T-Mobile US bereitet seine LTE Advanced Basisstationen auf 5G vor. Ein großer Vertrag wurde dazu mit dem schwedischen Ausrüster Ericsson geschlossen.
Nokia wird von der EU gefördert und bekommt einen Kredit von der European Investment Bank. Der finnische Netzwerkausrüster schreibt Verluste und braucht Geld für die 5G-Entwicklung.
Die ersten beiden Handys mit dem Betriebssystem KaiOS kommen auf den deutschen Markt. Sie sollen lange Akkulaufzeit und smarte Funktionen vereinen. Im Test macht sich aber das frühe Stadium der Plattform bemerkbar.
Ein Test von Ingo Pakalski
Nokias operativer Betriebsgewinn ist um 42 Prozent auf 334 Millionen Euro gesunken. Doch laut dem Firmenchef soll es im zweiten Halbjahr besser werden.
Mit einer Verspätung von zwei Monaten bringt HMD Global einen Klassiker aus dem Handy-Zeitalter zurück: Das Handy aus dem Film Matrix gibt es als Neuauflage wieder zu kaufen. Das neue Nokia 8110 4G hat die Bananenform - aber diesmal mit aktueller Mobilfunktechnik.
Nokia hat einen Vorvertrag im Wert von bis zu 1 Milliarde Euro mit China Mobile geschlossen. Es geht um Netzwerkoptimierung mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen.
Der 5G Standalone Standard ist verabschiedet worden. Nokia und die Deutsche Telekom erklären, was das für die Branche heißt.
Die Telekom-Tochter T-Mobile US macht Fortschritte bei 5G für Endkunden. Gemeinsam mit Nokia wurde 5G New Radio bidirektional übertragen.
Der Trend zu Smartphones mit 2:1-Display hält auch in der gehobenen Einsteigerklasse Einzug. HMD Global hat mit dem Nokia 3.1 und dem Nokia 5.1 zwei neue Android-One-Smartphones vorgestellt. Zudem bekommt die Android-Go-Fraktion Verstärkung.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
HMD Global hat mit dem Nokia 7 Plus ein Smartphone der oberen Mittelklasse veröffentlicht, das mit einer Dualkamera, einem Qualcomm-Prozessor und aktuellem Android erscheint. Im Test zeigt sich, dass das Gerät für manch einen Nutzer ein guter Ersatz für ein teureres Smartphone der Oberklasse sein kann.
Ein Test von Tobias Költzsch
Vor anderthalb Jahren war das Thema Digital Health für Nokia noch eine große Sache, jetzt zieht sich das finnische Unternehmen aus dem Bereich zurück. Die Sparte soll an den Withings-Gründer Eric Carreel verkauft werden.
In den USA kommen demnächst erste 5G-Netze für Endnutzer, berichtet Nokia. Der Netzausrüster macht jedoch weiterhin hohe Verluste und erwartet Extraausgaben für Testläufe von Kunden.
HMD Globals Nokia 1 ist ein sehr günstiges Android-Smartphone, das sich an Einsteiger richtet. Im Test zeigt sich, dass man mitunter etwas Wartezeit mitbringen muss - daran ändert auch die Auslieferung mit Android Go nichts.
Ein Test von Tobias Költzsch
Samsung und HMD Global haben mit der Verteilung der aktuellen Android-Version 8.0 alias Oreo begonnen. Mit dem Nokia 3 bekommt damit auch das Einsteiger-Smartphone mit Nokia-Logo das Upgrade. Der finnische Hersteller löst damit sein Versprechen ein, seine Modelle auf dem aktuellen Stand zu halten.
Huawei plant ein Terminal im Home-Router-Format, 5G Fixed Wireless der Telekom könnte bald folgen, Ericsson zeigt Anwendungsfälle, Nokia macht Feldversuche: 5G kommt voran. Wir haben mit den großen Netzausrüstern darüber gesprochen.
Eine Analyse von Achim Sawall
Nokia hat seine Signalprozessoren vorgestellt, die die Leistung in Glasfasernetzen um bis zu 65 Prozent erhöhen sollen. Zum Einsatz kommt die neue Technologie Probabilistic Constellation Shaping (PCS).
Nach Ankündigungen der Konkurrenz bekennt sich auch T-Mobile US zum schnellen 5G-Ausbau. Die Telekom-Tochter beginnt in Kürze mit ersten Komponenten von Nokia, ist aber erst 2020 fertig.
MWC 2018 Die Endgeräte für 5G sind noch riesig. In den Nokia Bell Labs soll es angeblich schon attraktive Formfaktoren geben, sagte Nokias Chief Architect.
Die Telefónica Deutschland bestellt bei Huawei Single RAN-Technik, was ganz praktisch die LTE-Abdeckung verbessern wird. Die Hardwareeinheiten können GSM, UMTS und LTE softwaregesteuert verarbeiten.
MWC 2018 Nokia verlegt den Start von 5G wegen starker Kundennachfrage vor. Die Netze sollen auf dem 3GPP-Standard basieren, was ein Experte bei der Deutschen Telekom aber bezweifelt.
Nokia und T-Mobile US haben 1,3 GBit/s aus LTE herausgeholt. Das gelang im Testlabor mit Licensed Assisted Access (LAA) und Carrier Aggregation.
In Luxemburg haben 60 Prozent der Haushalte Glasfaser. Dennoch will Post Luxembourg G.fast einsetzen, weil damit die schwierige neue Inhouse-Verkabelung entfällt.
Der Hersteller der aktuellen Nokia-Smartphones, HMD Global, hat mit der Verteilung von Android 8.1 für das Nokia 8 begonnen. Damit ist das Smartphone eines der wenigen Geräte auf dem Markt, die über die aktuelle Android-Version verfügen.
Die ersten echten Anwendungen für das Giganetz 5G werden im Hamburger Hafen getestet. Im Zentrum steht das Network Slicing für verschiedene Anwendungen.
Die Telefónica baut mit Nokia ein 5G-Testnetz in Berlin auf. Zudem soll Nokia helfen, die derzeitigen Mobilfunkanlagen auf die Integration von 5G vorzubereiten.
HMD Global hat eine neue Variante des Handys Nokia 3310 vorgestellt: Die Neuauflage des Klassikers kommt mit LTE-Unterstützung und Android-basiertem Betriebssystem. Zunächst wird das Gerät nur in China erhältlich sein.
Die Body Cardio Waage von Nokia kann nicht nur das Gewicht ermitteln, sondern auch den Puls messen und bis zum 24. Januar auch die Pulswellengeschwindigkeit. Danach wird die Funktion deaktiviert, weil Nokia fürchtet, gesetzliche Bestimmungen zu verletzen.
HMD Global bringt sein Einsteiger-Smartphone Nokia 2 in Deutschland auf den Markt: Das 5-Zoll-Gerät mit Qualcomm-SoC und 8-Megapixel-Kamera soll ab Ende Januar 2018 erhältlich sein und 120 Euro kosten. Dafür müssen Käufer an bestimmten Stellen Abstriche machen.
In einem Feldversuch setzen T-Mobile US, Nokia und Intel eine 5G-Funkzelle in Betrieb. Die Technik im Vorstandard funkt bei 28 GHz.
Im Jahr 2017 liefen viele technische Vorbereitungen für den kommenden 5G-Mobilfunk mit Gigabit-Datenraten. Doch was die Nutzer mit ihren Datentarifen davon haben, bleibt noch etwas unklar.
Von Achim Sawall
Nur standardisiertes 5G-New-Radio ist wirkliches 5G, sagte einer der Ausrüster. Beschlossen wurde ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung des 5G-Ökosystems, erklärte die Telekom.
Nokia erlaubt nun, Remote-PHY- und Remote-MACPHY-Geräte in einem Netz einzusetzen. Mit der Technik kann das Netz genau dort ausgebaut werden, wo mehr Bedarf besteht.
In Potsdam ist die Telefónica mit der Netzzusammenlegung schon so weit, dass sie sich traut, das Netz vorzuführen. In anderen Bereichen wurden offen Probleme eingeräumt.
Nokia stellt den Bau der teuren Ozo-Kameras ein, die 360-Grad-Aufnahmen erstellen können und konzentriert sich auf seine anderen Geschäftsfelder. Bis zu 310 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
Mit dem Nokia 3310 landete HMD Global auf dem MWC 2017 einen Überraschungserfolg. Mit der kommenden UMTS-Version verpasst der finnische Hersteller dem Gerät eine bessere Netzabdeckung und eine schnellere Verbindung ins mobile Internet.
Hamburg und Venedig bekommen als erste in Europa das Giganetz 5G. Logistik und Touristik werden getestet. Die Telekom ist dabei.
Die Telefónica verbessert ihr Mobilfunknetz in stark frequentierten Stadtzentren und im ländlichen Raum. Nokia liefert neueste LTE- und 5G-Technologie.
Auf dem Mobile World Congress Americas weiten Facebook und die Deutsche Telekom ihre Zusammenarbeit aus. Es geht um experimentelle Netzwerktechnik und mehr Geld für Startups in dem Bereich.
Nokia ist zuversichtlich, dass es bei der 5G-Standardisierung keine großen Änderungen mehr gibt. Auch Qualcomm hat etwas Neues im Bereich Endgeräte fertig.
Nokia erweitert seine Antennen, um maximale Leistung aus LTE herauszuholen. Die Netzbetreiber sollen "technische Weiterentwicklungen" erhalten, die sie "in Richtung 5G bringen".
Auf Twitter hat HMD Globals Produktchef angekündigt, dass alle neuen Nokia-Smartphones mit Android 8.0 alias Oreo versorgt werden - auch das preiswerteste Modell Nokia 3. Einen Zeitplan hat der Manager aber absichtlich noch nicht genannt.
Nach drei Mittelklasse-Smartphones hat HMD Global ein Oberklasse-Smartphone veröffentlicht: Das Nokia 8 kommt mit Qualcomms aktuellem Topprozessor, Dual-Kamera mit Zeiss-Optik und hochauflösendem Display. Vor der Konkurrenz verstecken muss sich das Gerät definitiv nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
5G wird in einer Touristenmetropole und offenbar im Hamburger Hafen getestet. Mit dabei sind Nokia, Huawei und die Deutsche Telekom.
Mit dem Nokia 3 hat HMD Global auch ein Einsteigergerät im neuen Smartphone-Portfolio. Für 150 Euro erhalten Käufer ein gut verarbeitetes Smartphone mit purem Android, das mitunter aber Performance-Schwierigkeiten aufweist.
Ein Test von Björn Brodersen
HMD Global hat mit dem Nokia 8 sein erstes Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Die Kamera hat als Besonderheit eine Zeiss-Optik und beide Kameras können zeitgleich Videos und Fotos aufnehmen. Außerdem wird 360-Grad-Audio-Aufzeichnung geboten.
Eine neue Form von Cloud wird für 5G gebraucht. Plattformen dieser Art existierten bisher nicht. Mit NGPaaS will ein Konsortium etwas ganz Neues schaffen.
Nokias Kunden drängeln offenbar. Wegen Druck der Netzbetreiber in den USA, China, Japan und Südkorea soll 5G früher fertig werden. Das wird zu proprietären Lösungen führen.
Das Nokia 6 von HMD Global ist mittlerweile in Deutschland erhältlich - und der Preis von 250 Euro erscheint für ein Metall-Smartphone mit Full-HD-Display, 16-Megapixel-Kamera und purem Android 7.1.1 nicht zu hoch. Im Test zeigt das Smartphone aber Schwächen.
Ein Test von Stefan Schomberg
Nokias Ozo hat acht Augen und kann 3D-Bilder aufzeichnen, kostet aber viel Geld. Wir haben den Workflow mit der professionellen 360-Grad-Kamera ausprobiert - und sind dabei mitunter vor Aufregung ins Schwitzen gekommen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
HMD Global arbeitet künftig mit dem Glas- und Linsenhersteller Zeiss zusammen: Künftige Smartphones mit Nokia-Logo sollen entsprechend mit Objektiven des deutschen Traditionsherstellers erscheinen. Zeiss hat in der Vergangenheit schon an Nokia-Smartphones mitgearbeitet.