Nokia 8110 4G und Doro 7060 im Test: KaiOS-Handys sind noch kein Smartphone-Ersatz

Die ersten beiden Handys mit dem Betriebssystem KaiOS kommen auf den deutschen Markt. Sie sollen lange Akkulaufzeit und smarte Funktionen vereinen. Im Test macht sich aber das frühe Stadium der Plattform bemerkbar.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Doro 7060 tritt gegen das Nokia 8110 4G von HMD Global an.
Das Doro 7060 tritt gegen das Nokia 8110 4G von HMD Global an. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Das Open-Source-Betriebssystem KaiOS soll Handys mit langer Akkulaufzeit ermöglichen, deren Nutzer nicht auf die wichtigen Basisfunktionen eines Smartphones verzichten müssen. Es baut auf Mozillas linuxbasiertem Betriebssystem FirefoxOS auf, das nicht mehr weiterentwickelt wird. KaiOS-Geräte haben keinen Touchscreen und sollen dadurch preisgünstig sein. Bedient werden sie über einen Fünfwegenavigator. Texteingaben werden über eine Telefontastatur vorgenommen. Komforteinbußen im Vergleich zum Smartphone gibt es bei der Nutzung also in jedem Fall.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler
Technical Debt: Die unbezahlte Schuld der Entwickler

Technische Schuld ist eine der teuersten Budget- und Wartungsfallen in der Softwareentwicklung. Wir erklären, wie man sie unter Kontrolle bekommt.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /