Russland: Kaspersky-Mitarbeiter wegen Verrats verhaftet

Der Chef des Malware-Labs von Kaspersky soll Verrat begangen haben. Der Mann wurde in Russland festgenommen - seine Verhaftung hat aber nach Angaben des Unternehmens nichts mit der Tätigkeit für Kaspersky zu tun.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Hauptgebäude des FSB in Moskau
Das Hauptgebäude des FSB in Moskau (Bild: Vasily Maximov/Getty Images)

Ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma Kaspersky ist in Russland verhaftet worden. Der Mann gehörte zu den führenden Mitarbeitern von Kasperskys Malware Lab. Nach Angaben des Unternehmens bezieht sich die Verhaftung auf Vorgänge vor seiner Tätigkeit für das Antivirusunternehmen.

Die Verhaftung erfolgte auf Grundlage von Artikel 275 des russischen Strafgesetzbuches - der Vorwurf lautet demnach Verrat. Neben dem Mitarbeiter wurde auch der Chef der Informationssicherheitsabteilung des russischen Geheimdienstes FSB festgenommen.

Mitarbeiter soll illegal Geld transferiert haben

Dem Kaspersky-Mitarbeiter wird vorgeworfen, Gelder auf das private Konto des FSB-Mitarbeiters weitergeleitet zu haben. Kaspersky selbst bestätigte die Verhaftung. Weitere Details zu dem Verfahren seien dem Unternehmen nicht bekannt. Bleepingcomputers berichtet, dass der Mann vorher für das russische Innenministerium und eine Firma mit dem Namen Indtrik gearbeitet habe.

Immer wieder wird Kaspersky eine Nähe zu russischen Behörden vorgeworfen. Konkrete Belege dafür gibt es allerdings nicht. Unternehmensgründer Eugene Kaspersky selbst sagte dem Spiegel, dass er mit Behörden aller Länder zusammenarbeiten würde. Tatsächlich gibt es auch bei US-Sicherheitsunternehmen wie Fireeye personelle Nähe zu den Geheimdiensten. Viele ehemalige Mitarbeiter der NSA heuern später bei Firmen aus der Sicherheitsbranche an.

Vor kurzem war bekanntgeworden, dass die Software von Kaspersky, wie viele andere sogenannte Sicherheitssoftware auch, selbst Sicherheitsprobleme hatte und bei der Prüfung von TLS-Zertifikaten Fehler machte, was bei Nutzern zu Problemen führte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /