KI: Nokia schließt Milliardenvertrag mit China Mobile
Nokia hat einen Vorvertrag im Wert von bis zu 1 Milliarde Euro mit China Mobile geschlossen. Es geht um Netzwerkoptimierung mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen.

Nokia und der staatliche Mobilfunkbetreiber China Mobile haben einen Rahmenvertrag über ein Jahr im Wert von bis zu 1 Milliarde Euro unterzeichnet. Das gab der finnische Mobilfunkausrüster am 10. Juli 2018 bekannt. Wie Nokia mitteilt, umfasst die Rahmenvereinbarung die Unterstützung durch Nokia beim Aufbau einer "zukunftsorientierten Netzinfrastruktur für Cloud- und maschinellen Kommunikation".
China Mobile ist der weltgrößte Mobilfunkanbieter mit 899 Millionen Kunden.
Nokia wird im Rahmen der Vereinbarung Technologien für die Netzbereiche Mobilfunk, Festnetz, IT-Routing, optischer Transport, Customer Experience Management, Services und Support zur Verfügung stellen, um China Mobile ein Netz der "nächsten Generation" zu ermöglichen, das den wachsenden Datenverkehr effizient bewältigen könne. Im neuen Labor in Hangzhou arbeiten Nokia und China Mobile an den Feldern zusammen.
Auf dem deutsch-chinesischen Wirtschaftsforums in Berlin
Beide Unternehmen haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, das die Erforschung und Erprobung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in Kommunikationsnetzen für Netzoptimierung und Funkressourcenmanagement vorsieht.
Die Vereinbarung wurde im Rahmen des deutsch-chinesischen Wirtschaftsforums von Li Huidi, Vice President von China Mobile und Hans-Jürgen Bill, Executive Vice President und Chief Officer von Nokia sowie Vorsitzender des Aufsichtsrats der Nokia Networks in Deutschland, unterzeichnet. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang nahmen ebenfalls an dem Forum teil.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed