Wegen Wanna Cry: Australische Polizei nimmt Strafen gegen Raser zurück

Wanna Cry führt auch in Australien zu Verlusten - aber nicht wegen einer Zahlung an die Erpresser. Der australische Bundesstaat Victoria hat nach einer Infektion von Verkehrskameras rund 8.000 Strafen gegen Raser, Über-Rot-Fahrer und andere Verkehrssünder zurückgenommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine Verkehrskamera
Eine Verkehrskamera (Bild: Sean Gallup/Getty Images)

Weil die Radarfallen des australischen Staates Victoria mit einem Virus befallen waren, hat die örtliche Polizei bis zu 8.000 Strafen wegen zu schnellen Fahrens, Fahren über Rot oder bei anderen Verkehrsdelikten zurückgenommen. Der ordnungsgemäße Betrieb der Geräte sei nach einer Infektion nicht gewährleistet, auch wenn keine konkrete Fehlfunktion der Kameras beobachtet worden sei. Die zurückgenommenen Strafen betreffen den Zeitraum zwischen dem 6. Juni und dem 22. Juni 2017.

Die Geräte waren Berichten zufolge mit der Wanna-Cry-Ransomware infiziert worden, die Anfang Mai rund 200.000 Rechner weltweit über Sicherheitslücken im veralteten SMBv1-Protokoll befallen hatte. Kurios: Die Kameras sind selbst nicht mit dem Internet verbunden, das Virus soll über einen Auftragnehmer versehentlich eingespielt worden sein.

Alle Kameras bekommen einen Sicherheitscheck

In den kommenden Wochen sollen alle Kameras überprüft werden, bislang wurden Infektionen in 97 der 280 Geräte gefunden. Während dieser Zeit sollen die Geräte aber trotzdem funktionsfähig sein, sagen die lokalen Behörden. Nach Angaben einer Sprecherin sollen nicht nur Kameras mit Windows-Betriebssystem, sondern auch welche mit Linux befallen sein. Wie das funktionieren soll, wurde allerdings nicht mitgeteilt.

Zuletzt hatte der japanische Autobauer Honda die Produktion in einem seiner Werke kurzzeitig aussetzen müssen, nachdem das internationale Netzwerk des Unternehmens mehr als einen Monat nach der ersten Infektionswelle mit Wanna Cry infiziert wurde. Im Vergleich zu der hohen Anzahl infizierter Rechner ist der wirtschaftliche Gewinn durch den Erpressungstrojaner nach wie vor relativ gering, insgesamt wurden an die angegebene Bitcoin-Wallet bislang nur Bitcoin im Gegenwert von rund 136.000 US-Dollar gezahlt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Lieferdienst: Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink
    Lieferdienst
    Rewe führend bei 150-Millionen-Euro-Investition in Flink

    Der Lieferdienst Flink ist Partner von Rewe. Die Handelskette ist in einer neuen Investitionsrunde führend und liefert zugleich selbst Lebensmittel aus.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /