Nintendo Labo: Switch plus Pappe
Ein ferngesteuertes Auto oder ein kleines Klavier: Nintendo kündigt für die Switch neues Zubehör an - aus Pappe zum Zusammenstecken. Im Trailer macht Nintendo Labo mit seinem Hightech-Innenleben einen faszinierenden Eindruck.

Eine neue Art von Zubehör hat Nintendo für seine Hybridkonsole Switch vorgestellt: Unter dem Namen Nintendo Labo will das Unternehmen demnächst Spielzeug aus Pappe zum selbst zusammenstecken anbieten. Zusammen mit den Eingabegeräten und dem Touchdisplay der Switch entstehen so etwa ein kleines Klavier, dem der Anwender tatsächlich Töne entlocken kann, ein ferngesteuertes Auto oder eine Ausrüstung, mit der man einen Roboter spielen kann.
Derzeit sind zwei Pakete geplant, die hierzulande ab dem 27. April 2018 und in den USA eine Woche früher erhältlich sein sollen. Das eine ist das Multiset mit Bastelbögen aus Pappe und ein paar Extras aus Kunststoff für fünf Gegenstände: das ferngesteuerte Auto und das Klavier sowie eine Angel plus ein Haus und ein Motorrad. Zusammen mit dem Paket gibt es eine App für die Switch, auf der zum einen interaktive Anleitungen zum Zusammenstecken der Pappbögen zu finden sind. Zum anderen enthält die App die eigentliche Anwendungssoftware, etwa zum Fernsteuern des Autos oder zum Musizieren mit dem Klavier.
Damit die Sachen funktionieren, muss der Nutzer die zusammengesteckten Pappbögen - Nintendo nennt sie Toy-Con - mit Elementen der Switch kombinieren, etwa mit den Eingabegeräten - also den Joy-Con. Beim Piano erkennt die Infrarotkamera des rechten Controllers, welche der 13 Tasten der Nutzer gerade drückt, und spielt den entsprechenden Ton auf dem oben angebrachten Display. Für Europa gibt Nintendo keinen Preis für das Multiset an, in den USA soll es rund 70 US-Dollar kosten.
Das zweite Set enthält Pappbögen für einen Rucksack und Ausrüstung, mit der sich der Spieler in eine Art Kampfroboter verwandeln kann. Die auf Cartridge beigelegte App beinhaltet ein Spiel, in dem der Stahlkrieger synchron zum Anwender in den Kampf zieht. Das Roboset kostet in den USA rund 80 US-Dollar. Falls Nintendo Labo ein Erfolg wird, ist mit weiteren Sets zu rechnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
----aber Hast du es mal länger als eine Stunde gespielt? Ich bin und war nie Zelda Fan...
Wird aber sicherlich nicht lange dauern bis Drittanbieter die Toy-Cons einfach kopieren...
Solche 3 für 2 Aktionen sorgen aber auch dafür das man schnell man was kauft was man so...
Warum?
Sieht schonmal gut aus.