Nokia: Technik aus Bayern hält 5G-Netze durchgängig synchron
Nokia holt sich einen Partner aus Bayern, um Phasen- und Frequenz-Synchronisation für LTE.A- und 5G-Netze bereitzustellen. ADVA zeigt zusammen mit Orange präzise Taktgebung am Rand des Netzes, die bei 5G sehr wichtig ist.

ADVA hat bei einer gemeinsamen Demonstration mit Nokia gezeigt, wie Netzbetreiber eine durchgängige Synchronisation von 5G-Mobilfunknetzen erreichen können. Das gab das Unternehmen aus dem bayerischen Martinsried am 2. Juli 2019 bekannt. Im Rahmen des Innovation Garden Summit von Orange Polen stellte ADVA die PTP-Grandmaster-Clock-Produkte aus der Oscilloquartz-Reihe vor.
Damit sollen präzise Phasen- und Frequenzsynchronisation vom Core bis zum Mobilfunkstandort sichergestellt werden können, trotz Risiken bei der Verfügbarkeit des globalen Navigationssatellitensystems (GNSS).
Durchgängige Synchronisation auch bei Ausfällen des GNSS-Signals
Jörg Urban, Senior Director, Business Development, Oscilloquartz, ADVA, sagte, man zeige die Bereitstellung und Überwachung einer durchgängigen Synchronisation, die auch bei Ausfällen des GNSS-Signals aufrechterhalten werde.
So soll der Bedarf an präziser Taktgebung am Rand des Netzes bedient werden. Bei der Live-Vorführung in Warschau stellte ADVA sein Sortiment an Oscilloquartz-Produkten vor, darunter auch sehr kompakte Technik. Das ePRTC von Oscilloquartz soll bei Nichtverfügbarkeit des GNSS im Holdover-Mode arbeiten und eine genaue Zeitinformation liefern.
Adam Grodecki, Customer Solution Architect bei Nokia, sagte, durch die Zusammenarbeit mit ADVA und der Oscilloquartz-Technologie könne man vorhandene Netzelemente aufrüsten und damit Ende-zu-Ende-Technik für Phasen- und Frequenz-Synchronisation für LTE.A- und 5G-Netze bereitstellen.
Oscilloquartz ist ein Unternehmen von ADVA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ADVA sitzt zwar in Bayern, aber die zugekaufte Firma Oscilloquartz kommt aus der Schweiz...
Die PTP-Uhren sind nicht so teuer, davon betreibt man nicht nur 5 Stück deutschlandweit...