Hybridkonsole: Nintendo meldet 10 Millionen verkaufte Switch

Das nächste Jahr wird schwieriger: Auch dank phänomenaler Systemseller wie Zelda - Breath of the Wild und Super Mario Odyssey hat Nintendo mittlerweile rund zehn Millionen Switch verkauft. In den kommenden Monaten müssen Kirby und Wolfenstein 2 beim Verkauf der Hybridkonsole helfen.

Artikel veröffentlicht am ,
Warteschlangen am Stand von Nintendo Switch auf der E3 2017 in Los Angeles
Warteschlangen am Stand von Nintendo Switch auf der E3 2017 in Los Angeles (Bild: Christian Petersen/Getty Images)

Seit dem weltweiten Start der Switch am 3. März 2017 hat Nintendo über zehn Millionen Exemplare der Hybridkonsole an Endkunden verkauft, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilte. Damit rückt das Ziel, bis zum Ende des Geschäftsjahres im März 2018 einen Absatz von rund 14 Millionen Switch zu schaffen, in greifbare Nähe - zumal es mittlerweile in keinem wichtigen Markt mehr Lieferengpässe gibt.

Den großen Erfolg verdankt die Switch auch erstklassigen Spielen, vor allem vom Starttitel The Legend of Zelda: Breath of the Wild sowie von dem kurz vor Jahresende 2017 veröffentlichen Super Mario Odyssey. Das Line-up für die kommenden Monate ist nicht ganz so stark: Nintendo selbst arbeitet für 2018 an Kirby Star Allies und an einem noch nicht näher vorgestellten neuen Yoshi-Titel.

Bei Drittentwicklern befinden sich derzeit unter anderem exklusiv für die Switch das Actionspiel Bayonetta 3 sowie Dragon Quest Builders in der Produktion. Ebenfalls 2018 soll eine Umsetzung von Wolfenstein 2: The New Colossus für die Plattform erscheinen. Über ein neues Zelda oder Super Mario für die Switch ist dagegen nichts bekannt.

In den nächsten Monaten dürfte der Hersteller außerdem sein Nintendo Switch Online verstärkt in den Fokus rücken. Den Dienst gibt es schon: Im Sommer 2017 erschien eine App für iOS und Android, über die ein Großteil der Funktionen läuft. Nutzer müssen sich mit ihrem Nintendo-Account anmelden und die App dann mit ihrer Switch verknüpfen.

Ab 2018 - das genaue Datum ist nicht bekannt - müssen Nutzer dann aber zahlen. Ein Jahresabo soll 20 Euro kosten, für ein Abonnement über drei Monate werden 8 Euro verlangt, und bei Abonnements mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit werden 4 Euro fällig. Das ist günstiger als bei der Konkurrenz von Sony und Microsoft. Trotzdem dürfte Nintendo versuchen, seinen Kunden die Abos mit spannenden Neuerungen schmackhaft zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Daem 14. Dez 2017

Ich schaue mir die Beta gar nicht erst an. Ich schaue nicht mal Trailer dazu. Ich will...

mnementh 13. Dez 2017

OK, das war wohl übertrieben. Ich war persönlcih schon sehr angepisst, dass es eine...

ubuntu_user 13. Dez 2017

Mit Zelda und Mario hat man ja schon die wichtigsten Marken rausgehauen. Kirby und Yoshi...

Dwalinn 13. Dez 2017

Und damit klar überteuert, 30¤ hätten da auch gelangt



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /