Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Streit um lange Wartezeiten auf DSL-Anschlüsse hält an

Telekom und ihre Konkurrenten schieben sich den schwarzen Peter gegenseitig zu. Auch weiterhin kommt es zu Verzögerungen bei der Bereitstellung von Teilnehmeranschlussleitungen durch die Deutsche Telekom. Weiterhin würden 100.000 Kunden auf die Umschaltung durch die Deutsche Telekom warten, kritisiert der VATM, in dem zahlreiche Telekom-Konkurrenten organisiert sind. Die Telekom beteuert unterdessen, sie setze die Vorgaben der Bundesnetzagentur diesbezüglich um und habe im Januar 2008 deutlich mehr TALs zur Verfügung gestellt. Die Schuld für Verzögerungen sieht die Telekom bei den jeweiligen Anbietern.

Studie über mobile Mediennutzung in China

Das Mobiltelefon als MP3-Player und Spielekonsole. China ist das Land mit den meisten Mobilfunknutzern der Welt. Laut dem Ministerium für Informationsindustrie nutzen etwa 530 Millionen Chinesen ein Mobiltelefon. Das auf den Mobilsektor spezialisierte Marktforschungsunternehmen M:Metrics hat nun eine Studie über die Nutzung mobiler Medien in China veröffentlicht. Danach ist das Mobiltelefon in China auch ein beliebtes Unterhaltungsgerät.

Mobilcom: Handy-Flatrate in alle Netze mit Daten-Flatrate

Im Monatspreis von 119,90 Euro alle Kurzmitteilungen enthalten. Mobilcom bietet mit Big Flat XXL eine Mobilfunk-Flatrate an, die zum Preis von 119,90 Euro alle Leistungen abdeckt. So sind in dem Preis alle Anrufe ins deutsche Festnetz sowie alle Telefonate ins deutsche Mobilfunknetz enthalten. Aber auch der SMS-Versand sowie die mobile Internetnutzung sind mit den Monatsgebühren bereits abgedeckt.

O2-Datentarif fürs Ausland kostet 60,- Euro

Tarif gilt nur für Geschäftskunden. Nach T-Mobile und Vodafone hat nun auch O2 neue Datentarife bei Auslandsaufenthalten angekündigt: Mit der Option O2 Data-Pack-International-Volume-100 können Kunden für 59,50 Euro pro Monat ein Datenvolumen von bis zu 100 MByte abrufen. Der Tarif hat allerdings zwei kleine Haken und ist auch erst ab Juni 2008 verfügbar.

UltraCard: Eine Rufnummer für drei Endgeräte

Neuer Dienst von Vodafone soll ab 1. August 2008 starten. Auf der CeBIT 2008, die am 4. März 2008 in Hannover beginnt, will Vodafone die "UltraCard" vorstellen. Damit lassen sich bis zu drei Endgeräte unter einer Rufnummer erreichen, z.B. Autotelefon, BlackBerry und Handy.

O2 Loop: Handy-Flatrate um 5,- Euro billiger

Preis sinkt von 25,- auf 20,- Euro. Nach den Discountern senkt nun mit O2 auch ein Markenanbieter den Preis. Die Loop-Handy-Flatrate soll in Zukunft 5,- Euro weniger pro Monat kosten, dafür kann der Kunde unbegrenzt ins deutsche Festnetz und ins Netz von O2 telefonieren.

Handy-TV: Mehr Kündigungen als neue Abonnements

Qualität und Zuverlässigkeit überzeugen nicht. Handy-TV kommt nicht voran. Eine Studie des Marktforschungslabors M:Metrics hat ergeben, dass die Netzbetreiber zwar neue Nutzer gewinnen, die Quote derer, die den Service wieder kündigen, liegt jedoch um ein Vielfaches höher. Als häufigste Gründe für die Kündigung von Handy-TV werden neben dem Preis auch Qualität und Zuverlässigkeit angeführt.

