1.604 NSA Artikel
  1. Cisco und Lancom: Wenn Spionagepanik auf Industriepolitik trifft

    Cisco und Lancom: Wenn Spionagepanik auf Industriepolitik trifft

    Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    02.10.201780 Kommentare
  2. Zitis: Wer Sicherheitslücken findet, darf sie behalten

    Zitis: Wer Sicherheitslücken findet, darf sie behalten

    Der Chef der neuen Behörde Zitis betrachtet IT-Sicherheit vor allem als ein Managementproblem. Seine Codeknacker sollen Verschlüsselung zwar brechen, aber Kommunikation nicht unsicher machen. Bevor er bei Zitis anfing, arbeitete er 25 Jahre lang für den Bundesnachrichtendienst.

    13.09.201710 KommentareVideo
  3. Bundestagswahl 2017: Wenn das Digitalisierungs-Neuland zur Chefsache wird

    Bundestagswahl 2017: Wenn das Digitalisierungs-Neuland zur Chefsache wird

    Der digitale Wandel der Gesellschaft könnte das bestimmende Thema des diesjährigen Wahlkampfs sein. Doch die Golem.de-Serie zu den Wahlprogrammen, die heute startet und deren Teile in den kommenden Tagen veröffentlicht werden, wird zeigen, dass längst nicht alle Parteien Digitalisierung so wichtig nehmen.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    28.08.201793 Kommentare
  4. Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus

    Open Hardware: Selbstbaurechner kommt ohne Firmware-Blobs aus

    Ein Hacker mit dem Pseudonym 0ctane hat auf der Konferenz Def Con einen Computer präsentiert, der vollständig ohne proprietäre Firmware auskommt. Er warnt vor Backdoors, die sich in der Hard- und Firmware befinden können.

    01.08.201725 Kommentare
  5. Bilanz des NSA-Ausschusses: Viel AUA, wenig NSA

    Bilanz des NSA-Ausschusses: Viel AUA, wenig NSA

    Nach drei Jahren intensiver Untersuchungen legt der NSA-Ausschuss des Bundestags seinen Abschlussbericht vor. Die Abgeordneten des NSAUA haben viel über die Arbeit der Geheimdienste offengelegt - wenn auch nicht unbedingt über die der Five Eyes.
    Von Friedhelm Greis

    29.06.201724 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Iot Solution Engineer (m/w/d) Digital Factory
    Dürr Systems AG, Bietigheim-Bissingen
  2. Trainer / Scrum Master (m/w/d)
    Consileon Business Consultancy GmbH, deutschlandweit
  3. DevOps Entwickler / Engineer (m/w/d)
    eg factory GmbH, Neuss, Chemnitz
  4. IT-Mitarbeiter (m/w/d) First-Level-Support
    Landratsamt Schweinfurt, Schweinfurt

Detailsuche



  1. Wegen Wanna Cry: Australische Polizei nimmt Strafen gegen Raser zurück

    Wegen Wanna Cry: Australische Polizei nimmt Strafen gegen Raser zurück

    Wanna Cry führt auch in Australien zu Verlusten - aber nicht wegen einer Zahlung an die Erpresser. Der australische Bundesstaat Victoria hat nach einer Infektion von Verkehrskameras rund 8.000 Strafen gegen Raser, Über-Rot-Fahrer und andere Verkehrssünder zurückgenommen.

    26.06.20170 Kommentare
  2. NSA-Ausschuss: Koalition verbannt Oppositionsvotum in Geheimschutzstelle

    NSA-Ausschuss: Koalition verbannt Oppositionsvotum in Geheimschutzstelle

    Bis zuletzt streiten sich Koalition und Opposition über die Geheimhaltung von Unterlagen im NSA-Ausschuss. Eine sinnfreie Posse zum Abschluss der Untersuchungen.

    22.06.20171 Kommentar
  3. Ransomware: Honda stoppt Produktion wegen Wanna Cry

    Ransomware: Honda stoppt Produktion wegen Wanna Cry

    Die Wanna-Cry-Krise ist noch nicht vollständig vorbei: Der japanische Autobauer Honda musste die Produktion in einem seiner japanischer Werke einstellen, weil die eigenen Netzwerke infiziert waren. Verschiedene Geheimdienste glauben, den Schuldigen gefunden zu haben.

    21.06.201745 Kommentare
  4. Risk: Kein normaler Mensch

    Risk: Kein normaler Mensch

    In ihrer Dokumentation Risk nähert sich die Filmemacherin Laura Poitras dem egozentrischen Wikileaks-Gründer Julian Assange und seinem Umfeld. Auch ihre eigene Rolle ist von Bedeutung.
    Eine Rezension von Monika Ermert

    20.06.20179 KommentareVideo
  5. NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition wirft Regierung Lüge vor

    NSA-Untersuchungsausschuss: Opposition wirft Regierung Lüge vor

    Der NSA-Ausschuss liefert in der kommenden Woche seinen Abschlussbericht. Die Opposition hat ihre eigene Meinung zu den Ergebnissen und stellt ein Minderheitenvotum vor.

    19.06.20176 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNSA

Golem Karrierewelt
  1. Adobe Photoshop Grundkurs: virtueller Drei-Tage-Workshop
    24.-26.05.2023, Virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Wählerverzeichnisse: Angriff auf US-Wahlsystem noch gravierender

    Wählerverzeichnisse: Angriff auf US-Wahlsystem noch gravierender

    Angeblich russische Hacker haben offenbar eine weitere Schwachstelle des US-Wahlsystems angegriffen. Die US-Regierung soll zum digitalen Roten Telefon gegriffen und in Moskau interveniert haben.

    14.06.201791 Kommentare
  2. Drucker: The Intercept verrät mutmaßliche NSA-Quelle

    Drucker: The Intercept verrät mutmaßliche NSA-Quelle

    Wer Dokumente von anonymen Quellen veröffentlicht, sollte diese vorher genau analysieren. Im Falle von The Intercept führte die Veröffentlichung eines internen NSA-Papiers innerhalb von Stunden zur Festnahme der mutmaßlichen Quelle.

    06.06.201724 Kommentare
  3. Anhörung im Bundestag: Beim Staatstrojaner geht es den Experten ums Ganze

    Anhörung im Bundestag: Beim Staatstrojaner geht es den Experten ums Ganze

    Im Streit um den Einsatz von Staatstrojanern stehen sich IT-Experten und Strafverfolger unversöhnlich gegenüber. Während die Polizei im Bundestag vor dem "Going dark" warnt, befürchtet der CCC eine weltweite Gefährdung von IT-Systemen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    31.05.201736 Kommentare
  1. NSA-Leaks: Shadow Brokers bieten Abo für Sicherheitslücken an

    NSA-Leaks: Shadow Brokers bieten Abo für Sicherheitslücken an

    Die Gruppe Shadow Brokers hat Details ihres geplanten Abomodells veröffentlicht. Gegen die Kryptowährung Zcash sollen Abonnenten monatlich Informationen zu Sicherheitslücken aus dem Fundus der Hackergruppe erhalten.

    31.05.20170 Kommentare
  2. Debatte nach Wanna Cry: Sicherheitslücken veröffentlichen oder zurückhacken?

    Debatte nach Wanna Cry: Sicherheitslücken veröffentlichen oder zurückhacken?

    Wie nach einem schwerwiegenden IT-Sicherheitsvorfall üblich sollen die Probleme rund um Wanna Cry politisch bekämpft werden. In den USA soll dafür der Umgang der Geheimdienste mit Sicherheitslücken neu geregelt werden, andere Politiker fodern: Lasst Unternehmen hacken!
    Von Hauke Gierow

    26.05.201710 Kommentare
  3. Überwachung: Wikipedia darf nun doch die NSA verklagen

    Überwachung: Wikipedia darf nun doch die NSA verklagen

    Erfolg im zweiten Anlauf: Ein US-Berufungsgericht hält eine Klage der Wikipedia gegen die Massenüberwachung des Internets durch den US-Geheimdienst NSA für zulässig. Andere Organisationen sind erneut gescheitert.

    24.05.20175 Kommentare
  1. Ransomware: Wenn Mirai und Wanna Cry sich zusammentun

    Ransomware: Wenn Mirai und Wanna Cry sich zusammentun

    Eine Sinkhole-Domain war in der Lage, die Wanna-Cry-Angriffe zwischenzeitlich zu stoppen - steht aber selbst unter Beschuss. In der Spitze sollen Angriffe des Mirai-Botnetzes ein Volumen von mehr als 20 GBit/s gehabt haben.

    22.05.20177 Kommentare
  2. Ransomware: Entschlüsselungstool für Wanna Cry veröffentlicht

    Ransomware: Entschlüsselungstool für Wanna Cry veröffentlicht

    Der Erpressungstrojaner Wanna Cry hinterlässt auf manchen Rechnern Daten zur Wiederherstellung der verschlüsselten Dateien. Doch die Tools dürften nur bei wenigen Nutzern funktionieren.

    20.05.20178 Kommentare
  3. Die Woche im Video: Freiheit, Neuheit, Fürchterlichkeit

    Die Woche im Video: Freiheit, Neuheit, Fürchterlichkeit

    Golem.de-Wochenrückblick Gute Nachrichten: Die Whistleblowerin Chelsea Manning ist frei und Google und AMD zeigen spannende Neuheiten - nur die große Koalition dreht völlig durch. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    20.05.20171 KommentarVideo
  1. Wanna Cry: Mehrere Tor-Server in Frankreich beschlagnahmt

    Wanna Cry: Mehrere Tor-Server in Frankreich beschlagnahmt

    Nach den Wanna-Cry-Angriffen ermitteln Behörden weltweit, um die Täter zu finden. In Frankreich wurden dabei offenbar zahlreiche Tor-Server bei verschiedenen Hostern beschlagnahmt.
    Von Hauke Gierow

    18.05.201723 Kommentare
  2. Große Koalition I: Großflächiger Einsatz von Staatstrojanern geplant

    Große Koalition I : Großflächiger Einsatz von Staatstrojanern geplant

    Auf den letzten Metern der Legislaturperiode will die große Koalition noch die Sicherheitsgesetze verschärfen. Der Polizei soll der Einsatz von Staatstrojanern in vielen Fällen erlaubt werden.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    17.05.2017236 Kommentare
  3. Whistleblowerin: Chelsea Manning ist frei

    Whistleblowerin: Chelsea Manning ist frei

    Chelsea Manning ist frei. Der Whistleblowerin wurde ein Großteil der 35 Jahre langen Haftstrafe erlassen. Donald Trump bezeichnete Manning als "Verräterin", die in Haft bleiben solle, konnte aber auf die Entlassung keinen Einfluss nehmen.

    17.05.201722 Kommentare
  1. Ransomware: Experten warnen vor Zahlung der Wanna-Cry-Erpressersumme

    Ransomware: Experten warnen vor Zahlung der Wanna-Cry-Erpressersumme

    Experten raten davon ab, im Falle einer Infektion mit Wanna Cry die geforderten Bitcoin zu zahlen, denn offenbar sind die Angreifer vom Erfolg ihrer Operation überrascht. Ein kostenloses Werkzeug zum Wiederherstellen der Daten ist bislang auch nicht verfügbar.

    15.05.2017140 Kommentare
  2. Wanna Cry: Wo die NSA-Exploits gewütet haben

    Wanna Cry: Wo die NSA-Exploits gewütet haben

    Die auf dem NSA-Exploit Eternalblue basierende Ransomware-Kampagne konnte zwischenzeitlich eingedämmt werden, hat aber weltweit Spuren hinterlassen. Der große finanzielle Erfolg ist zumindest bislang ausgeblieben.

    14.05.2017122 Kommentare
  3. Deutsche Bahn: Schadsoftware lässt Anzeigetafeln auf Bahnhöfen ausfallen

    Deutsche Bahn: Schadsoftware lässt Anzeigetafeln auf Bahnhöfen ausfallen

    Wcrypt trifft die Deutsche Bahn: Die Windows-Schadsoftware hat zu Ausfällen im Informationssystem auf diversen Bahnhöfen geführt. Microsoft hat inzwischen ein Sicherheits-Update für ältere Windows-Versionen herausgebracht.

    13.05.201795 Kommentare
  4. Wanna Cry: NSA-Exploits legen weltweit Windows-Rechner lahm

    Wanna Cry: NSA-Exploits legen weltweit Windows-Rechner lahm

    Die Shadowbroker-Leaks haben auf einmal weltweite Auswirkungen: Rechner in mehr als 80 Ländern sollen bereits mit Ransomware infiziert sein, begonnen hatte es mit britischen Krankenhäusern. Alle Nutzer betroffener Windows-Versionen sollten die Updates von Microsoft umgehend einspielen.

    12.05.2017203 Kommentare
  5. Executive Order: Trump fordert viele Cybersecurity-Berichte an

    Executive Order: Trump fordert viele Cybersecurity-Berichte an

    Deutlich später als geplant hat Donald Trump eine Executive Order zum Thema IT-Sicherheit unterzeichnet. Darin fordert er 18 verschiedene Berichte an, ändert an der Politik seines Vorgängers aber nur wenig.

    12.05.20171 Kommentar
  6. IoT: Das Internet der Dinge vor Gericht

    IoT: Das Internet der Dinge vor Gericht

    Vernetzte Haushaltsgeräte rücken in den Fokus von Polizei und Behörden. Was ist, wenn smarte Geräte und ihre Daten ihre Besitzer belasten?
    Von Eike Kühl

    10.05.201715 Kommentare
  7. Wikileaks: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Kanzleramt

    Wikileaks: Staatsanwaltschaft prüft Ermittlungen gegen Kanzleramt

    Nicht nur aus dem Bundestag, auch aus der Regierung könnten Akten des NSA-Ausschusses an Wikileaks weitergereicht worden sein. Dies wird nun auch von der Staatsanwaltschaft geprüft.

    21.04.20178 Kommentare
  8. Digitaler finaler Rettungsschuss: Regierung will bei IT-Angriffen zurückschlagen

    Digitaler finaler Rettungsschuss: Regierung will bei IT-Angriffen zurückschlagen

    Was andere Staaten angeblich können, soll auch für Deutschland möglich werden. Sicherheitsbehörden sollen Angriffe auf IT-Systeme aktiv abwehren und Server im Ausland "zerstören" dürfen.

    20.04.201730 Kommentare
  9. Shadowbrokers: NSA-Exploits für Windows als Ostergeschenk

    Shadowbrokers: NSA-Exploits für Windows als Ostergeschenk

    Die Gruppe Shadowbrokers veröffentlicht zahlreiche NSA-Exploits und Informationen über einen Hack des Swift-Banksystems Eastnets durch den US-Geheimdienst. Anders als beim letzten Mal sind viele der Exploits recht aktuell und können Windows-Systeme angreifen.

    15.04.201751 Kommentare
  10. Equation Group: The Shadow Brokers veröffentlichen NSA-Geheimnisse

    Equation Group: The Shadow Brokers veröffentlichen NSA-Geheimnisse

    The Shadow Brokers haben keine Lust mehr - oder sind von Donald Trump wirklich enttäuscht: Das Passwort zum verschlüsselten Archiv jedenfalls ist jetzt im Netz. Die Gruppe hatte Exploits "besser als Stuxnet" angekündigt und damit wohl etwas übertrieben.

    09.04.20177 Kommentare
  11. USA: Bis 2020 rechnen Chinas Supercomputer am schnellsten

    USA: Bis 2020 rechnen Chinas Supercomputer am schnellsten

    Die Vormachtstellung der USA ist gefährdet - das behauptet zumindest die NSA. Chinas Fortschritte bei Supercomputern sollen sogar das nukleare Abschreckungspotenzial der USA gefährden.

