Studie über mobile Mediennutzung in China
Das Mobiltelefon als MP3-Player und Spielekonsole
China ist das Land mit den meisten Mobilfunknutzern der Welt. Laut dem Ministerium für Informationsindustrie nutzen etwa 530 Millionen Chinesen ein Mobiltelefon. Das auf den Mobilsektor spezialisierte Marktforschungsunternehmen M:Metrics hat nun eine Studie über die Nutzung mobiler Medien in China veröffentlicht. Danach ist das Mobiltelefon in China auch ein beliebtes Unterhaltungsgerät.
Musik hören, Fotos verschicken sowie Spiele herunterladen und spielen - das sind die multimedialen Lieblingsanwendungen chinesischer Mobiltelefonierer, hat das Marktforschungsunternehmen M:Metrics herausgefunden. Knapp 35 Prozent der Befragten gaben an, das Mobiltelefon als portablen Musikplayer zu nutzen. Das ist weit mehr als etwa in Europa oder den USA, wo der Anteil zwischen knapp 6 und 20 Prozent liegt. Auf Platz zwei (15,2 Prozent) landete das Verschicken von Fotos und Videos mit dem Telefon. Jeder zehnte Nutzer schließlich lädt sich Spiele auf sein Mobiltelefon.
Lediglich das Betrachten bewegter Bilder auf dem Handy-Display erfreut sich keiner großen Beliebtheit in China. Nur 0,9 Prozent der Nutzer schauen sich Videos auf dem Display ihres Telefons an - weit weniger als die Nutzer in den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich und Spanien (zwischen 2,5 und 7,7 Prozent).
Bemerkenswert ist, dass in China Mobiltelefonierer sich zwar gern Bild-, jedoch offensichtlich nur ungern Textnachrichten schicken: E-Mails über das Handy zu verschicken landete mit gerade mal 2,5 Prozent auf einem der hinteren Plätze - etwa gleichauf mit dem Herunterladen und Installieren von Software (2,4 Prozent) und der Nutzung von Social-Networks (2,4 Prozent). Auch als Informationsmedium ist das Mobiltelefon nicht sehr beliebt: So lesen nur 6 Prozent der Chinesen Nachrichten auf dem Mobiltelefon. Nur in Deutschland machen das noch weniger Nutzer (5,2 Prozent). Hier führen Briten (15,5 Prozent) und Amerikaner (12,6 Prozent).
Wie im Westen sind es auch in China die Jüngeren, die ihr Mobiltelefon nicht nur zum Telefonieren nutzen: So gehörten zwei Drittel derer, die Nachrichten auf dem Handy lesen, der Altersgruppe zwischen 18 und 34 Jahren an. Für die Studie befragte M:Metrics knapp 5.200 Mobilnutzer zwischen 13 und 54 Jahren in mehreren chinesischen Städten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei knappen 7% Arbeitslosen in diesem Land, mussten ja solche Beiträge mal kommen...
Dir ist aber schon aufgefallen, dass es wie in jeder Bevölkerung, auch bei den Chinesen...