1.604 NSA Artikel
  1. Datenschutzabkommen mit USA: Safe Harbor heißt jetzt Privacy Shield

    Datenschutzabkommen mit USA: Safe Harbor heißt jetzt Privacy Shield

    Noch gibt es keinen Text, aber die Grundzüge des künftigen Datenaustausches mit den USA stehen fest. Netzaktivisten kritisieren den neuen Privatsphären-Schild aber schon als "Mogelpackung" und "schlechten Witz".

    02.02.201634 Kommentare
  2. Safe Harbor: EU-Kommission verweist auf schwierige Gespräche mit USA

    Safe Harbor : EU-Kommission verweist auf schwierige Gespräche mit USA

    Eine Einigung über das umstrittene Safe-Harbor-Abkommen zum Stichtag 31. Januar hat die EU-Kommission verfehlt. Es sei nicht leicht, den EU-Bürgern einen angemessenen Schutz ihrer Daten in den USA zu garantieren, sagte nun die Justizkommissarin.

    02.02.201610 Kommentare
  3. Computersicherheit: Sechs Administrator-Tipps vom NSA-Hackerchef

    Computersicherheit: Sechs Administrator-Tipps vom NSA-Hackerchef

    Der Leiter der NSA-Elitehacker TAO erklärt bei einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte, wie man als Netzwerk-Admin seinem Team das Leben schwermacht.
    Von Patrick Beuth

    30.01.2016144 Kommentare
  4. Neue BND-Akten aufgetaucht: Das schwarze Loch des D. B.

    Neue BND-Akten aufgetaucht: Das schwarze Loch des D. B.

    "Ausspähen unter Freunden" sollte nach Ansicht des BND durchaus möglich sein. Eine entsprechende Weisung war in der Planung, als der Skandal um das Merkel-Handy plötzlich alles änderte.

    28.01.20161 Kommentar
  5. Curve25519/Curve447: Neue elliptische Kurven von der IETF

    Curve25519/Curve447: Neue elliptische Kurven von der IETF

    Die Krypto-Arbeitsgruppe der IETF hat RFC 7748 veröffentlicht. Darin spezifiziert sind die zwei elliptischen Kurven Curve25519 und Curve447. Sie sind das Ergebnis einer langen Diskussion.

    26.01.20161 Kommentar
Stellenmarkt
  1. SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
    Franz Morat Holding GmbH & Co. KG, Eisenbach
  2. Experte*in Informationssicherheit
    Hochschule Heilbronn, Heilbronn
  3. IT-Netzwerkadministrator (m/w/d)
    Herbert Kannegiesser GmbH, Vlotho
  4. Leitung IT (m/w/d)
    über Dr. Maier & Partner GmbH Executive Search, Region Stuttgart, Bodensee

Detailsuche



  1. Gesetzesvorschlag: US-Politiker stört sich an Smartphones ohne Hintertür

    Gesetzesvorschlag: US-Politiker stört sich an Smartphones ohne Hintertür

    Ein Mitglied der State Assembly in Kalifornien will den Verkauf von verschlüsselungsfähigen Smartphones ohne Hintertür verbieten und hat dafür einen Gesetzesvorschlag erarbeitet. Ihm geht es vor allem darum, Menschenhandel zu verhindern, denn die Beweise finden sich in verschlüsselten Smartphones.

    24.01.201696 Kommentare
  2. E-Mail-Durchsuchung: USA vs. Rest der Welt

    E-Mail-Durchsuchung: USA vs. Rest der Welt

    Sind Nutzerdaten im Ausland vor dem Zugriff der US-Regierung geschützt? Microsoft erwartet ein Urteil, das Wirtschaft, Politik und Privatsphäre weltweit verändern könnte.
    Von Patrick Beuth

    22.01.2016135 Kommentare
  3. Verbesserte Geheimdienstkontrolle: CSU hat Angst um die Männlichkeit des BND

    Verbesserte Geheimdienstkontrolle: CSU hat Angst um die Männlichkeit des BND

    Weil der BND künftig nicht mehr ohne Erlaubnis im Ausland spionieren dürfen soll, fürchtet ein CSU-Innenpolitiker, dass der Geheimdienst "entmannt" wird. Tatsächlich enthält der Gesetzentwurf aber einige interessante Regelungen.

    20.01.20168 Kommentare
  4. Datentransfer in die USA: Wohl kein Safe-Harbor-Deal bis Ende Januar

    Datentransfer in die USA: Wohl kein Safe-Harbor-Deal bis Ende Januar

    Die Zukunft des transatlantischen Datenaustauschs ist unklar. Eigentlich muss bis Ende Januar ein verbindliches Safe-Harbor-Nachfolgeabkommen gefunden werden - doch die Verhandlungen gehen offenbar kaum voran. Unternehmen zeigen sich besorgt.

    18.01.20168 Kommentare
  5. Verschlüsselung: Die Whatsapp-Alternative des IS

    Verschlüsselung: Die Whatsapp-Alternative des IS

    Der "Islamische Staat" verteilt angeblich einen selbst entwickelten Krypto-Messenger. Damit könnten die Terroristen staatlich angeordnete Hintertüren vermeiden.
    Von Patrick Beuth

    17.01.2016105 Kommentare
RSS Feed
RSS FeedNSA

Golem Karrierewelt
  1. DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure: virtueller Vier-Tage-Workshop
    18.-21.04.2023, virtuell
  2. Adobe Premiere Pro Aufbaukurs: virtueller Zwei-Tage-Workshop
    16./17.05.2023, Virtuell
  3. C++ Programmierung Basics: virtueller Fünf-Tage-Workshop
    03.-07.07.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Umstrittene NSA-Selektoren: BND will Terroristen nicht selbst anrufen

    Umstrittene NSA-Selektoren: BND will Terroristen nicht selbst anrufen

    Die Kooperation zwischen dem BND und der NSA soll wieder reibungslos laufen. Die Probleme mit den unzulässigen Selektoren lassen sich aber im Grunde gar nicht lösen, wie ein Geheimdienstmitarbeiter vor dem NSA-Ausschuss sagte.

    14.01.20164 Kommentare
  2. Referendum gegen Mini-NSA: Schweizer Bürger stimmen über Geheimdienstgesetz ab

    Referendum gegen Mini-NSA: Schweizer Bürger stimmen über Geheimdienstgesetz ab

    Auch nach den Terroranschlägen von Paris gibt es offenbar viele Bürger, die gegen die Ausweitung von Geheimdienstbefugnissen protestieren. In der Schweiz wird es jetzt ein Referendum über das umstrittene neue Nachrichtendienstgesetz geben.

    14.01.201647 Kommentare
  3. Ex-NSA-Chef warnt vor Blackout: "Der Himmel verdunkelt sich"

    Ex-NSA-Chef warnt vor Blackout: "Der Himmel verdunkelt sich"

    Russland habe das ukrainische Stromnetz mit Malware angegriffen, auch die USA seien gefährdet, behauptet Ex-NSA-Chef Michael Hayden. Ganz so eindeutig ist die Situation allerdings nicht.

    13.01.201630 Kommentare
  1. Terrorbekämpfung: Ohne die Techies geht es nicht

    Terrorbekämpfung: Ohne die Techies geht es nicht

    Die US-Regierung lädt zu einem Treffen mit ranghohen Managern aus dem Silicon Valley. Auf der Agenda: Wie die großen Technikfirmen bei der Terrorbekämpfung helfen können.

    13.01.20169 Kommentare
  2. Fortigate-Firewalls: SSH-Hintertür auch bei Fortinet?

    Fortigate-Firewalls: SSH-Hintertür auch bei Fortinet?

    Eine Lücke in älteren Versionen des Systems auf Fortinet-Firewalls sieht verdächtig wie eine Hintertür aus. Behoben wurde das Problem bereits 2014, Fortinet hat die Änderung damals offenbar verschwiegen.

    13.01.201616 Kommentare
  3. Zufallszahlengenerator: Juniper wegen Hintertüren in Erklärungsnot

    Zufallszahlengenerator: Juniper wegen Hintertüren in Erklärungsnot

    Nach wie vor verwenden Juniper-Geräte einen Zufallszahlengenerator, der vermutlich eine Hintertür eingebaut hat. Juniper will diesen zwar entfernen, sieht aber keine akute Gefahr. Dabei gibt es sehr klare Hinweise darauf, dass er böswillig eingebaut wurde.

    11.01.201619 Kommentare
  1. NSA und BND in Bad Aibling: Geheimdienstkooperation läuft wieder reibungslos

    NSA und BND in Bad Aibling: Geheimdienstkooperation läuft wieder reibungslos

    NSA und BND arbeiten Medienberichten zufolge wieder gemeinsam an der Überwachung des Internets. Die NSA gibt jetzt Begründungen für die von ihr übermittelten Selektoren.

    10.01.201627 Kommentare
  2. Anonymität: Sicher wie eine Hintertür mit neun Schlössern

    Anonymität: Sicher wie eine Hintertür mit neun Schlössern

    Wie kann eine Verschlüsselung gleichzeitig sicher sein und eine Hintertür für Ermittler beinhalten? Die Krypto-Koryphäe David Chaum macht einen gefährlichen Vorschlag.
    Von Patrick Beuth

    08.01.201652 Kommentare
  3. Netzpolitischer Jahresrückblick: Viel Streit und ein kleines Happy End

    Netzpolitischer Jahresrückblick: Viel Streit und ein kleines Happy End

    Vorratsdatenspeicherung, Netzneutralität, Datenschutzreform, NSA-Affäre: In den vergangenen zwölf Monaten sind wichtige netzpolitische Themen diskutiert und entschieden worden. Manche sogar im Sinne der Nutzer.
    Von Friedhelm Greis

    25.12.20152 Kommentare
  1. 2015 im Video: Windows 10, Windows 10 und andere große Themen

    2015 im Video: Windows 10, Windows 10 und andere große Themen

    Die längsten, die breitesten und meisten Artikel haben wir in diesem Jahr über Microsofts neues Betriebssystem geschrieben. Aber das war längst nicht alles. Es gab Autos und Bastelrechner, Geräte und Games. Die Highlights im Video.

    25.12.20154 KommentareVideo
  2. Phishing-Attacke: Erste Betrugsversuche mit neuer Vorratsdatenspeicherung

    Phishing-Attacke: Erste Betrugsversuche mit neuer Vorratsdatenspeicherung

    Das ging schnell: Kaum ist das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung in Kraft getreten, gehen Betrüger damit auf Passwortfang.

    23.12.201561 Kommentare
  3. Dual EC DRBG: Die Hintertüren in Juniper-Firewalls

    Dual EC DRBG: Die Hintertüren in Juniper-Firewalls

    Eine der in Juniper-Firewalls gefundenen Hintertüren nutzt offenbar einen Zufallszahlengenerator, der mutmaßlich von der NSA kompromittiert ist. Bei der Analyse der Änderungen gibt es Hinweise, dass hier mehrere Akteure am Werk waren - und dass die Hintertür gar nicht wirklich geschlossen worden ist.

    22.12.20156 Kommentare
  1. Vorratsdatenspeicherung: Gesetz in Kraft - Speicherung noch nicht

    Vorratsdatenspeicherung: Gesetz in Kraft - Speicherung noch nicht

    Die Vorratsdatenspeicherung kommt zurück. Das Gesetz ist heute in Kraft getreten, bis die Daten aber wieder gespeichert werden, wird noch einige Zeit vergehen. In Bayern soll dann auch der Verfassungsschutz Zugriff auf die Daten bekommen.

    18.12.201530 Kommentare
  2. Selektorenaffäre: Personelle Konsequenzen für hochrangige BND-Mitarbeiter

    Selektorenaffäre: Personelle Konsequenzen für hochrangige BND-Mitarbeiter

    In der BND-Selektorenaffäre müssen offenbar drei Mitarbeiter ihren Posten räumen. Das Kontrollgremium des Bundestages wirft dem Geheimdienst schwere Versäumnisse vor.

    17.12.20157 Kommentare
  3. NSA-Affäre: USA beschwerten sich nach Kontrollflug über Konsulat

    NSA-Affäre: USA beschwerten sich nach Kontrollflug über Konsulat

    Nach Beginn der Snowden-Enthüllungen kontrollierte der Verfassungsschutz das Frankfurter US-Konsulat aus der Luft. Die USA reagierten mit einer kaum verhüllten Drohung.

    04.12.2015115 Kommentare
  4. Buchstaben und Zahlen: BND übernahm unverständliche NSA-Selektoren ungeprüft

    Buchstaben und Zahlen: BND übernahm unverständliche NSA-Selektoren ungeprüft

    Der BND hat große Defizite beim Einsatz von NSA-Selektoren eingeräumt. Im NSA-Ausschuss verwirrte ein Geheimdienstmitarbeiter dabei mit widersprüchlichen Angaben.

    03.12.20158 Kommentare
  5. NSA-Selektoren: Geheimdienstkontrolleure verklagen Regierung

    NSA-Selektoren: Geheimdienstkontrolleure verklagen Regierung

    In Karlsruhe stapeln sich langsam die Klagen zu den NSA-Selektoren. Nach der Opposition will nun auch die G-10-Kommission die Einsicht in die Liste gerichtlich durchsetzen.

    02.12.201515 Kommentare
  6. BND-Außenstelle Gablingen: Herr Nöbauer sagt ständig Nö

    BND-Außenstelle Gablingen: Herr Nöbauer sagt ständig Nö

    Die Vernehmung eines BND-Außenstellenleiters im NSA-Ausschuss nimmt teilweise groteske Züge an. Das große Geheimnis um die Abhöranlage Gablingen bleibt weiter ungelöst.
    Von Friedhelm Greis

    26.11.201520 Kommentare
  7. BND-Selektoren: Zwei dicke Ordner und viele offene Fragen

    BND-Selektoren : Zwei dicke Ordner und viele offene Fragen

    Der NSA-Ausschuss des Bundestags hat sich die Liste mit den BND-Selektoren angeschaut. Um die umstrittenen Suchbegriffe analysieren zu können, droht die Opposition mit einem eigenen Ausschuss.

    24.11.20150 Kommentare
  8. Alexander Dobrindt: Grundsatz der Datensparsamkeit "muss weg"

    Alexander Dobrindt: Grundsatz der Datensparsamkeit "muss weg"

    Die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform sind auf der Zielgeraden. Daher macht sich die Bundesregierung immer offener für Big Data und "Datenreichtum" stark.

    19.11.201572 Kommentare
  9. BND-Doppelagent geständig: Spionageofferte per E-Mail an die US-Botschaft

    BND-Doppelagent geständig: Spionageofferte per E-Mail an die US-Botschaft

    Ein früherer BND-Mitarbeiter hat vor Gericht ein umfangreiches Geständnis abgelegt. Über mehrere Jahre will er der CIA hunderte geheimer Dokumente übergeben haben.

    18.11.201515 Kommentare
  10. BND-Affäre: NSA-Ausschuss darf "kleine" Selektorenliste einsehen

    BND-Affäre: NSA-Ausschuss darf "kleine" Selektorenliste einsehen

    Die NSA-Selektoren bleiben weiter unter Verschluss. Aber zumindest in Sachen BND gibt die Regierung dem Drängen des NSA-Ausschusses nach. Der Opposition reicht das nicht.

    17.11.20154 Kommentare
  11. Terrorgefahr in Europa: Deutsche Geheimdienste erhalten Hunderte neue Mitarbeiter

    Terrorgefahr in Europa: Deutsche Geheimdienste erhalten Hunderte neue Mitarbeiter

    Die große Koalition will die Geheimdienste besser kontrollieren. Zunächst sollen BND und Verfassungsschutz jedoch 500 neue Mitarbeiter bekommen.

    15.11.201536 Kommentare
  12. Playstation und Messenger: IS kommuniziert zunehmend an den Geheimdiensten vorbei

    Playstation und Messenger: IS kommuniziert zunehmend an den Geheimdiensten vorbei

    Nach den Terroranschlägen von Paris fordert die Gewerkschaft der Polizei eine längere Speicherung von Verbindungsdaten. Sicherheitsexperten verweisen hingegen auf Probleme durch Verschlüsselung und die Kommunikation über die Playstation durch den IS.

    15.11.2015447 Kommentare
  13. Daten-Guantánamo beim BND: Die unkritische Kritik an der Weltraumtheorie

    Daten-Guantánamo beim BND: Die unkritische Kritik an der Weltraumtheorie

    Eine Mitarbeiterin des Bundeskanzleramts hat sich vehement gegen eine umstrittene Legitimierung der BND-Spionagepraxis gewehrt. Doch ihre Position gegen die Weltraumtheorie war nur scheinbar kritisch.

    13.11.20151 Kommentar
  14. Bundesdatenschutzbeauftragte: BND-Spionage in Bad Aibling soll rechtswidrig sein

    Bundesdatenschutzbeauftragte: BND-Spionage in Bad Aibling soll rechtswidrig sein

    Die Überwachungspraktiken des BND in Bad Aibling sind so komplex, dass die Bundesdatenschutzbeauftragte mit ihren Kontrollen überfordert ist. Scharfe Kritik am Rechtsverständnis des Geheimdienstes äußerte eine Mitarbeiterin im NSA-Ausschuss.

    12.11.201532 Kommentare
  15. Selektorenaffäre: BND soll deutschen Diplomaten überwacht haben

    Selektorenaffäre : BND soll deutschen Diplomaten überwacht haben

    Die Enthüllungen zu den eigenen Selektoren werden für den BND immer unangenehmer. Nun sollen ein prominenter deutscher Diplomat und der französische Außenminister abgehört worden sein.

    11.11.201512 Kommentare
  16. "Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

    "Madame No" im Interview: "Es muss Konsequenzen geben!"

    Die Vorratsdatenspeicherung hält sie für komplett verfehlt, die Safe-Harbor-Entscheidung des EuGH für eine Chance: Golem.de hat mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger - früher oft "Madame No" genannt - über Bürgerrechte, mangelnde Verantwortung bei Facebook und ehemalige Piraten gesprochen.
    Von Keywan Najafi Tonekaboni

    10.11.201548 Kommentare
  17. Security: Wie die NSA das "S" im Namen gefährdet

    Security: Wie die NSA das "S" im Namen gefährdet

    Zur Aufgabe der NSA gehört neben Spionage auch, amerikanische Computersysteme zu schützen. Doch die NSA hält Sicherheitslücken geheim - und gefährde so die eigenen Bürger, warnen Kritiker. Der Geheimdienst versucht nun, mit einer Statistik den Vorwurf zu entkräften. Doch es bleiben Zweifel.

    09.11.201514 Kommentare
  18. Gegen Huawei: Ericsson und Cisco wollen bei Mobilfunk eng kooperieren

    Gegen Huawei: Ericsson und Cisco wollen bei Mobilfunk eng kooperieren

    Ericsson und Cisco wollen Patente austauschen und Produkte gemeinsam vermarkten. Es geht um 5G, Cloud, Internet of Things und auch gänzlich neue Netzwerkprodukte.

    09.11.20152 Kommentare
  19. BND-Sonderermittler Graulich: Im Korallenriff der NSA-Selektoren

    BND-Sonderermittler Graulich: Im Korallenriff der NSA-Selektoren

    Mit dem Fahrradhelm unter dem Arm kam der frühere Bundesrichter Graulich im NSA-Ausschuss an. Dort musste er einen Hagel kritischer Fragen zu seinem Selektorenbericht über sich ergehen lassen.
    Von Friedhelm Greis

    05.11.201524 Kommentare
  20. NSA-Untersuchungsausschuss: Der Geheimhalter

    NSA-Untersuchungsausschuss: Der Geheimhalter

    "Keine Details!", "Dazu nur nichtöffentlich". Wer im NSA-Ausschuss sitzt, hört immer die Stimme von Philipp Wolff. Dem Mann, der über die Geheimnisse der Regierung wacht.
    Von Kai Biermann

    02.11.2015103 Kommentare
  21. Graulich-Bericht: Vorsitzender des Kontrollgremiums fordert Ermittlungen

    Graulich-Bericht: Vorsitzender des Kontrollgremiums fordert Ermittlungen

    In seinem Selektoren-Bericht erhebt der Jurist Kurt Graulich schwere Vorwürfe gegen die NSA - jetzt fordert André Hahn Ermittlungen des Generalbundesanwaltes gegen BND- und NSA-Mitarbeiter.

    31.10.201510 Kommentare
  22. Graulich-Bericht: "BND-Nebel in neuem Gewand"

    Graulich-Bericht: "BND-Nebel in neuem Gewand"

    Die Opposition kritisiert den von Graulich vorgelegten Selektoren-Bericht. Das Papier sei methodisch fragwürdig und Graulich fehle der technische Hintergrund. Verwundert zeigen sich die Abgeordneten darüber, dass Graulich wohl an einigen Stellen vertrauliche Informationen preisgegeben hat.
    Von Hauke Gierow

    30.10.20151 Kommentar
  23. NSA-Affäre: Sonderermittler Graulich erhebt schwere Vorwürfe gegen NSA

    NSA-Affäre: Sonderermittler Graulich erhebt schwere Vorwürfe gegen NSA

    Der Selektoren-Sonderermittler hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Darin kritisiert er die NSA-Spionage als rechtswidrig. Außerdem will er in den Selektoren Hinweise auf weitere ausspionierte Unternehmen gefunden haben.

    30.10.20159 Kommentare
  24. Klage gegen NSA: Eine Billion Wikipedia-Klicks sind nicht genug

    Klage gegen NSA: Eine Billion Wikipedia-Klicks sind nicht genug

    Die Wikipedia ist vor Gericht mit einer Klage gegen die NSA gescheitert. Zur Begründung bemühte der Richter einen fast poetischen Vergleich.

    24.10.201530 Kommentare
  25. Datenschutz-Aktivist: Max Schrems scheitert vorerst mit Sammelklage gegen Facebook

    Datenschutz-Aktivist: Max Schrems scheitert vorerst mit Sammelklage gegen Facebook

    Die Speicherpraxis von Facebook wird von der irischen Datenschutzbehörde untersucht: Das hat der Aktivist Max Schrems mit seiner Klage vor dem EuGH erreicht. Mit einem anderen Angriff auf das soziale Netzwerk war er gestern nicht ganz so erfolgreich.

    21.10.20155 Kommentare
  26. Safe Harbor: EU-Datenschützer setzen Frist bis Ende Januar

    Safe Harbor: EU-Datenschützer setzen Frist bis Ende Januar

    Nach dem Urteil zu Safe Harbor machen Europas Datenschützer Druck. Sie lassen nur wenige Monate Zeit für Verhandlungen zwischen Europa und den USA.

    20.10.20150 Kommentare
  27. Safe-Harbor-Urteil: Google und Microsoft suchen neue Wege des Datentransfers

    Safe-Harbor-Urteil: Google und Microsoft suchen neue Wege des Datentransfers

    Das Safe-Harbor-Urteil des EUGH hat viel Arbeit für Datenschutzanwälte zur Folge. Jetzt haben Google und Microsoft bekanntgegeben, wie sie den Datenverkehr künftig abwickeln wollen.

    16.10.201529 Kommentare
  28. Ex-Drohnenpilot Bryant: Heavy Metal für die Menschenjäger

    Ex-Drohnenpilot Bryant: Heavy Metal für die Menschenjäger

    Vor dem NSA-Ausschuss hat der frühere Soldat Brandon Bryant schockierende Details des US-Drohnenprogramms erläutert. Schon Zwölfjährige seien legitime Ziele. Bei allen Einsätzen müssten die Daten über den deutschen Stützpunkt Ramstein geleitet werden.

    15.10.2015145 Kommentare
Folgen Sie uns
       


Haben wir etwas übersehen?

E-Mail an news@golem.de



  1. Seite: 
  2. 1
  3. 5
  4. 6
  5. 7
  6. 8
  7. 9
  8. 10
  9. 11
  10. 12
  11. 13
  12. 14
  13. 15
  1. Themen
  2. A
  3. B
  4. C
  5. D
  6. E
  7. F
  8. G
  9. H
  10. I
  11. J
  12. K
  13. L
  14. M
  15. N
  16. O
  17. P
  18. Q
  19. R
  20. S
  21. T
  22. U
  23. V
  24. W
  25. X
  26. Y
  27. Z
  28. #