Neues Centrino zur Computex 2008, Mini-CPUs erst später

Roadmap für Intels Mobil-Prozessoren aufgetaucht. Intels bisher unter dem Codenamen "Montevina" bekannte Notebook-Plattform wird Berichten aus Taiwan zufolge auf der dortigen Messe Computex im Juni 2008 auf den Markt gebracht. Erst danach sollen im dritten Quartal 2008 die lange angekündigten Prozessoren im Mini-Gehäuse erscheinen.
undefined

Höhepunkte des Mobile World Congress 2008

Wenig Revolution, viel Evolution. Die Handybranche hat vier Tage lang ihre Neuheiten in Barcelona präsentiert. Zu den Höhepunkten zählen ein Handy mit ausrollbarem Display und ein modulares Handy-Konzept, bei dem sich die Telefoneinheit in so genannte Jackets stecken lässt, die das Handy zu einem Smartphone, Kameratelefon oder Modehandy machen. GPS ist in immer mehr Smartphones integriert und Samsung, LG und Co haben ihre Bedienkonzepte überarbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Handy-Datenbank für Entwicklung mobiler Webseiten

dotMobi will Programmierung von Webseiten für Handys vereinfachen. Wer seine Website auf Mobiltelefone bringen will, steht bald vor dem Problem, dass viele verschiedene Modelltypen unterstützt werden müssen. Das will dotMobi durch die Bereitstellung einer Geräte-Datenbank vereinfachen. In der so genannten "DeviceAtlas Datenbank" stehen zahlreiche Angaben zu den verschiedenen Mobiltelefonen zur Verfügung.

RIM will BlackBerry für Privatkunden interessant machen

Alcatel Lucent entwickelt Prepaid-Bezahlung für BlackBerry-Dienste. Research In Motion (RIM) will die BlackBerry-Geräte für Privatkunden interessanter machen und hat eine Server-Software mit Push-E-Mail für Privatkunden vorgestellt. Bisher werden die Lösungen überwiegend von Unternehmenskunden eingesetzt. Zudem hat Alcatel Lucent angekündigt, eine Prepaid-Bezahlung für Privatkunden zu entwickeln.

TeleAtlas bietet Fußgängerkarten

Im Schnitt 80 km Fußwege pro Stadt erfasst. Der Kartenlieferant Tele Atlas hat auf dem Mobile World Congress erstes ernstzunehmendes Kartenmaterial für Fußgänger vorgestellt. Damit sollen Reisende in einer fremden Stadt ihr geparktes Auto wiederfinden oder den Weg vom Hotel zur U-Bahn meistern.

T-Mobile kündigt Datentarif für Europa an

2,- Euro pro MByte in 27 EU-Ländern. In das Thema Daten-Roaming kommt zunehmend Bewegung, auch T-Mobile kündigte nun einen neuen Roaming-Tarif an, mit dem Mobilfunknutzer innerhalb Europas deutlich günstiger online gehen können als bisher. EU-Kommissarin Viviane Reding hatte wiederholt auf eine Senkung der Roaming-Gebühren für die Datennutzung gedrängt.

AIM und ICQ kommen auf T-Mobile-Handys

Derzeit untersagt T-Mobile die Nutzung von Instant Messaging. AOL und T-Mobile wollen in Sachen Instant Messaging zusammenarbeiten und noch in diesem Jahr AIM und ICQ auf Handys in den europäischen T-Mobile-Märkten vertreiben. Bislang untersagte T-Mobile in einigen Tarifen sogar die Nutzung entsprechender Dienste.

Vodafone will HSPA+-Daten mit 28,8 MBit/s übertragen

Funk mit mehreren Antennen soll auch UMTS weiter beschleunigen. Vodafone führt erste Tests von "HSPA+" alias "HSPA Evolution" durch, eine Technik, die Daten effizienter als HSPA über UMTS-Netze übertragen soll. Während bei der aktuellen HSPA-Technik bei 14,4 MBit/s Schluss ist, soll sich mit HSPA+ die doppelte Geschwindigkeit erreichen lassen.

Vivane Reding: Preise runter für mobile Datendienste

EU-Kommissarin setzt Mobilfunkanbietern Ultimatum. Die Forderung ist nicht neu - doch auf dem Mobile World Congress in Barcelona hat EU-Kommissarin Viviane Reding ihre Forderung in einer Rede noch einmal bekräftigt: Die Mobilfunkanbieter sollen ihre Preismodelle so gestalten, dass Datendienste im Ausland nicht erheblich teurer sind als im Inland. Kämen die Anbieter dieser Forderung nicht nach, dann werde sie sie notfalls per Gesetz dazu zwingen.

AliceComfort: Geschäftskunden-Tarife von Hansenet

Mehr Service, gleiches Kernprodukt. Mit AliceComfort führt Hansenet zusätzliche Tarife für "anspruchsvolle Privat- und Geschäftskunden" ein. Die Comfort-Pakete unterscheiden sich dabei vor allem durch die Service-Leistungen, nicht aber im Kern des Produkts, von den bisherigen Angeboten.

Evolved EDGE - Nortel will EDGE-Netze beschleunigen

Neue Technik soll 2009 in kommerziellen Mobilfunknetzen Einzug halten. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona zeigt der Netzausrüster Nortel zusammen mit Prisma Engineering erste Lösungen für "Evolved EDGE". Mit der Weiterentwicklung von EDGE sollen sich Datentransferraten von maximal 1,2 MBit/s in GSM-Netzen erreichen lassen. Bestehende Systeme sollen sich per Software-Update aufrüsten lassen.

Europäische Mobilfunker wollen Kinderpornografie filtern

GSMA-Initiative wird von EU-Kommissarin Viviane Reding unterstützt. Mobilfunkanbieter in Europa wollen ihre Netze gegen Kinderpornografie absichern. Mittels einer Filtersoftware wollen sie den Zugang zu entsprechenden Seiten sperren. Dazu haben sie bereits eine schwarze Liste erstellt, auf der mehrere tausend Websites verzeichnet sind, die solche Inhalte anbieten.

O2 - Mobiles Surfen für 9 Cent pro Minute

Internet-to-Go kommt mit personalisierbarer Startseite. Auch O2 will nun das "echte" Internet mobil machen und startet ab April 2008 mit einem neuen Datentarif. O2-Kunden sollen dann für 9 Cent pro Minute mobil ins Internet gehen können.

Vodafone testet Femtozellen

BlackBerry künftig eine strategische Plattform für Endkunden. Vodafone experimentiert mit so genannten Femtozellen, kleinen UMTS-Basisstationen, die per DSL an das Netz des Mobilfunkbetreibers angebunden werden. Zudem verkündete Vodafone eine verstärkte Zusammenarbeit mit RIM im Massenmarkt.

UMTS-Anschlusszahl in Deutschland bei 10 Millionen

Insgesamt 98 Millionen Mobilfunk-Anschlüsse. Der schnelle Datenfunk UMTS hat immer mehr Fans. Einer Umfrage des Bitkom anlässlich des Mobile World Congress 2008 in Barcelona zufolge gibt es seit Anfang 2008 bereits 10 Millionen UMTS-Anschlüsse in Deutschland - gemessen an der Gesamtzahl von Mobilfunk-"Anschlüssen" von 98 Millionen allerdings ist diese Zahl dann aber doch recht gering.

O2-Chef will Entlassungswelle beenden

Nur 400.000 Neukunden insgesamt. Der O2-Deutschland-Chef Jaime Smith Basterra will kein Personal mehr abbauen. Ein weiterer Abbau sei nicht geplant. Der Personalstand sei bereits jetzt auf das gewünschte Niveau abgesenkt worden, teilte Smith mit.
undefined

Sony Ericsson bringt Internet-Handy

Neue G-Serie von Sony Ericsson vorgestellt. Nachdem Sony Ericsson mit seinen Walkman- und Cybershot-Handys gezielt die Themen Musik und Fotografie abdeckt, kommt nun noch ein weiteres Thema hinzu: Mit dem Buchstaben G in der Modellbezeichnung kennzeichnet Sony Ericsson seine Internet-Handys. Daneben hat Sony Ericsson auch zwei Datenkarten für den Laptop und ein modisches Mobiltelefon seiner Z-Serie auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona vorgestellt.

EU-Forschungsprojekt für neue Internet-Protokolle

Besserer mobiler Internetzugang. Ohne Internet geht es nicht mehr. Selbst unterwegs im Zug oder im Flugzeug möchte man nicht darauf verzichten. Doch der Zugang unterwegs hat auch einige Nachteile: Es ist für die Betreiber relativ teuer in der Umsetzung und bietet Nutzern nicht immer die gewohnte Qualität.

Vodafone senkt Preise für Datennutzung im Ausland

Neue Tarifoption enthält 150 MByte für 71,40 Euro. Vodafone will seine Roaming-Preise für die Datennutzung in Europa senken, setzt dabei allerdings auf eine neue Tarifoption für Geschäfts- und Privatkunden. Damit soll dann der mobile Internetzugang im europäischen Ausland 45 Prozent günstiger werden.

blau.de bietet Rufnummernmitnahme

Starterpaket bis Ende Februar 2008 mit 20,- Euro Guthaben. Der Mobilfunk-Discounter blau.de erlaubt es ab sofort, eine bestehende Mobilfunkrufnummer mitzunehmen. Zur Einführung dieses Angebots entfällt die Gebühr dafür bis zum 29. Februar 2008. Bis zu diesem Zeitpunkt enthält das Starterpaket zudem ein Guthaben in Höhe von 20,- Euro.

Europäische Netzbetreiber verkünden neue Datenroaming-Preise

Deckelung soll knapp 300 Millionen Konsumenten zugute kommen. Fünf europäische Mobilfunkbetreiber haben eine Deckelung ihrer Roaming-Preise für den internationalen Datenverkehr festgelegt. Der untereinander gültige Großhandelspreis soll bei 25 Cent pro MByte liegen und ab dem 1. März 2008 gelten. Damit wollen die Netzbetreiber der EU-Kommission zuvorkommen und eine Verordnung, wie sie bereits für Telefonate gilt, verhindern.

Penny Mobil und ja! Mobil: 3 Cent auch für Bestandskunden

Handy-Flatrate kostet 14,99 Euro. Der Community-Tarif mit 3 und 13 Cent pro Minute gilt nun auch für die Bestandskunden von Penny Mobil und ja! Mobil. Bislang telefonierten Altkunden für 4 Cent innerhalb des Netzes und für 14 Cent in andere Mobilfunknetze bzw. ins Festnetz. Neukunden bezahlen dagegen schon seit dem 1. Februar 2008 nur 3 und 13 Cent pro Minute.

Bekommt Google doch keine eigene Mobilfunkfrequenz?

Experten sehen Verizon vorn. Die amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) kann zufrieden sein: Die Gebote für die neuen Mobilfunkfrequenzen stehen inzwischen bei insgesamt rund 19 Milliarden US-Dollar. Die FCC war zu Beginn der Versteigerung am 24. Januar 2008 von 10 bis 15 Milliarden US-Dollar ausgegangen.
undefined

Nokia: UMTS-Handy mit 2-Megapixel-Kamera unter 200,- Euro

Nokia 3120 classic mit Media-Player, Bluetooth und Speicherkartensteckplatz. Nokia hat mit dem 3120 classic ein Mittelklasse-Handy vorgestellt, das sich durch UMTS, einen Musik-Player und eine 2-Megapixel-Kamera auszeichnet. Ein Micro-SD-Card-Steckplatz erlaubt es, bis zu 4 GByte an Daten auf einer Speicherkarte mitzuführen.
undefined

N-Gage: Nokias zweiter Versuch für mobile Spiele startet

Zugriff auf N-Gage First Access vorerst nur mit N81 und N81 8GB. Nokia will wieder im mobilen Spielemarkt mitmischen. Nach dem ersten weniger erfolgreichen Versuch, mit N-Gage eine Spieleplattform aufzubauen, folgt nun der zweite Versuch. In Zukunft will Nokia einige Mobiltelefone der N-Serie zu einer Spieleplattform aufrüsten. Den Anfang macht das N81 (8GB).

15 Millionen Kunden bei E-Plus

Mobilfunker legte bei Umsatz und Gewinn deutlich zu. E-Plus hat im vierten Quartal 2007 rund 695.000 Neukunden gewonnen, das ist der stärkste Zuwachs seit 2000. Insgesamt zählt E-Plus nun etwa 15 Millionen Kunden.

Keine Kommunikation mehr wegen Vorratsdatenspeicherung?

Umfrage des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung. Seit die Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen Verbindungsdaten speichern müssen, erleben Vertreter einzelner Berufsgruppen einen Rückgang an Telefongesprächen. Sie führen das auf die Angst der Anrufer zurück, dass ihre Daten protokolliert werden.

Klarmobil unterbietet Aldi Talk

12 Cent pro Minute in fremde Mobilfunknetze. Klarmobil unterbietet mit einer neuen Kombi-Flatrate für Community- und Festnetzgespräche derzeit Discounter-Angebote wie Aldi Talk oder Penny mobil und ja! Mobil. Zwar verlangt Klarmobil mit 14,95 Euro für die Flatrate ins Festnetz und innerhalb der Klarmobil-Community eine ähnlich hohe monatliche Summe wie die Discounter, Gespräche in andere Netze sind jedoch einen Cent billiger als bei Aldi, Penny und Ja!.

T-Mobile will Daten-Roaming innerhalb der EU billiger machen

Regulierung durch eine EU-Verordnung soll verhindert werden. T-Mobile will ein Abkommen mit anderen europäischen Netzbetreibern aushandeln, das für niedrigere Roaming-Preise im internationalen Datenverkehr sorgen soll. Damit möchte der Mobilfunknetzbetreiber der Verordnung zuvorkommen, die EU-Kommissarin für Telekommunikation, Vivian Reding, angedroht hatte, falls die Netzbetreiber sich nicht auf niedrige Gebühren für die Nutzung einigen können.

Für 1,- Euro pro Minute aus dem Flugzeug telefonieren

Abrechnung erfolgt über die Handyrechnung. Das israelische Unternehmen Aerophone will Handytelefonate zu günstigen Preisen auch im Flugzeug möglich machen. Wer die Flugzeugtelefonate nutzen möchte, muss sich nicht extra anmelden, die Abrechnung erfolgt über die monatliche Handyrechnung.

Vodafone: Mehr Kunden, weniger Umsatz

Datenverkehr wächst. Vodafone Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr gut drei Millionen Kunden neu hinzugewonnen. Auch beim Telefon- und Datenverkehr sowie bei seinen DSL-Anschlüssen verzeichnet der Düsseldorfer Mobilfunker Zuwächse. Doch der Umsatz ging zurück.

Neue Linux-Plattform für Handys

Azingo setzt auf LiMo-Spezifikationen. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird die Firma Azingo ihre gleichnamige Linux-Plattform für Mobiltelefone vorstellen. Die setzt auf Spezifikationen der LiMo Foundation und soll bereits auf einigen aktuellen Handy-Chipsätzen laufen. Neben dem Betriebssystem liefert Azingo Mobile bereits Anwendungen mit.

IP-Com will angeblich 12 Milliarden Euro von Nokia

Bayerischer Rechteverwerter klagt gegen Nokia wegen Patentverletzung. Der Rechteverwerter IP-Com aus Pullach bei München fordert Lizenzgebühren für Mobilfunkpatente im Gesamtwert von zwölf Milliarden Euro von Nokia, berichtet das Handelsblatt. Verhandelt werde schon länger, Anfang Januar 2008 hat IP-Com Klage eingereicht.

Einheitstarife: 3 und 13 Cent für Prepaid-Tarife (Update)

Mailbox-Anrufe nicht immer kostenlos, Datentarife zum Teil sehr teuer. Eine neue Welle der Preissenkungen hat die deutschen Mobilfunk-Discounter ergriffen: Nach simply und Fonic haben nun auch Aldi Talk, callmobile, Penny Mobil und ja! Mobil ihre Tarife gesenkt. Im Community-Tarif verlangen die vier Letztgenannten in Zukunft nur noch 3 Cent pro Minute innerhalb des Netzes. Telefonate in alle anderen Mobilfunknetze sowie ins Festnetz kosten 13 Cent pro Minute.

T-Mobile baut Prepaid-Tarife um

Xtra Nonstop und Xtra Card ersetzen die alten Prepaid-Angebote. T-Mobile verkündet eine "Prepaid-Offensive" und startet zum 1. Februar 2008 mit neuen bzw. verbesserten Tarifen. Mit dem Tarif Xtra Nonstop kann beispielsweise beliebig lang ins deutsche Festnetz telefoniert werden, ohne dass der Preis steigt. In einem anderen Tarif kostet die Gesprächsminute im T-Mobile-Netz nur 5 Cent, Gleiches gilt für SMS.

Anschlusswechsel: O2 greift Telekom und Netzagentur an

Verzögerter Anschlusswechsel sorgt für Investitionen in eigene Leitungen. O2 wirft wie auch diverse andere Telekommunikationsanbieter der Deutschen Telekom vor, dass das Unternehmen seinen Konkurrenten zu langsam seine Leitungskapazität auf der letzten Meile zur Verfügung stellt. Die Konkurrenz habe dadurch deutliche Wettbewerbsnachteile hinzunehmen.

Fonic: 9 Cent pro Minute und für jede SMS

Neue Preise gelten für Neu- und Altkunden gleichermaßen. Der O2-Billigableger Fonic senkt die Preise für seinen Prepaid-Tarif Fonic. Ab dem 1. Februar 2008 soll jede Gesprächsminute 9 Cent kosten, eine SMS wird ebenfalls mit 9 Cent abgerechnet. Doch damit ist Fonic noch lange nicht der billigste Anbieter in Deutschland.

Telekom wächst im DSL-Geschäft, verliert aber weiter Kunden

Rund 12,5 Millionen direkte und indirekte DSL-Anschlüsse bei T-Home. Die Telekom verliert weiter Kunden und zählte Ende 2007 rund 2,3 Millionen Anschlüsse weniger als ein Jahr zuvor. Im vierten Quartal 2007 drehten 537.000 Kunden der Telekom den Rücken. In Sachen DSL bleibt die Telekom in Deutschland aber weiter die Nummer 1.

O2 und Vodafone starten Bezahl­system für Internet und Handy

Abbuchung per Lastschrift wird per SMS bestätigt. Vodafone und O2 wollen im Frühjahr 2008 ein gemeinsames Bezahlsystem für Handynutzer starten. Die beiden versprechen größtmögliche Zahlungssicherheit für mehr als 70 Millionen Bank- und Mobilfunkkunden in Deutschland, denn nicht nur Kunden von Vodafone und O2 sollen das Bezahlsystem nutzen können.

Simply: Telefonieren für 8,5 Cent pro Minute

Nur noch zwei Tarife im Angebot. Der Mobilfunk-Discounter simply hat seine Tarifmodelle aufgeräumt: In Zukunft gibt es nur noch zwei Tarife. Bei simply easy zahlt der Nutzer 8,5 Cent pro Minute in alle Netze. Für den Tarif simply partner sind innerhalb der simply-Community Gespräche für 3 Cent pro Minute möglich. Telefoniert wird im T-Mobile-Netz.