Arcor: DSL-Wachstum hält noch zwei bis drei Jahre an
VDSL: Bis zum Sommer will Arcor Vereinbarung mit der Telekom
Arcor wächst weiter und will sein Wholesale-Geschäft weiter ausbauen. Der Umsatz der Vodafone-Tochter stieg in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007/08 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,5 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro.
Die Zahl der DSL-Kunden legte bis Ende Dezember 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent auf 2,48 Millionen zu. Arcor-Chef Harald Stöber geht davon aus, dass sich das rasante Wachstum bei DSL-Anschlüssen im deutschen Breitbandmarkt noch mindestens zwei bis drei Jahre fortsetzen werde. Für 2008 erwartet Stöber im deutschen Markt einen Anstieg der DSL-Kundenzahlen um mehr als 3,5 Millionen auf dann über 22,5 Millionen.
Zusätzliches Wachstum will Arcor mit dem Ausbau des Wholesale-Geschäfts erzielen. Bei Wholesale können andere Wettbewerber schnelle DSL-Anschlüsse von Arcor unter ihrem Namen weitervermarkten.
Um zusätzliches Kundenpotenzial für seine DSL-Komplettangebote zu erschließen, will Arcor bis Ende März 2008 weitere 140 Ortsnetze mit der eigenen Infrastruktur erschließen. In mehr als 800 Ortsnetzen hat Arcor dann seine Technik installiert und erreicht 66 Prozent der deutschen Haushalte. Diese Abdeckung will das Unternehmen im kommenden Geschäftsjahr auf 70 Prozent erhöhen.
Der Arcor-Chef kritisierte unterdessen, dass die Konditionen für den Zugang zum VDSL-Netz der Telekom bis heute unklar seien. Sollte es bis Sommer kein Verhandlungsergebnis mit der Telekom geben, werde Arcor die Bundesnetzagentur einschalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So wird schon eher ein Schuh draus.
BLAAABBBLLLLAAAABBBLLLLAAAA