    17.03.20178 Kommentare
  12. NSA-Untersuchungsausschuss: BGH verhindert Snowden-Vernehmung

    NSA-Untersuchungsausschuss : BGH verhindert Snowden-Vernehmung

    Der Bundesgerichtshof hat einen Antrag der Oppositionsfraktionen im NSA-Untersuchungsausschuss zurückgewiesen. Die Bundesregierung muss demnach kein sicheres Geleit für eine Aussage Snowdens ermöglichen, eine Vernehmung düfte sich damit erledigt haben.

    15.03.201710 Kommentare
  13. Wikileaks: Die CIA kocht nur mit Wasser und lokalen Root-Exploits

    Wikileaks: Die CIA kocht nur mit Wasser und lokalen Root-Exploits

    Die Vault-7-Veröffentlichungen von Wikileaks sind interessanter als vorherige Leaks. Doch sie zeigen darüber hinaus: Auch die CIA kommt um viele Sicherheitsmechanismen nicht herum. Und wir sollten alle etwas chillen.
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    08.03.201771 Kommentare
  14. Selektorenaffäre: BND soll ausländische Journalisten ausspioniert haben

    Selektorenaffäre: BND soll ausländische Journalisten ausspioniert haben

    Reuters, BBC, New York Times: Wichtige ausländische Medien sollen vom Bundesnachrichtendienst bespitzelt worden sein. Journalistenvertreter und die Opposition sind empört.

    24.02.201715 Kommentare
  15. Die Woche im Video: Die Selbstzerstörungssequenz ist aktiviert

    Die Woche im Video: Die Selbstzerstörungssequenz ist aktiviert

    Golem.de-Wochenrückblick Die Stadt München macht ihr Limux-Projekt kaputt, ein Chip zerstört sich selbst und die Banken bereiten das Ende ihrer EC-Karten vor. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

    18.02.20174 KommentareVideo
  16. Merkels NSA-Vernehmung: Die unerträgliche Uninformiertheit der Kanzlerin

    Merkels NSA-Vernehmung: Die unerträgliche Uninformiertheit der Kanzlerin

    Unwissen ist ein Segen - für die Kanzlerin. Gerade die Frau, die Politik sonst als wissenschaftliches Experiment betrachtet, ignoriert im Bereich der Geheimdienste aktiv alle Fakten. Weil sie es kann.
    Ein IMHO von Hauke Gierow

    17.02.201738 Kommentare
  17. Merkel im NSA-Ausschuss: Was sind eigentlich diese Selektoren, von denen alle reden?

    Merkel im NSA-Ausschuss : Was sind eigentlich diese Selektoren, von denen alle reden?

    Angela Merkel hat viel Vertrauen - in ihre Beamten und in den BND. Während ihrer Vernehmung im NSA-Untersuchungsausschuss blieb sie vage und verteidigte ihren Satz: "Ausspähen unter Freunden, das geht gar nicht."
    Ein Bericht von Hauke Gierow

    16.02.201765 Kommentare
  18. Microsoft: NSA bescheinigt Windows 10 und Surface hohe Sicherheit

    Microsoft: NSA bescheinigt Windows 10 und Surface hohe Sicherheit

    Microsoft freut sich: Der US-Geheimdienst NSA hat Windows 10 und die Surface-Geräte als besonders sicher eingestuft. Beide Produkte dürfen somit im Hochsicherheitsbereich verwendet werden.

    12.02.2017143 KommentareVideo
  19. NSA: Insider soll 75 Prozent der Tao-Hackingtools kopiert haben

    NSA: Insider soll 75 Prozent der Tao-Hackingtools kopiert haben

    War es Sammelwut oder kriminelle Energie? Ein Insider soll 75 Prozent der Hackertools der NSA-Abteilung Tailored Access Operations mit nach Hause genommen haben. Ihm drohen jetzt 30 Jahre Haft.

    07.02.201729 Kommentare
  20. Security: Der Secret Service gibt Tipps für Rechenzentrumsbetreiber

    Security: Der Secret Service gibt Tipps für Rechenzentrumsbetreiber

    Ein Rechenzentrum behandeln wie das Weiße Haus? Diesen Tipp gab ein ehemaliger Mitarbeiter des Secret Service auf der Sicherheitkonferenz Usenix Enigma. Tatsächlich gibt es Anbieter, die nach einem ähnlichen Prinzip verfahren.

    02.02.20175 Kommentare
  21. Russland: Kaspersky-Mitarbeiter wegen Verrats verhaftet

    Russland: Kaspersky-Mitarbeiter wegen Verrats verhaftet

    Der Chef des Malware-Labs von Kaspersky soll Verrat begangen haben. Der Mann wurde in Russland festgenommen - seine Verhaftung hat aber nach Angaben des Unternehmens nichts mit der Tätigkeit für Kaspersky zu tun.

    26.01.20171 Kommentar
  22. US-Justizminister: Trumps Wunschkandidat will Verschlüsselung überwinden

    US-Justizminister: Trumps Wunschkandidat will Verschlüsselung überwinden

    Noch ist unklar, wie sich US-Präsident Trump im Streit über die Verschlüsselung von Kommunikation verhält. Sein designierter Justizminister Sessions hat sich inzwischen detaillierter geäußert.

    25.01.201725 Kommentare
  23. NSA-Ausschuss: SPD empört über "Schweigekartell" der US-Konzerne

    NSA-Ausschuss : SPD empört über "Schweigekartell" der US-Konzerne

    Eigentlich sollten die großen US-amerikanischen IT-Konzerne vor dem NSA-Ausschuss Rede und Antwort stehen. Doch Google, Apple, Microsoft und Facebook wollen keine Firmenchefs nach Berlin schicken.

    19.01.201734 Kommentare
  24. Statt Begnadigung: Snowdens Aufenthalt in Russland verlängert

    Statt Begnadigung : Snowdens Aufenthalt in Russland verlängert

    Im Gegensatz zu Chelsea Manning ist der Whistleblower Edward Snowden von US-Präsident Barack Obama nicht begnadigt worden. Dennoch gibt es für ihn eine gute Nachricht.

    18.01.201720 Kommentare
  25. Verfassungsschutz: Der gefährliche Wunsch nach digitalen Gegenangriffen

    Verfassungsschutz: Der gefährliche Wunsch nach digitalen Gegenangriffen

    Verfassungsschutz-Chef Maaßen will Hacker mit ihren eigenen Waffen schlagen. Doch Experten warnen, dass der Vergeltungsschlag die Falschen treffen könnte.
    Von Hakan Tanriverdi

    11.01.201717 Kommentare
  26. US-Geheimdienstbericht: Putin soll Kampagne gegen Clinton angeordnet haben

    US-Geheimdienstbericht: Putin soll Kampagne gegen Clinton angeordnet haben

    Die US-Regierung hat eine bislang geheime Einschätzung zur möglichen Beeinflussung der Präsidentschaftswahlen durch Russland veröffentlicht. Selbst Ex-Kanzler Schröder muss zur Begründung herhalten.

    07.01.2017227 Kommentare
  27. IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    IT-Sicherheit: Rechte und Linke lieben Überwachung

    Donald Trump wird das Ausspionieren fortsetzen: Der IT-Bürgerrechtler Christopher Soghoian analysiert die offenen Flanken der Demokratie.
    Ein Interview von Jannis Brühl

    04.01.201711 Kommentare
  28. Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Bundestagswahlkampf 2017: Die große Angst vor dem Internet

    Fake-News, Wikileaks und Social Bots: Die etablierten Parteien sehen in diesem Jahr das Internet erstmals als Gefahr für den Wahlkampf. Die bisherigen Pläne sind jedoch zum Scheitern verurteilt.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    02.01.2017104 KommentareAudio
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #