1.605 NSA Artikel
  1. LoJax: UEFI-Rootkit in freier Wildbahn gesichtet

    LoJax: UEFI-Rootkit in freier Wildbahn gesichtet

    Die Sicherheitsfirma Eset hat das erste aktive UEFI-Rootkit entdeckt. Die Schadsoftware übersteht einen Austausch der Festplatte und wird der berüchtigten Hackergruppe APT28 zugeschrieben. Diese soll unter anderem für den Bundestagshack verantwortlich sein.

    28.09.201830 Kommentare
  2. Nach Chemnitz-Äußerungen: Seehofer holt sich Verfassungsschutzchef Maaßen

    Nach Chemnitz-Äußerungen : Seehofer holt sich Verfassungsschutzchef Maaßen

    Nach seinen umstrittenen Äußerungen zu ausländerfeindlichen Angriffen muss Verfassungsschutzpräsident Maaßen seinen Posten räumen und wird zum Staatssekretär befördert. Im NSA-Ausschuss war er durch unbelegte Vorwürfe gegen US-Whistleblower Edward Snowden aufgefallen.

    18.09.2018226 Kommentare
  3. Verschlüsselung: NSA-Chiffre Speck fliegt aus dem Linux-Kernel

    Verschlüsselung: NSA-Chiffre Speck fliegt aus dem Linux-Kernel

    Mit der NSA-Chiffre Speck wollte Google ursprünglich den Speicher von Low-End-Android-Smartphones verschlüsseln, doch nun hat das Unternehmen seine Unterstützung dafür zurückgezogen. Die umstrittene Verschlüsselung wird deshalb wieder aus dem Linux-Kernel entfernt.

    05.09.20183 Kommentare
  4. Ericsson: Swisscom errichtet standardisiertes 5G-Netz in Burgdorf

    Ericsson: Swisscom errichtet standardisiertes 5G-Netz in Burgdorf

    Swisscom hat einen 5G-Datenanruf im 3,5-GHz-Band durchgeführt. Dabei kam Netzausrüstung von Ericsson, ein Endgerät von Intel und eine SIM-Karte von Swisscom zum Einsatz.

    04.09.20186 Kommentare
  5. Neue Behörde: Agentur für Hackbacks und Quantenkryptographie

    Neue Behörde: Agentur für Hackbacks und Quantenkryptographie

    Die Darpa als Vorbild: Mit einer neuen Agentur will die Bundesregierung "Sprunginnovationen" in der Cybersicherheit fördern. Innenminister Seehofer wünscht sich "eine Anmeldung ohne Hürden" und die Möglichkeit für Hackbacks.
    Von Friedhelm Greis

    29.08.201819 Kommentare
Stellenmarkt
  1. Junior Consultant SAP Finance (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Dortmund
  2. Teamleiter*in Ausbauplanung Telekommunikation
    SachsenGigaBit GmbH, Dresden
  3. DevOps Engineer Big Data (w/m/d)
    dmTECH GmbH, Bundesweit
  4. IT Supporter 1st Level (w/m/d)
    UNIORG Gruppe, Sendenhorst

Detailsuche



  1. Elliptische Kurven: Alice und Bob legen sich in die Kurve

    Elliptische Kurven: Alice und Bob legen sich in die Kurve

    Verschlüsselungsalgorithmen auf Basis elliptischer Kurven sollen kompakte Geräte im Internet der Dinge sicherer machen. Wir erklären, wie - und wo die Grenzen liegen.
    Von Anna Biselli

    17.08.201843 Kommentare
  2. Faxploit: Fax-Geräte als Einfallstor für Hack von Firmennetzwerken

    Faxploit: Fax-Geräte als Einfallstor für Hack von Firmennetzwerken

    Trotz modernerer Technik sind Fax-Geräte noch immer weit verbreitet. Wenn diese als Multifunktionsdrucker ans Firmennetzwerk angeschlossen sind, können sie Hackern einen leichten Einstieg bieten.

    15.08.201813 KommentareVideo
  3. Linux-Kernel: Google zieht Unterstützung für NSA-Chiffre zurück

    Linux-Kernel: Google zieht Unterstützung für NSA-Chiffre zurück

    Die vielfach kritisierte Blockchiffre Speck stammt von der NSA und ist im Linux-Kernel enthalten, damit auch günstigere und ältere Android-Geräte eine Dateisystemverschlüsselung bekommen. Google präsentiert nun jedoch eine eigene Alternative und Speck kann wieder entfernt werden.

    08.08.20183 Kommentare
  4. Audit: NSA ignoriert grundlegende Sicherheitsregeln

    Audit: NSA ignoriert grundlegende Sicherheitsregeln

    Einem aktuellen Prüfbericht zufolge hat der US-Nachrichtendienst viele der Sicherheitsregeln, die nach den Snowden-Leaks eingeführt wurden, nicht oder nicht vollständig umgesetzt. Die zuständige Aufsichtsbehörde hat fast 700 Empfehlungen ausgesprochen.

    02.08.20183 Kommentare
  5. 3GPP: Standardisierung von 5G ist fertig

    3GPP: Standardisierung von 5G ist fertig

    Der 5G Standalone Standard ist verabschiedet worden. Nokia und die Deutsche Telekom erklären, was das für die Branche heißt.

    17.06.201861 KommentareVideo
RSS Feed
RSS FeedNSA

Golem Karrierewelt
  1. IT-Sicherheit für Webentwickler: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    20./21.06.2023, Virtuell
  2. Adobe Photoshop für Social-Media-Anwendungen: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    28./29.06.2023, virtuell
  3. Advanced Python – Fortgeschrittene Programmierthemen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.01.2024, Virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Betriebssysteme: Linux 4.17 entfernt alten Code und bringt viel Neues

    Betriebssysteme: Linux 4.17 entfernt alten Code und bringt viel Neues

    In Linux 4.17 profitieren AMDs Grafikkarten erneut von Verbesserungen im quelloffenen AMDGPU-Treiber. Zudem ist der Code vieler obsoleter CPU-Architekturen entfernt worden. Auch der Leerlaufprozess ist optimiert. Die Umsetzung der umstrittenen Sicherheitsfunktion Lockdown ist hingegen vertagt.

    04.06.201817 Kommentare
  2. Bundesverwaltungsgericht: BND darf den DE-CIX abhören

    Bundesverwaltungsgericht : BND darf den DE-CIX abhören

    Niederlage vor Gericht: Trotz skeptischer Fragen in der Verhandlung billigt das Bundesverwaltungsgericht das Anzapfen des Internetknotens DE-CIX durch den BND. Nun soll Karlsruhe entscheiden.
    Von Friedhelm Greis

    31.05.201823 Kommentare
  3. MS17-010: Noch immer Millionen Wanna-Cry-Infektionen aktiv

    MS17-010: Noch immer Millionen Wanna-Cry-Infektionen aktiv

    Die Eternal-Blue-Schwachstelle wird weiter für Angriffe genutzt. Auch ein Jahr nach Wanna Cry haben viele Unternehmen und Privatleute die zur Verfügung stehenden Patches offenbar noch nicht eingespielt.

    14.05.20186 Kommentare
  1. Spionagevorwürfe: Twitter verbietet Kaspersky-Werbung

    Spionagevorwürfe: Twitter verbietet Kaspersky-Werbung

    Kaspersky darf nicht mehr auf Twitter werben. Das Unternehmen verstoße gegen die Werberichtlinien und begünstige Spionage durch Russland. Firmenchef Eugene Kaspersky widerspricht.

    21.04.201822 KommentareVideo
  2. Russische IT-Angriffe: BSI sieht keine neue Gefahren für Router-Sicherheit

    Russische IT-Angriffe: BSI sieht keine neue Gefahren für Router-Sicherheit

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat eine Stellungnahme zu den angeblichen Angriffen aus Russland veröffentlicht. Das liest sich deutlich anders als die Vorwürfe aus Großbritannien und den USA.

    17.04.201826 Kommentare
  3. 1.1.1.1: Cloudflares DNS-Server geht live

    1.1.1.1: Cloudflares DNS-Server geht live

    Schnell und sicher, das verspricht Cloudflare für seinen neuen DNS-Server. Dieser ist von Nutzern weltweit unter den IP-Adressen 1.1.1.1 und 1.0.0.1 nutzbar. Allerdings gibt es Sicherheitsbedenken.

    03.04.201895 KommentareVideo
  1. Malware: Wanna Cry befällt Boeing

    Malware: Wanna Cry befällt Boeing

    Fast ein Jahr nach dem ersten Ausbruch von Wanna Cry wurde der Flugzeugbauer Boeing befallen. Anders als zunächst angenommen hatte das aber keine Auswirkungen auf die Flugzeugfertigung.

    29.03.201814 Kommentare
  2. Deutsche Telekom: Huawei und Intel zeigen Interoperabilität von 5G

    Deutsche Telekom: Huawei und Intel zeigen Interoperabilität von 5G

    Im Testlabor der Telekom in Bonn läuft bereits eine 5G-Basisstation von Huawei zusammen mit einer Plattform von Intel. Wir durften uns das als Erste genau ansehen.

    19.02.20186 Kommentare
  3. FBI, CIA und NSA: US-Dienste warnen vor Huawei- und ZTE-Smartphones

    FBI, CIA und NSA: US-Dienste warnen vor Huawei- und ZTE-Smartphones

    Vertreter der US-Geheimdienste und vom FBI meinen, dass US-Verbraucher keine Smartphones von Huawei oder ZTE verwenden sollten. Dies würde das Risiko für Spionage und Datenmanipulation erhöhen und China in die Lage versetzen, eine "Machtbasis im Netzwerk" aufzubauen. Huawei widerspricht.

    14.02.201879 KommentareVideo
  1. 5G-Modem: 18 Hersteller bringen Geräte mit Qualcomms Snapdragon X50

    5G-Modem: 18 Hersteller bringen Geräte mit Qualcomms Snapdragon X50

    Qualcomm beschleunigt die Einführung von 5G-Netzen und -Endgeräten. 18 Gerätehersteller werden im Jahr 2019 Produkte mit Qualcomms 5G-Modem Snapdragon X50 auf den Markt bringen. Außerdem werden 19 Mobilfunkprovider ihre Netze mit diesem Modem testen.

    08.02.20180 KommentareVideo
  2. Smominru: Riesiges Botnetz missbraucht Windows-Server für Kryptomining

    Smominru: Riesiges Botnetz missbraucht Windows-Server für Kryptomining

    Über eine halbe Million Windows-Server sollen von einer Malware befallen sein, mit deren Hilfe in großem Stil die Kryptowährung Monero geschürft wird. Die Täter verdienen damit offenbar bis zu 8.500 US-Dollar pro Tag.

    05.02.201876 Kommentare
  3. BND-Gesetz: Journalisten klagen gegen Überwachung

    BND-Gesetz : Journalisten klagen gegen Überwachung

    Eine Gruppe internationaler Journalisten hat beim Bundesverfassungsgericht Beschwerde gegen das von der großen Koalition verabschiedete BND-Gesetz eingereicht. Die Kläger sind überzeugt, dass die anlasslose Überwachung ausländischer Telekommunikationsdaten verfassungswidrig ist.

    30.01.20188 Kommentare
  1. Spionage: China baut Abhörfunktion in den Sitz der Afrikanischen Union

    Spionage: China baut Abhörfunktion in den Sitz der Afrikanischen Union

    Das Hauptquartier der Afrikanischen Union und dessen Computersysteme sind von China gebaut und bezahlt worden. Einem Pressebericht zufolge soll Peking den Zugang zur Technik genutzt haben, um den Afrikanern jahrelang interne Daten zu stehlen. China nennt den Vorwurf absurd.

    30.01.201832 Kommentare
  2. Microsoft: Großer Widerstand gegen US-Zugriff auf weltweite Cloud-Daten

    Microsoft: Großer Widerstand gegen US-Zugriff auf weltweite Cloud-Daten

    Bürgerrechtler, Wirtschaftsverbände und Sicherheitsexperten unterstützen im Streit um den Zugang zu Daten auf Cloud-Servern im Ausland Microsoft. Sie warnen vor großer Rechtsunsicherheit und dem Ende der Privatheit im Netz.
    Von Stefan Krempl

    22.01.201850 KommentareVideo
  3. Ein Jahr Trump: Der Cheerleader der deregulierten Wirtschaft

    Ein Jahr Trump: Der Cheerleader der deregulierten Wirtschaft

    Im ersten Jahr seiner Präsidentschaft hat Donald Trump viele seiner Ankündigungen umgesetzt. Das bedeutete für die IT-Branche in den USA nicht unbedingt Gutes und lässt weitere Konflikte erwarten.
    Eine Analyse von Friedhelm Greis

    19.01.2018176 Kommentare
  4. 5G Radio Dot: Ericsson kündigt 2-GBit/s-Indoor-Antennen an

    5G Radio Dot: Ericsson kündigt 2-GBit/s-Indoor-Antennen an

    Ericsson hat seine Small Cells für 5G weiterentwickelt. Sie sollen schon in diesem Jahr getestet werden können.

    18.01.20183 Kommentare
  5. Die Woche im Video: Peng, peng, kawumm!

    Die Woche im Video: Peng, peng, kawumm!

    Golem.de-Wochenrückblick Wir ballern auf der CES 2018 mit der Nerf-Gun für Profis, bis das Licht ausgeht und befingern auch jede Menge andere Technik. Derweil versuchen andere Schadensbegrenzung bei Prozessoren.

    13.01.20185 KommentareVideo
  6. Meltdown und Spectre: NSA will nichts von Prozessor-Schwachstelle gewusst haben

    Meltdown und Spectre: NSA will nichts von Prozessor-Schwachstelle gewusst haben

    Der US-Geheimdienst NSA versichert, die Prozessor-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre nicht zum Ausspähen von Daten genutzt zu haben. In den USA wurden bereits die ersten Sammelklagen gegen Intel eingereicht.

    07.01.201892 Kommentare
  7. IT-Sicherheit: Der Angriff kommt - auch ohne eigene Fehler

    IT-Sicherheit: Der Angriff kommt - auch ohne eigene Fehler

    Das Jahr 2017 brachte vielen Unternehmen Millionenschäden durch Malware ein, ohne dass diese aktiv Fehler gemacht hatten. Wanna Cry, NotPetya und auch der CCleaner-Vorfall zeigen, dass die Frage der eingesetzten Software deutlich wichtiger ist als verwendete Virenscanner oder Firewall-Appliances.
    Von Hauke Gierow

    02.01.201822 KommentareAudio
  8. Mobilfunk: Ideen für Datentarife mit 5G sind noch geheim

    Mobilfunk: Ideen für Datentarife mit 5G sind noch geheim

    Im Jahr 2017 liefen viele technische Vorbereitungen für den kommenden 5G-Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten. Doch was die Nutzer mit ihren Datentarifen davon haben, bleibt noch etwas unklar.
    Von Achim Sawall

    28.12.201757 KommentareVideo
  9. Abhören: Auf der Lauer nach der kleinen Wanze

    Abhören: Auf der Lauer nach der kleinen Wanze

    34C3 Wie schwierig ist es, einen Raum zu verwanzen und jemanden abzuhören? Zwei argentinische Hacker haben es getestet - und einen billigen Wanzendetektor entwickelt.
    Von Patrick Beuth

    28.12.20177 Kommentare
  10. Die Woche im Video: Bitte in der Überschrift Weihnachten vermeiden!

    Die Woche im Video: Bitte in der Überschrift Weihnachten vermeiden!

    Golem.de-Wochenrückblick Interne Chefansage an die Redaktion: Die Veranstaltung morgen hat nix mit IT zu tun, daher müssen wir das auch nicht thematisieren. Stattdessen geben wir wie immer einen Überblick auf die vergangenen sieben Tage. Und wehe, der Moderator hat im Video Weihnachtskram an!

    23.12.201711 KommentareVideo
  11. 3GPP: Erster 5G-Standard verabschiedet

    3GPP: Erster 5G-Standard verabschiedet

    Nur standardisiertes 5G-New-Radio ist wirkliches 5G, sagte einer der Ausrüster. Beschlossen wurde ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung des 5G-Ökosystems, erklärte die Telekom.

    21.12.20170 Kommentare
  12. Dual EC: Wie Cisco, Avast und die NSA TLS 1.3 behindern

    Dual EC: Wie Cisco, Avast und die NSA TLS 1.3 behindern

    Auch der jüngste Entwurf des TLS-1.3-Protokolls führt zu Verbindungsabbrüchen. Google nennt jetzt einige Schuldige, darunter ein Gerät von Cisco, ein Virenscanner - und eine Spur zur NSA-Hintertüre Dual EC in der RSA-BSAFE-Bibliothek.
    Von Hanno Böck

    19.12.201791 KommentareVideo
  13. Ransomware: US-Regierung beschuldigt Nordkorea für Wanna Cry

    Ransomware: US-Regierung beschuldigt Nordkorea für Wanna Cry

    Im Wall Street Journal macht ein Regierungsvertreter Nordkorea erstmals öffentlich für die Ransomware Wanna Cry verantwortlich. Dabei teilt er die Welt äußerst grob in gute und böse Cyberakteure ein.

    19.12.201728 Kommentare
  14. Klage erfolgreich: BND darf deutsche Metadaten nicht beliebig sammeln

    Klage erfolgreich : BND darf deutsche Metadaten nicht beliebig sammeln

    Der Bundesnachrichtendienst muss seine Metadaten-Sammlung einschränken. Selbst in anonymisierter Form gebe es dafür keine gesetzliche Grundlage, entschied das Bundesverwaltungsgericht.

    14.12.201721 Kommentare
  15. Neues US-Gesetz: Trump verbannt Kaspersky endgültig von Regierungscomputern

    Neues US-Gesetz: Trump verbannt Kaspersky endgültig von Regierungscomputern

    Software des russischen Unternehmens Kaspersky darf endgültig nicht mehr auf Computern der US-Regierung installiert werden. US-Präsident Trump unterzeichnete am Dienstag ein entsprechendes Gesetz.

    13.12.201722 Kommentare
  16. Trotz Reform: BND lässt neues Kontrollgremium angeblich auflaufen

    Trotz Reform: BND lässt neues Kontrollgremium angeblich auflaufen

    Die BND-Reform nach den Enthüllungen des NSA-Ausschusses sollte eine bessere Kontrolle des Geheimdienstes ermöglichen. Das scheint jedoch noch nicht zu funktionieren.

    08.12.20179 Kommentare
  17. Spionage: Geheime NSA-Dokumente für einen schöneren Lebenslauf

    Spionage: Geheime NSA-Dokumente für einen schöneren Lebenslauf

    Ein ehemaliger Mitarbeiter der NSA hat Unterlagen und Malware mit nach Hause genommen, um damit an seinem Lebenslauf zu arbeiten. Damit löste er eine Kette von Anschuldigungen aus, die vor allem die Sicherheitsfirma Kaspersky betreffen.

    04.12.201779 KommentareVideo
  18. VEP Charter: Trump will etwas transparenter mit Sicherheitslücken umgehen

    VEP Charter: Trump will etwas transparenter mit Sicherheitslücken umgehen

    Die USA entwickeln ihren Prozess zum Umgang mit Sicherheitslücken durch die Regierung weiter. Kritikern wird das nicht genügen, trotzdem ist die Veröffentlichung der Vulnerabilities Equities Charter ein Meilenstein.
    Eine Analyse von Hauke Gierow

    16.11.20179 Kommentare
  19. Leaking: Shadow Brokers sollen NSA mehr geschadet haben als Snowden

    Leaking: Shadow Brokers sollen NSA mehr geschadet haben als Snowden

    Eine Hackergruppe, die Blogposts in gebrochenem Englisch verfasst und zahlreiche Exploits veröffentlicht, macht der NSA offenbar auch nach einem Jahr noch zahlreiche Probleme. Der Geheimdienst sucht nach wie vor nach den Schuldigen.

    13.11.20179 Kommentare
  20. Ransomware: Badrabbit verbreitete sich auch über Shadowbroker-Exploit

    Ransomware: Badrabbit verbreitete sich auch über Shadowbroker-Exploit

    Wieder ein SMB-Exploit, aber nur als Backup für die Verbreitung im Firmennetzwerk: Badrabbit hat offenbar große Ähnlichkeiten mit der NotPetya-Kampagne. In Deutschland gibt es weiterhin nur wenige Opfer.

    27.10.20177 KommentareVideo
  21. CSE: Kanadas Geheimdienst verschlüsselt Malware mit RC4

    CSE: Kanadas Geheimdienst verschlüsselt Malware mit RC4

    Ein Geheimdienst, der Open-Source-Software veröffentlicht: Was zunächst ungewöhnlich klingt, hat der Five-Eyes-Geheimdienst CSE aus Kanada tatsächlich gemacht. Assembly Line und Cart sollen bei der Malware-Analyse helfen.

    24.10.201710 Kommentare
  22. DUHK-Angriff: Vermurkster Zufallszahlengenerator mit Zertifizierung

    DUHK-Angriff: Vermurkster Zufallszahlengenerator mit Zertifizierung

    Ein alter Zufallszahlengenerator ist nur dann sicher, wenn ein dafür verwendeter Schlüssel geheimgehalten wird. Doch eine Reihe von Geräten benutzt einfach immer den selben Schlüssel - darunter zehntausende Appliances von Fortinet.

    24.10.201710 Kommentare
  23. Code-Audit: Kaspersky wirbt mit Transparenzinitiative um Vertrauen

    Code-Audit: Kaspersky wirbt mit Transparenzinitiative um Vertrauen

    Um weiter im Geschäft zu bleiben, wirbt Kaspersky nicht nur mit kostenfreien Virenscannern - sondern jetzt auch mit Transparenz. Mehrere Code-Reviews und Transparenzzentren sollen für mehr Vertrauen sorgen.

    23.10.20179 Kommentare
  24. 5G: Braucht Gigabit-Mobilfunk über 1 Million neue Antennen?

    5G: Braucht Gigabit-Mobilfunk über 1 Million neue Antennen?

    5G-Mobilfunk mit sehr viel höheren Datenraten und sehr niedriger Latenzzeit steht kurz bevor. Doch ist dafür wirklich ein ganzer Wald neuer Antennen nötig?

    11.10.201774 Kommentare
  25. Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Antivirus: Israel hackt Kaspersky und findet Russland

    Erkenntnisse israelischer Geheimdienstkreise sollen hinter der Kaspersky-Blockade in den USA stecken. Die Geheimdienste des Landes sollen russische Dienste in den Servern von Kaspersky gefunden haben.

    11.10.201731 KommentareVideo
  26. Generalbundesanwalt: Kein Ermittlungsverfahren wegen Massenüberwachung der NSA

    Generalbundesanwalt: Kein Ermittlungsverfahren wegen Massenüberwachung der NSA

    Das hat lange gedauert: Nach vier Jahren Untersuchungen hat sich die Bundesanwaltschaft entschieden, nicht gegen die Geheimdienste NSA und GCHQ zu ermitteln.

    05.10.201721 Kommentare
  27. Geheimdienstchefs im Bundestag: Aus dem Werkzeugkasten des Grauens

    Geheimdienstchefs im Bundestag: Aus dem Werkzeugkasten des Grauens

    Erstmals müssen alle Chefs der deutschen Nachrichtendienste öffentlich dem Bundestag Rede und Antwort stehen. Sie nutzten die Gelegenheit weidlich, um ihre Überwachungswünsche loszuwerden.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

    05.10.201715 Kommentare
  28. NSA 5G: Mischung aus LTE und 5G dürfte bald kommen

    NSA 5G: Mischung aus LTE und 5G dürfte bald kommen

    Eine erheblich höhere Datenrate als LTE und eine bessere Latenzzeit bringt die Non-Stand Alone 5G-Technologie. Wenn alles wie geplant verläuft, geht es 2019 los.

    04.10.20174 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #