HMD Global: Neues Nokia 2.2 kostet 130 Euro
Mit dem Nokia 2.2 erweitert HMD Global sein Angebot an Android-One-Smartphones: Das Einsteigergerät kommt mit einer 13-Megapixel-Kamera, Wechsel-Covern und einer Update-Garantie. Für den geringen Preis gibt es unter anderem Einschnitte beim Speicherplatz.

Das finnische Unternehmen HMD Global hat ein neues Smartphone unter der Nokia-Marke vorgestellt: Das Nokia 2.2 richtet sich an Nutzer, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Das Smartphone kostet in Deutschland 130 Euro.
Dafür bekommen Käufer ein Gerät mit einem 5,71 Zoll großen Bildschirm, der eine "HD+"-Auflösung hat. Die genauen Daten gibt HMD Global im technischen Datenblatt nicht preis, es dürfte sich aber um eine 720p-Auflösung handeln. Am oberen Rand ist die 5-Megapixel-Frontkamera in einer Notch untergebracht.
Die Hauptkamera auf der Rückseite besteht aus einem einzelnen Objektiv, der Sensor hat 13 Megapixel. Die Kamera soll dank Mehrfachaufnahmen auch in dunkleren Umgebungen gute Fotos machen.
Im Inneren des Nokia 2.2 steckt Mediateks Helio-A22-SoC mit einer Taktrate von 2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 2 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 16 GByte. Das ist nicht viel, immerhin gibt es einen Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 400 GByte.
Das Nokia 2.2 unterstützt LTE und WLAN nach 802.11b/g/n. Bluetooth läuft in der Version 4.2, einen NFC-Chip hat das Smartphone nicht. Dank Wechsel-Covern können Nutzer die Farbe des Gerätes ändern.
Auslieferung mit aktuellem Android
Ausgeliefert wird das Nokia 2.2 mit Android 9, das Smartphone ist Teil des Android-One-Programms. Entsprechend schnell wird das Gerät mit Updates versorgt werden. Nokia verspricht zwei Jahre lang Systemupdates sowie drei Jahre lang Sicherheitsupdates. Der Akku hat eine Nennladung von 3.000 mAh, Angaben zur Laufzeit macht HMD Global nicht. Das Nokia 2.2 hat einen Klinkenanschluss für Kopfhörer.
Das Smartphone ist HMD Global zufolge ab sofort in Deutschland erhältlich. Die Version mit 32 GByte Speicher wird hierzulande offensichtlich nicht auf den Markt kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
KEINEN Mediatek. Die lahmen, (Sourcecode-losen) Dinger sind bestenfalls in einem 20-30...