine politischen Gegner verfolgen lassen zu wollen. Kann er das umsetzen?
    Von Patrick Beuth

    11.11.2016157 Kommentare
  1. Shadow Brokers: Zahlreiche Uniserver von NSA-Hackern infiziert

    Shadow Brokers: Zahlreiche Uniserver von NSA-Hackern infiziert

    Wie arbeitet die NSA? Einige Antworten darauf könnte eine erneute Veröffentlichung der Shadow Brokers geben. Offenbar infiziert die Behörde gezielt Server in den Netzwerken von Universitäten und Unternehmen.

    31.10.201619 Kommentare
  2. Geheimdienste: Snowden hält keine Verschlüsselung für absolut sicher

    Geheimdienste: Snowden hält keine Verschlüsselung für absolut sicher

    US-Whistleblower Edward Snowden warnt Journalisten vor einem falschen Vertrauen in den Schutz ihrer Kommunikation. Zudem kritisiert er die Politik der Bundesregierung in mehreren Punkten.

    27.10.201636 Kommentare
  3. Reform beschlossen: Bundestag erlaubt BND vollen Zugriff auf Internetknoten

    Reform beschlossen: Bundestag erlaubt BND vollen Zugriff auf Internetknoten

    Der Bundesnachrichtendienst erhält eine neue legale Basis. Trotz Kritik von Opposition, IT-Wirtschaft und Juristen darf der Geheimdienst künftig im großen Stil Internetkommunikation in Deutschland abgreifen.

    21.10.201682 Kommentare
  1. Brief an James Clapper: Yahoo will geheime Überwachung offenlegen dürfen

    Brief an James Clapper: Yahoo will geheime Überwachung offenlegen dürfen

    Seit der Aufdeckung der geheimen E-Mailüberwachung von Yahoo steht das Unternehmen für seine Kooperation mit den US-Behörden in der Kritik. Jetzt hat das Unternehmen den US-Geheimdienstchef um Erlaubnis gebeten, die Details veröffentlichen zu dürfen.

    20.10.20166 Kommentare
  2. NSA-Selektoren: Geheimdienstkontrolleure scheitern vor Verfassungsgericht

    NSA-Selektoren: Geheimdienstkontrolleure scheitern vor Verfassungsgericht

    Im Streit über den Einblick in die NSA-Selektorenliste gibt es einen ersten Gerichtsentscheid. Demnach bleiben die 40.000 Suchbegriffe weiter unter Verschluss.

    14.10.201611 Kommentare
  3. Internetkonzern: Verizon spricht offen über Rückzug vom Yahoo-Kauf

    Internetkonzern: Verizon spricht offen über Rückzug vom Yahoo-Kauf

    Der Ton zwischen Verizon und Yahoo wird schärfer. Ein Topmanager will nun prüfen, "ob und wie es mit der Übernahme" weitergeht.

    14.10.20163 Kommentare
  4. DSA und Diffie Hellman: Primzahlen können Hintertür enthalten

    DSA und Diffie Hellman: Primzahlen können Hintertür enthalten

    Kryptographen ist es gelungen, einen Primzahlparameter für DSA und Diffie-Hellman zu erstellen, der eine geheime Hintertür enthält. Diskutiert wurde diese Möglichkeit schon vor 25 Jahren, doch trotz der Gefahr für die Sicherheit von Verschlüsselungen wurden oft keine Gegenmaßnahmen ergriffen.

    12.10.201615 Kommentare
  5. Gutachten zu BND-Spionage: CCC erklärt dem Bundestag das Internet

    Gutachten zu BND-Spionage: CCC erklärt dem Bundestag das Internet

    Kann der Bundesnachrichtendienst deutschen Traffic sicher aus dem Internetverkehr herausfiltern? Auch der CCC hat da so seine Bedenken.

    07.10.201614 Kommentare
  6. Geheimdienste: Ex-NSA-Mitarbeiter wegen Dokumentendiebstahls verhaftet

    Geheimdienste: Ex-NSA-Mitarbeiter wegen Dokumentendiebstahls verhaftet

    Wieder ist ein externer NSA-Mitarbeiter in die Schlagzeilen geraten. Anders als bei Edward Snowden ist aber noch unklar, warum er bestimmte Unterlagen mitgenommen haben könnte.

    06.10.20160 Kommentare
  7. E-Mail-Überwachung: Yahoo musste Spamfilter zur Terrorbekämpfung einsetzen

    E-Mail-Überwachung: Yahoo musste Spamfilter zur Terrorbekämpfung einsetzen

    Im Kampf gegen den Terrorismus musste der IT-Konzern Yahoo seinen Spam- und Malwarefilter so umbauen, dass damit nach bestimmten "digitalen Signaturen" gesucht werden konnte. Ein solcher Code soll von Terroristen verwendet worden sein.

    06.10.20169 Kommentare
  8. Überwachung: Yahoo soll Kundenmails für Geheimdienst durchsucht haben

    Überwachung: Yahoo soll Kundenmails für Geheimdienst durchsucht haben

    Mehrere ehemalige Mitarbeiter beschuldigen Yahoo, für die Geheimdienste ein geheimes, weitreichendes Überwachungsprogramm gegen die eigenen Kunden entwickelt zu haben. Damit soll sämtlicher Mailverkehr durchsucht worden sein. Es gibt aber auch Zweifel an dieser Darstellung.

    05.10.20163 Kommentare
  9. FBI-Ermittlungen: NSA-Hacker vergaßen Exploits im Netz

    FBI-Ermittlungen: NSA-Hacker vergaßen Exploits im Netz

    Auch bei den Hackern der NSA geht mal was schief. Das FBI bestätigte im Rahmen seiner Ermittlungen zu den Shadow Brokers, dass der Angriffscode für Router wohl versehentlich im Netz gelandet ist.

    23.09.20164 Kommentare
  10. Oliver Stones Film Snowden: Schneewittchen und die nationale Sicherheit

    Oliver Stones Film Snowden: Schneewittchen und die nationale Sicherheit

    Snowden - vom naiven Snow White in der übermächtigen NSA zum Leaker, der die ganze US-Regierung blamiert. Oliver Stones Kinofilm ist deutlich besser als befürchtet und Teil einer politischen Kampagne.
    Eine Rezension von Hauke Gierow

    22.09.201647 KommentareVideoAudio
  11. Gutachten für NSA-Ausschuss: Eine Handynummer reicht doch zum Töten

    Gutachten für NSA-Ausschuss: Eine Handynummer reicht doch zum Töten

    Ein wissenschaftliches Gutachten widerspricht Bundesregierung und Verfassungsschutz: Mit Hilfe einer Drohne und Imsi-Catchern lassen sich Mobilfunktelefone auf wenige Meter genau anpeilen. Die Regierung soll eine Tötung von Verdächtigen auf Basis weitergegebener Daten teilweise sogar erlaubt haben.

    21.09.201638 Kommentare
  12. Internetüberwachung: Erstes Unternehmen verklagt den BND

    Internetüberwachung: Erstes Unternehmen verklagt den BND

    Wir lassen uns nicht länger verschaukeln, sagt der Betreiber des Netzknotens DE-CIX. Und verklagt nun den BND, weil er glaubt, dessen Internetüberwachung sei illegal.

    16.09.201621 Kommentare
  13. Lieferdienste: "80 Prozent der Lebensmittel werden wir online bestellen"

    Lieferdienste: "80 Prozent der Lebensmittel werden wir online bestellen"

    Der IT-Forscher Antonio Krüger rechnet fest damit: Nur für frische Waren gehen wir künftig in den Supermarkt. Bis zur autonomen Einkaufsliste sei es nicht mehr weit.

    14.09.201699 Kommentare
  14. US-Experten im Bundestag: Gegen Überwachung helfen keine Gesetze

    US-Experten im Bundestag: Gegen Überwachung helfen keine Gesetze

    Was hat sich durch die Snowden-Enthüllungen in den USA in Sachen Massenüberwachung geändert? Gleich fünf Bürgerrechtler machten dem NSA-Ausschuss wenig Hoffnung, Spionage durch politische Beschlüsse eindämmen zu können.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    08.09.201616 Kommentare
  15. Neues BND-Gesetz: Eco warnt vor unkontrolliertem Zugriff auf deutschen Traffic

    Neues BND-Gesetz: Eco warnt vor unkontrolliertem Zugriff auf deutschen Traffic

    Das neue BND-Gesetz soll eigentlich die Arbeit des Geheimdienstes in geordnetere Bahnen lenken. Nach Ansicht von Eco-Vorstand Klaus Landefeld würde sich sogar die NSA über solch eine rechtliche Grundlage freuen. Nur das Budget begrenze den Zugriff.

    07.09.20166 Kommentare
  16. Datenschützerin Voßhoff: Geheimbericht wirft BND schwere Gesetzesverstöße vor

    Datenschützerin Voßhoff: Geheimbericht wirft BND schwere Gesetzesverstöße vor

    Mit diesem Bericht wird sich Andrea Voßhoff beim BND und der Bundesregierung keine Freunde gemacht haben. Auf 60 Seiten lässt sie kein gutes Haar am Umgang des Geheimdienstes mit personenbezogenen Daten.

    02.09.20163 Kommentare
  17. Stuxnet-Doku Zero Days: Wenn Michael Hayden aus dem Nähkästchen plaudert

    Stuxnet-Doku Zero Days: Wenn Michael Hayden aus dem Nähkästchen plaudert

    Die USA wollten Iran im Kriegsfall mit gezielten digitalen Angriffen komplett lahmlegen - Stuxnet soll nur ein kleiner Teil einer sehr viel größeren Operation gewesen sein, wie ein Dokumentarfilm enthüllt. Darin redet sich ein Exgeheimdienstler fast um Kopf und Kragen.
    Eine Rezension von Hauke Gierow

    02.09.201625 KommentareVideo
  18. BGH-Antrag: Opposition will NSA-Ausschuss zur Ladung Snowdens zwingen

    BGH-Antrag: Opposition will NSA-Ausschuss zur Ladung Snowdens zwingen

    Die große Koalition spielt bei der Vernehmung Edward Snowdens durch den NSA-Ausschuss immer noch auf Zeit. Mit Hilfe des BGH wollen Linke und Grüne die Regierung unter Druck setzen.

    25.08.201618 Kommentare
  19. Ministertreffen: Kryptische Vorschläge zur Entschlüsselung von Kommunikation

    Ministertreffen: Kryptische Vorschläge zur Entschlüsselung von Kommunikation

    Die Regierungen von Deutschland und Frankreich wollen Kommunikationsdienste verpflichten, verschlüsselte Nachrichten der Nutzer zu entschlüsseln. Es bleibt unklar, wie das ohne Hintertüren gehen soll.

    23.08.201627 Kommentare
  20. Pixpocket: So hätte die NSA VPNs ausspionieren können

    Pixpocket: So hätte die NSA VPNs ausspionieren können

    Der Shadow-Brokers-Datensatz liefert möglicherweise Informationen darüber, wie die NSA in der Lage war, VPN-Verbindungen abzuhören. Die Schwachstelle hat Ähnlichkeiten mit Heartbleed.

    19.08.201614 Kommentare
  21. Shadow Broker: Die NSA-Hacker haben echte Ware im Angebot

    Shadow Broker: Die NSA-Hacker haben echte Ware im Angebot

    Wer bei Extrabacon nur an Essen denkt, wird enttäuscht: Es handelt sich um ein NSA-Codewort für einen Router-Exploit. Cisco und ein anderer Hersteller haben die Schwachstellen eingeräumt. Unterdessen wird weiter spekuliert, wer die Informationen an die Öffentlichkeit gegeben hat.

    18.08.20166 Kommentare
  22. 5.500 Jobs weg: Cisco entlässt Tausende Mitarbeiter trotz Gewinnsprungs

    5.500 Jobs weg : Cisco entlässt Tausende Mitarbeiter trotz Gewinnsprungs

    Der Wandel vom Hardwarehersteller zum Anbieter von softwarebasierten Netzwerklösungen kostet bei Cisco viele Mitarbeiter den Job. Die Zahlen sind jedoch niedriger als zunächst berichtet worden war.

    17.08.20165 Kommentare
  23. Shadowbroker: Hackergruppe will NSA-Geheimnisse versteigern

    Shadowbroker: Hackergruppe will NSA-Geheimnisse versteigern

    Die Equation Group wird mit Hacks von Infrastrukturen und der Entwicklung fortgeschrittener Malware in Verbindung gebracht. Jetzt soll die angebliche Hackertruppe der NSA selbst gehackt worden sein.

    16.08.20168 Kommentare
  24. Verschlüsselung: Mails zu Veracrypt-Audit verschwinden spurlos

    Verschlüsselung : Mails zu Veracrypt-Audit verschwinden spurlos

    Ein Audit soll klären, ob der Truecrypt-Nachfolger Veracrypt Sicherheitslücken hat. Die Macher der Initiative berichten, dass der Versuch sabotiert werde - E-Mails würden unauffindbar verschwinden. Einer der beteiligten kritisiert die Veröffentlichung.

    15.08.201690 Kommentare
  25. IS-Chat-Botschaften: NSA entschlüsselt für deutsche Ermittler

    IS-Chat-Botschaften: NSA entschlüsselt für deutsche Ermittler

    Weil sie verschlüsselte Botschaften an Attentäter nicht dekodieren konnten, haben sich deutsche Strafverfolger an den US-Geheimdienst NSA gewandt. Der hat geholfen.

    13.08.201685 Kommentare
  26. Schlüsselaustausch: Eine Backdoor für Diffie Hellman

    Schlüsselaustausch: Eine Backdoor für Diffie Hellman

    Der Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch ist sicher - wenn die Parameter korrekt gewählt sind. Doch was passiert, wenn es einem Angreifer gelingt, fehlerhafte Parameter einzuschleusen? David Wong ist es gelungen, damit eine sogenannte Nobus-Hintertür zu erzeugen.

    08.08.201612 Kommentare
  27. STARTTLS: Keine Verschlüsselung mit der SPD

    STARTTLS: Keine Verschlüsselung mit der SPD

    Der Mailanbieter Posteo hat die Möglichkeit eingeführt, E-Mails nur noch zu verschicken, wenn der Zielserver die STARTTLS-Verschlüsselung anbietet. Dabei fielen einige Mailserver auf, die den längst etablierten Verschlüsselungsstandard nicht unterstützen.

    22.07.201648 Kommentare
  28. Edward Snowden: Spezialhülle fürs iPhone warnt vor ungewollter Funkaktivität

    Edward Snowden: Spezialhülle fürs iPhone warnt vor ungewollter Funkaktivität

    Ganz verhindern lässt sich ungewolltes Abhören nicht, aber zumindest Kenntnis darüber erlangen. Edward Snowden will eine Spezialhülle für das iPhone entwickeln, mit der sich jeder Datenverkehr des Smartphones kontrollieren lässt. Dazu muss das Gerät allerdings geöffnet werden.

    22.07.201643 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12. 12
  13. 13
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #