Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

Motorola spaltet sich auf

Handy-Geschäft soll eigenständig an die Börse gebracht werden. Aus Motorola werden zwei eigenständige, börsennotierte Unternehmen, entschied das Board of Directors des Unternehmens. Eines der Unternehmen wird Motorolas zuletzt schwächelndes Geschäft mit mobilen Endgeräten übernehmen, das andere die Sparte Broadband & Mobility Solutions.

O2-Business-Flatrates werden billiger

Option International bietet 100 Freiminuten. O2 senkt die Preise für die Tarife Business-Flat-Pro und Business-Flat-XL um 5,- Euro pro Monat. Außerdem bekommen Geschäftsreisende nun automatisch 100 Freiminuten pro Monat für ankommende Gespräche im Ausland spendiert, wenn sie die Option International gebucht haben.

Weitere Tages-Flatrate für Xtra-Kunden am 1. April

Xtra Event Flat gilt ins Netz von T-Mobile und das deutsche Festnetz. T-Mobile bietet im Rahmen seiner Xtra Event Flat abermals eine Tages-Flatrate für 99 Cent an. Der nächste Termin ist der 1. April 2008. Der Nutzer muss sich allerdings bereits im Vorfeld überlegen, ob er zu diesem Zeitpunkt für knapp 1,- Euro telefonieren will, denn die Flatrate muss man ein paar Tage im Voraus buchen.

E-Plus übernimmt Mobilfunk-Discounter Blau

Letzter großer und unabhäniger Discounter. Der Mobilfunkdiscounter Blau gehört jetzt dem niederländischen Telekommunikationsunternehmen KPN, das in Deutschland E-Plus betreibt. Bisher gehörte Blau einem kuwaitischen Investor und einem deutschen Risikofinanzierer.

Google will drahtloses Internet im Gigabit-Bereich

WiFi 2.0 nutzt Fernsehfrequenzen für Internetzugang. Google hat die amerikanische Regulierungsbehörde Federal Communication Commission (FCC) aufgefordert, nicht genutzte Funkfrequenzen für drahtlosen Internetzugang zur Verfügung zu stellen. Das geht aus einem Schreiben des Internetunternehmens an die FCC hervor.

Yahoo-Manager hält Handy-Betriebssysteme für irrelevant

Android von Google keine Bedrohung für Yahoo. Der StarDivision-Gründer und jetzige Yahoo-Manager Marco Börries findet es nicht wichtig, welches Betriebssystem ein Handy besitzt - die Benutzersoftware sei entscheidend. Deshalb will er Googles Plattform Android auch nicht als Gefahr für seinen Arbeitgeber, sondern vielmehr als willkommene Konkurrenz zu Microsoft und Nokia sehen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

E-Plus-Chef sieht Ende des klassischen Mobilfunks kommen

Mobilfunkanbieter werden zu reinen Datentransporteuren. E-Plus-Chef Thorsten Dirks erwartet, dass der Mobilfunk-Markt vor einer grundlegenden Umwälzung steht. Künftig werden seiner Einschätzung nach die Anbieter dazu übergehen, Pauschalpreise für den Datentransfer einzuführen. Mittels Voice-over-IP (VoIP) würden dann vom Handy aus Gespräche geführt.

Wind und Sonne sollen Mobilfunk-Masten versorgen

Hoher Dieselpreis macht Photovoltaik- und Windenergie interessant. Der Mobilfunk erobert auch immer abgelegenere Regionen, in denen nicht immer eine ausreichend stabile Stromversorgung für die Funkmasten über das lokale Netz gewährleistet ist. Nokia Siemens Networks will deshalb alternative Energiequellen wie Wind und Sonne vermehrt nutzen. Ein positiver Nebeneffekt könnte eine bessere CO2-Bilanz der Anlagen sein, vornehmlich wird jedoch die Alternative, Dieselgeneratoren einzusetzen, langsam zu teuer.

Mobilfunk: EU findet Inlands-Roaming zu teuer

Terminierungsentgelte sollen auf wenige Cent pro Minute fallen. Viviane Reding, EU-Kommissarin für den Bereich Telekommunikation, fordert die nationalen Regulierungsbehörden auf, die Terminierungsentgelte zwischen den Netzbetreibern zu senken. Damit sollen Telefonate im Inland billiger werden.

E-Plus stellt i-mode ein

WAP-Portal Surf&Mail als Alternative angedacht. Ab dem 1. April 2008 wird i-mode bei E-Plus abgeschaltet. Ab dann können Nutzer des Internetdienstes nur noch das mobile Surf&Mail-Portal von E-Plus bzw. Base nutzen. Der Surf&Mail-Flatrate-Tarif kostet 5,- Euro pro Monat.

Congstar senkt den Preis für seine Handyflatrate

Flatrate in einzelne Handynetze für 15 Euro. Congstar senkt die Preise für verschiedene Flatrates: Die Flatrates ins Netz von T-Mobile oder Vodafone sollen in Zukunft um fünf Euro billiger werden. Eine echte Flatrate für Gespräche in die Netze von T Mobile, O2, E-Plus und Vodafone soll für 69,95 Euro zu haben sein. Festnetztelefonate kosten allerdings extra.

EU macht DVB-H zum Handy-TV-Standard

Eintragung in das EU-Verzeichnis der Normen und Spezifikationen. Die EU-Kommission hat beschlossen, DVB-H in das EU-Verzeichnis der Normen und Spezifikationen aufzunehmen. Damit sind die EU-Mitgliedsländer aufgerufen, bei mobilem Fernsehen bevorzugt auf DVB-H zu setzen. Verbraucher sollen damit die Sicherheit erhalten, innerhalb der EU diesen Dienst nutzen zu können.

Simyo und blau.de: 9 Cent für SMS und Telefonminute

Neue Tarife der beiden Discounter praktisch identisch. Simyo und blau.de senken erneut ihre Tarife: Im Simyo- bzw. blau.de-Einheitstarif kostet ab 1. April 2008 jede Gesprächsminute und SMS innerhalb Deutschlands 9 Cent. Die Neuregelung soll für Neu- und Bestandskunden gleichermaßen gelten.

Neuer Tarif von Kandy Mobile mit Mini-Flatrate

Erhöhter Basispaket-Preis bei geringeren monatlichen Kosten. Das Kinder-Handy-Paket Kandy Mobile verabschiedet sich von dem bisherigen 2-Jahresvertrags-Modell und bietet Neukunden nun einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit an. Der Monatpreis reduziert sich, während das Basispaket nun doppelt so teuer ist und die netzinternen Anrufe und Kurzmitteilungen nicht mehr im Monatspreis enthalten sind.

Neuer Eee-PC kommt mit Atom-Prozessor

Interview mit Asus-CEO Jerry Shen bestätigt bisherige Gerüchte. Noch im Mai 2008 will Asus einen weiteren Eee-PC auf den Markt bringen, der dann mit Intels Atom-Prozessor ausgestattet sein wird. Für das dritte Quartal 2008 ist ein weiterer Eee-PC mit integriertem WiMax und HSDPA geplant. In den USA kommt der Eee-PC 900 bereits im April 2008 in den Handel und kostet dort 499,- US-Dollar.

Netzausbau bei E-Plus

Nokia Siemens Networks und Ericsson erhalten Zuschlag. Sowohl Nokia Siemens Networks als auch Ericsson wurden von der E-Plus-Gruppe beauftragt, das UMTS-Netzwerk des Mobilfunknetzbetreibers auszubauen und zu erweitern. Dafür werden bestehende Basisstationen erweitert und neue errichtet, um eine bessere Netzabdeckung sowie eine höhere Kapazität zu erreichen.

Congstar-Flatrate: Preisspirale abwärts durch Konkurrenz

Telekom-Tochter hat eigenen Angaben zufolge 250.000 Kunden. Die Preisspirale im Handy-Markt dreht sich zur Freude der Kunden weiter nach unten. Nun soll auch die Telekom-Tochter Congstar ihre Preise bei den Sprach-Flatrates senken. Für unbegrenzte Telefonate vom Handy aus in alle Inlandsnetze soll der Preis für die Flatrate um 10,- Euro auf 69,95 Euro gesenkt werden.

Deutschland erlaubt Handynutzung im Flugzeug

Flugzeuge müssen für Mobilfunknutzung aufgerüstet werden. Die deutsche Bundesregierung hat die Nutzung von Mobiltelefonen in Flugzeugen gestattet. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesverkehrsministeriums hervor. Damit ist die rechtliche Grundlage dafür gegeben, dass künftig Fluggäste auch in der Luft mit dem Handy telefonieren dürfen.

Telekom legt Angebot für IP-Bitstream-Access vor

Zugang zum IP-Bitstrom soll 14,26 Euro im Monat kosten. Auf Drängen der Bundesnetzagentur hat die Deutsche Telekom nun erstmals ein Angebot für einen IP-Bitstream-Access vorgelegt und die Entgelte zur Genehmigung bei der Behörde eingereicht. Mit dem zusätzlichen DSL-Vorleistungsprodukt können Anbieter Breitbandangebote machen, ohne eigene Anschluss- und Zuführungsnetze zu benötigen.

Vodafone otello: Bildersuche mit der Handykamera

Kooperation mit Bild läuft bereits. Vodafone hat anlässlich der CeBIT 2008 eine Bildersuchmaschine namens otello speziell für Kamera-Handys vorgestellt. Noch befindet sich der Dienst in der Erprobung, mit dem Nutzer ein Objekt oder eine Person fotografieren können und dann weitere Informationen dazu erhalten soll. Außerdem gibt es darüber eine Kooperation mit der Bild.

Dailyme.tv - Handy-TV einmal ganz anders

Fernsehinhalte können offline und zeitunabhängig gesehen werden. Auf der CeBIT 2008 stellten die Macher von Dailyme.tv ihren Dienst vor, der bisheriges Handy-TV um eine Art persönlichen Videorekorder ergänzt, so dass sich Sendungen unabhängig von der Ausstrahlungszeit ansehen lassen. Golem.de konnte einen näheren Blick auf das Angebot werfen und gibt weitere Hintergründe zu diesem Dienst. Durch Dailyme.tv lässt sich Fernsehen auf dem Handy jederzeit ansehen - auch ohne bestehende Mobilfunkverbindung.

GMX-E-Mail für den Handy-Browser

Handy-Webseite von GMX Mail. Über eine an Mobiltelefone angepasste Webseite lässt sich das Postfach von GMX nun auch mobil abfragen. Einzige Voraussetzung ist nach GMX-Angaben ein internetfähiges Mobiltelefon.
undefined

UMTS-Erweiterung für den Eee-PC

Asus zeigt auf der CeBIT 2008 Zubehör rund um den Eee-PC. Neben dem 8,9-Zoll-Modell des Eee-PC hat Asus auch einige neue Zubehörprodukte für seine Mini-Notebooks gezeigt. Darunter befindet sich auch eine seitlich ans Gehäuse zu steckende UMTS-Erweiterung für den schnellen schnurlosen Datentransfer.

Dailyme.tv - bewegte Bilder für unterwegs

Software bringt Onlinevideos täglich aufs Mobiltelefon. Mit Dailyme.tv will das Berliner Start-up Mando.tv bewegte Bilder aufs Mobiltelefon bringen. Ein individuell zusammengestelltes Paket an Videoinhalten landet mit Dailyme.tv automatisch auf das eigene Smartphone.

Triple Play: T-Home Entertain wird günstiger und bietet mehr

ASDL 2+ und VDSL sollen weiter ausgebaut werden. Die Deutsche Telekom senkt die Preise für die T-Home-Entertain-Komplettpakete, das kleinste Paket mit 16-MBit/s-DSL und IPTV gibt es damit fortan ab monatlichen 49,95 Euro. Dazu kommen noch neue Funktionen und die Möglichkeit, bald auch eine zweite Set-Top-Box nutzen zu können. Damit mehr Kunden auf T-Home Entertain zugreifen können, soll zudem das Netz weiter ausgebaut werden.

Vodafone zeigt UMTS mit 28,8 MBit/s

UMTS in rund 2.250 Städten und Gemeinden verfügbar. Vodafone zeigt auf der CeBIT 2008 den nächsten Entwicklungsschritt von HSDPA mit einer Geschwindigkeit von bis zu 28,8 MBit/s im Downstream. Im Upstream will Vodafone 2 MBit/s erreichen.

Ericsson und T-Mobile zeigen UMTS-Nachfolger LTE

LTE soll 170 MBit/s im Down- und 50 MBit/s im Upstream erlauben. Ericsson und T-Mobile zeigen auf der CeBIT 2008 in Hannover Engeräte für den potenziellen UMTS-Nachfolger LTE (Long Term Evolution). Die Geräte werden in einer Live-Demonstration eingesetzt und gezeigt, wie zeitgleich mehrere HD-Videos in hochauflösender Qualität über die Luftschnittstelle übertragen werden.

T-Mobile: Sprach-Flatrate in alle Netze für 80,- Euro

Neue Sprach- und Daten-Flatrates. Auf der CeBIT 2008 in Hannover hat T-Mobile neue Tarife für Sprach-Flatrates angekündigt. Für monatlich 79,95 Euro telefoniert der Kunde im Tarif "Max L" in alle deutschen Mobilfunknetze sowie ins deutsche Festnetz, ohne dass weitere Kosten für Telefonate entstehen. Speziell für junge Menschen sind diese Tarife zu vergünstigten Preisen zu bekommen.
undefined

Fishlabs verkauft Handyspiele per Internet-Download

Golem.de im Gespräch mit Fishlabs-Geschäftsführer Michael Schade. Auf den ersten Blick kosten Handyspiele kleines Geld - meist um die 5,- Euro. Dazu kommen allerdings noch Gebühren der Mobilfunk-Provider, die für den Datentransport ebenfalls zur Kasse bitten. Das Hamburger Unternehmen Fishlabs - dessen Spiele besonders oft recht groß sind - möchte seinen Kunden dabei helfen, wenigstens diese zusätzlichen Kosten zu sparen. Wer einen Fishlabs-Titel über die firmeneigene Website kauft, kann die Spiele ab sofort auch per PC herunterladen und muss sie dann nur noch per Bluetooth oder USB auf sein Handy übertragen.

T-Mobile steigt bei Femtocell-Anbieter Ubiquisys ein

Strategisches Investment zum Ausbau von UMTS-Netzen. Der T-Mobile Venture Fund hat sich an Ubiquisys beteiligt, einem auf 3G-Femtocells spezialisierten Unternehmen. Neben T-Mobile sind auch Google, Accel Partners, Atlas Venture und Advent Venture Partners an Ubiquisys beteiligt.

Nokia startet Online-Musik-Shop in Deutschland

Titel im Windows-Media-Format mit Kopierschutz für 1,- Euro. Nokia bietet seinen Online-Musik-Shop nun auch in Deutschland an, Musik kann dort direkt per Handy über WLAN oder ein Mobilfunknetz erworben und heruntergeladen werden. Der Shop ist Teil des Nokia-Online-Dienstes "Ovi", an dem sich unter anderem T-Mobile stört.

Arcor: DSL-Wachstum hält noch zwei bis drei Jahre an

VDSL: Bis zum Sommer will Arcor Vereinbarung mit der Telekom. Arcor wächst weiter und will sein Wholesale-Geschäft weiter ausbauen. Der Umsatz der Vodafone-Tochter stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007/08 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro.

T-Mobile nimmt einige Nokia-Handys aus dem Programm

Protest gegen Nokias Online-Dienst Ovi. Nokias neue Online-Plattform Ovi schmeckt Mobilfunknetzbetreibern nicht, macht Nokia diesen mit seinen mobilen Online-Diensten doch zunehmend Konkurrenz. T-Mobile hat als Reaktion auf Ovi einige Internet-Handys von Nokia aus dem Programm genommen, berichtet die WirtschaftsWoche.

Touch&Travel: Deutsche Bahn mit eTickets auf dem Handy

Deutsche Bahn und Vodafone starten Testbetrieb mit NFC-Technik. In einem Feldversuch testet die Deutsche Bahn in Kooperation mit Vodafone ein eTicket-System für Mobiltelefone. Wer das System namens Touch&Travel nutzen will, braucht ein Handy mit Near-Field-Communication-Technik (NFC). Wenn die Fahrt losgeht, meldet sich der Nutzer damit bei einem Touchpoint von Touch&Travel an. Sobald er am Zielort angekommen ist, meldet er sich wieder ab. In regelmäßigen Abständen flattert ihm für seine Fahrten eine Rechnung ins Haus.

O2 stellt alte Genion-Tarife ein

Kunden bekommen außerordentliches Kündigungsrecht. O2 baut aus und um. Zum einen will der Münchner Mobilfunkbetreiber in den Ausbau seiner Netze investieren und EDGE in Ergänzung zu UMTS in ländlichen Gebieten anbieten. Zum anderen bereinigt der Netzbetreiber sein Tarifportfolio - viele Alttarife fallen weg, die Kunden werden nach einer Beratung auf andere Tarife umgestellt.

Asus' Eee-PC auf der CeBIT mit UMTS und Windows?

Einladung zur Pressekonferenz nährt Spekulationen. Am ersten Tag der CeBIT, dem 4. März 2008, lädt Asus derzeit Journalisten zu einer Pressekonferenz - zusammen mit T-Mobile. Auf der Veranstaltung sollen ausdrücklich "Weltneuheiten" gezeigt werden, vermutlich also ein Eee-PC mit UMTS.

Grünes Licht für Handy-TV in Baden-Württemberg

Mobile 3.0 als Betreiber anerkannt. Handy-TV soll zur Fußball-EM 2008 starten, doch zuvor müssen alle Landesmedienanstalten einem Betreiber die Zustimmung erteilen. Die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg hat sich nun erwartungsgemäß für Mobile 3.0 als Betreiber für das neue Handy-Fernsehen DVB-H ausgesprochen.

Neues Transpazifik-Kabel wird verlegt

Kabel-Installation unter Beteiligung von Google. Sechs Unternehmen aus den USA und Asien wollen ein neues Unterseekabel zwischen Japan und den USA verlegen. An dem Konsortium mit dem Namen Unity beteiligt sich auch der Suchmaschinengigant Google.

Verbot wegen illegaler Gewinnspiele per Telefon

Bundesnetzagentur geht gegen großflächigen Rufnummernmissbrauch vor. Die Bundesnetzagentur hat die Abschaltung einer (0)900er-Rufnummer wegen Rufnummern-Spams angeordnet, um gegen einen Fall von großflächigem Rufnummernmissbrauch vorzugehen. Dem betroffenen Unternehmen wurde untersagt, das betriebene Geschäftsmodell fortzusetzen. Ansonsten wurde die Zahlung von Zwangsgeldern angedroht.

Fonic nicht mehr mit Datenbremse

Nutzung von UMTS- und HSDPA-Netz für O2-Discount-Tarif. Bislang war es Fonic-Kunden nicht vergönnt, mit UMTS- oder HSDPA-Geschwindigkeit das mobile Internet zu nutzen. Sie waren auf das GPRS-Netz von O2 beschränkt. Mit sofortiger Wirkung wird diese Beschränkung nun aufgehoben. Die Preise bei Fonic bleiben dabei unverändert.

Tages-Flatrate: Vodafone senkt Preise für Websessions

Eine Stunde Surfen soll knapp 3,- Euro kosten. Derzeit purzeln nicht nur die Preise für Telefonate, auch beim Datenverkehr tut sich etwas. Vodafone will in Zukunft für eine Stunde Internetsurfen im deutschen Vodafone-Netz 2,95 Euro berechnen. Auch der 24-Stunden-Tarif wird günstiger, ab 1. Mai 2008 steigt der Preis jedoch wieder.

Congstar-Prepaid wird billiger

Günstige SMS, teures Surfen. Nach den Discountern senkt nun auch Congstar seine Tarife im Prepaid-Markt. Telefonate sollen in Zukunft unter 10 Cent pro Minute kosten. Der SMS-Versand kostet in Kürze 9 Cent pro Nachricht. Happig wird es aber, wenn der Kunde im Internet surft.

Surf-&-E-Mail-Pack von O2 wird eingestellt

Tarifalternative Internet-Pack M wird zum halben Preis angeboten. Das Surf-&-E-Mail-Pack von O2 soll eingestellt werden. Derzeit verschickt der Mobilfunkanbieter SMS an seine Kunden, in denen er sie auffordert, auf ein Internet-Pack umzustellen. Um die Kunden zum Wechseln zu bewegen, soll der Internet-Pack M nur den halben Preis der normalen Internet-Pack-M-Gebühr kosten.