Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Nintendo

Golem.de-Video-Journalist Michael Wieczorek als Labo-Roboter (Bild: Denise Gorenc) (Denise Gorenc)

Nintendo Labo ausprobiert: Licht und Pappen

Pappkameraden für Eltern und Kinder: Nintendos kommendes Switch-Zubehör Labo soll mehr sein als eine neue Videospielmarke. Auf dem Anspiel-Event in Hamburg haben wir gebastelt, gespielt und die Funktionsweise von Karton-Klavier bis Robo-Rucksack erkundet und alles im Video festgehalten.
34 Kommentare / Ein Bericht von Stephan Freundorfer
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Super Nt mit Super Turrican Box (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Livestream: Ist das Super Nt super akkurat?

Update golem retro_ Im Livestream zum Analogue Super Nt bieten wir unseren Lesern und Zuschauern die Möglichkeit, beim Testen dabei zu sein. Wir schauen uns die Kompatibilität des FPGA-Nachbaus vom Super Nintendo an, experimentieren mit MSU-1-Hacks und zeigen das Custom OS.
18 Kommentare / Von Michael Wieczorek
Das "Ding" ist kein Hut, sondern gehört zum Kopf von Toad. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Der Hut von Toad ist kein Hut

Endlich geklärt: Der Spielentwickler Yoshiaki Koizumi von Nintendo hat sich in einem Video zu einigen lange offenen Fragen über Mario und seine Kumpels geäußert. Unter anderem ging es um den "Hut" von Toad - und den Bauchnabel eines gewissen Ex-Klempners.
Nintendo Labo kombiniert Technik mit Pappe. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo Labo: Switch plus Pappe

Ein ferngesteuertes Auto oder ein kleines Klavier: Nintendo kündigt für die Switch neues Zubehör an - aus Pappe zum Zusammenstecken. Im Trailer macht Nintendo Labo mit seinem Hightech-Innenleben einen faszinierenden Eindruck.
So feiert ein Ex-Klempner in Super Mario Odyssey seine Verkaufserfolge. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Mario überspringt zweimal die 2

Wenige Tage nach dem Verkaufsstart hat Nintendo weltweit mehr als zwei Millionen Exemplare von Super Mario Odyssey verkauft - in den USA kommt auf mehr als jeden zweiten Switch-Besitzer ein Spiel. Auch das Mobile Game hat eine magische Grenze geschafft.
Artwork des Miiverse von Nintendo. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Nintendo: Onlinedienst Miiverse wird abgestellt

Im November 2017 will Nintendo seinen vor allem für die Wii U gedachten Onlinedienst Miiverse einstellen. Spieler können dann in erster Linie über Nintendo Switch Online in Kontakt treten - allerdings startet der Service in vollem Umfang erst 2018.