Fixed Wireless Access: Nokia bringt mehrere 100 MBit/s mit LTE ins Festnetz

Nokia hat neue Technik für den Fixed Wireless Access angekündigt. Das Unternehmen soll mit LTE höhere Datenraten im Festnetz bieten, die mit 5G noch ansteigen werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Nokia Fixed Wireless Access
Nokia Fixed Wireless Access (Bild: Nokia)

Nokia bietet neue Produkte an, um hohe Datenübertragungsraten mit Fixed Wireless Access bereitzustellen. Das gab der finnische Netzwerkausrüster bekannt. "Bereits mit 4G wären im Prinzip Peak-Datenraten von einigen hundert Megabits pro Sekunde möglich, sie können aber nicht immer erreicht werden. Mit Nokia Fastmile-High-Gain-Außenreceivern lassen sich diese hohen Geschwindigkeiten besser in die Fläche bringen, da diese im Vergleich zu Antennen im Innenbereich eine vier- bis fünfmal bessere Spektraleffizienz erzielen", erklärte das Unternehmen.

Bei Fixed Wireless Access wird die letzte Meile zum Endkunden mit Funktechnik überbrückt. Die neuen Receiver könnten laut Nokia mit Automatic-Beam-Alignment ausgestattet werden, um die Verbindung zur Funkzelle zu verbessern.

Die ebenfalls vorgestellten Indoor-Gateways sollen in der ersten Jahreshälfte 2019 verfügbar sein. Sie bieten High-Gain-Antennen und unterstützen 4x4 MIMO (Multiple Input and Multiple Output). Die Residential-Gateways sollen sowohl Ethernet-Ports bieten als auch herkömmliche Telefondienste (POTS - Plain Old Telephone Service) unterstützen. Netzbetreiber könnten mittels der Geräte für den Innen- und Außenbereich Fixed-Wireless-Access-Dienste anbieten. Nach der Einführung von 5G können Netzbetreiber dann sogar Peak-Datenraten im Gigabit-Bereich über Fixed Wireless Access bereitstellen.

Federico Guillen, Präsident von Nokia Fixed Networks, sagte: "Im Bereich der Festnetz-Breitbandanschlüsse interessieren sich Kunden vor allem für zwei Dinge: Übertragungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Im Mobilfunkbereich sind die Verbraucher dagegen eher bereit zugunsten der Flexibilität, überall verbunden zu sein, auf etwas Geschwindigkeit zu verzichten." Neue Fixed-Wireless-Access-Technologien wie Fastmile von Nokia vereinten die Vorteile von Festnetz und Mobilfunk.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

  2. Open: Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen
    Open
    Curl will Distros Sicherheitslücken nicht mehr mitteilen

    Der Umgang mit Sicherheitslücken in Open-Source-Projekten und Embargos sorgen immer wieder für Probleme. Das zeigt sich nun auch an Curl.

  3. Messaging Layer Security: IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats
    Messaging Layer Security
    IETF standardisiert Protokoll für sichere Gruppenchats

    Das MLS-Protokoll soll sichere Gruppenchats mit Tausenden Teilnehmern ermöglichen und die Grundlage für Messenger-Interoperabilität werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /