IT-Sicherheit: Der Angriff kommt - auch ohne eigene Fehler
Das Jahr 2017 brachte vielen Unternehmen Millionenschäden durch Malware ein, ohne dass diese aktiv Fehler gemacht hatten. Wanna Cry, NotPetya und auch der CCleaner-Vorfall zeigen, dass die Frage der eingesetzten Software deutlich wichtiger ist als verwendete Virenscanner oder Firewall-Appliances.

Das Jahr 2017 hat gezeigt, dass Einrichtungen wie Krankenhäuser, Weltkonzerne wie Maersk und auch mittelständische Betriebe mit Malware infiziert werden können, ohne dass vor Ort individuelle Fehler gemacht werden. Denn Kriminelle und offenbar auch Staaten setzen zunehmend darauf, Exploits - bekannt und unbekannt - auszunutzen, um ihre Ziele anzugreifen. Die Lösung klingt einfach, ist aber in der Praxis oft schwer umzusetzen: eine gute Update-Strategie.