Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobilfunk

VDSL: Telekom verliert vor Gericht

Telekom muss Wettbewerbern Zugang zu Leerrohren gewähren. Die Deutsche Telekom muss ihre Leerrohre für Wettbewerber öffnen und diesen so den Aufbau einer eigenen VDSL-Infrastruktur ermöglichen. Diese Entscheidung der Bundesnetzagentur bestätigte jetzt das Verwaltungsgericht Köln und wies einen Eilantrag der Telekom gegen diese Entscheidung des Regulierers ab.

Vodafones Fernsehprogramm auf allen Kanälen

MobileTV Player unterstützt verschiedene Übertragungsformate. Vodafone will sein Angebot an MobileTV-Sendungen zur CeBIT 2008 weiter ausbauen: In Zukunft soll das TV-Angebot des Düsseldorfer Netzbetreibers über das Kompressionsverfahren H.264 mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln übertragen werden, außerdem will Vodafone Videos on Demand anbieten. Und auch beim Vodafone MobileTV Player soll sich einiges getan haben: Die Abspiel-Software ist für den Empfang verschiedener Übertragungsformen gerüstet.

Base mit Inklusivminuten für fremde Handynetze

Neue Tarife gelten ab 1. Februar 2008. E-Plus hat indirekt den Preis für seine Base-Tarife weiter gesenkt: Ab 1. Februar 2008 gibt es für die Tarife Base 1 und Base 2 Freiminuten für Handytelefonate in andere Netze. Base 5 bleibt vorerst bei einem Preis von 75,- Euro pro Monat. Außerdem möchte E-Plus einen Base-Tag etablieren - hier soll es Frei-SMS geben.

Handystrahlung verhindert erholsamen Schlaf

Tiefschlafphase verkürzt sich. Die Strahlung von Mobiltelefonen hat negative Auswirkungen auf den Schlaf. Zu diesem negativen Ergebnis kam eine Untersuchung, die direkt von Handyherstellern in Auftrag gegeben wurde. Die Mobile Manufacturers Association bezeichnete die Studie sogleich als nicht beweiskräftig. Doch auch andere Untersuchungen kommen zu diesem Befund.

SIM-Kartentauschbörse vorerst abgestellt

Sicherheit soll verbessert werden. Nach nur einer Woche beenden die Datenschützer des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung den Tausch von SIM-Karten. Dennoch werten sie die Aktion als Erfolg gegen die Vorratsdatenspeicherung.

Neuer T-Mobile-Dienst bringt Push-E-Mails aufs Handy

Inklusive Termin- und Kontaktverwaltung. Im Rahmen der CeBIT-Preview 2008 hat T-Mobile einen neuen E-Mail-Push-Dienst für das Mobiltelefon vorgestellt. Eine Monatspauschale deckt die gesamte mobile E-Mail-Kommunikation ab, ganz gleich, wie viel Daten dafür übertragen werden. Außerdem lassen sich darüber auch Termine und Kontaktdaten mit einer speziellen T-Mobile-Webseite abgleichen.

T-Mobile: Tages-Flatrate für mobiles Surfen

Surfen per GPRS, EDGE und UMTS mit HSDPA und HSUPA zum Pauschalpreis. T-Mobile will ab 1. Februar 2008 mit "web'n'walk DayFlat" eine Tagesflatrate für die Nutzung mobiler Datendienste per UMTS und HSDPA anbieten. Ab 4,95 Euro sollen Vertragskunden 24 Stunden ohne Volumenbegrenzung mobil surfen können.
undefined

Bluetooth-Adapter verbindet Handy und Festnetztelefon

Handygespräche werden auf das Festnetztelefon umgeleitet. Der US-amerikanische Technikzubehörhersteller Blue Raven hat mit dem MobileMate 1380 einen Bluetooth-Adapter vorgestellt, um Mobiltelefone mit Festnetztelefonen zu verbinden. Damit sollen sich eingehende Handy-Gespräche auch mit einem Festnetztelefon beantworten lassen.

Handy-TV startet doch pünktlich zur Fußball-EM

Landesmedienanstalten gaben grünes Licht für Mobile 3.0. Die deutschen Landesmedienanstalten haben Mobile 3.0 den Zuschlag für den Versuchsbetrieb von Handy-TV via DVB-H gegeben. Mobile 3.0 muss zwar noch ein paar Details mit dem technischen Dienstleister T-Systems und den Vermarktern der Sendeinhalte klären, doch man ist optimistisch, dass das mobile Fernsehen zum 1. Juni 2008 - also pünktlich zur Fußball-EM - starten kann.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google darf um Mobilfunklizenzen steigern

FCC veröffentlicht Bieterliste. Ab dem 24. Januar 2008 versteigert die amerikanische Regulierungsbehörde FCC ehemalige Fernsehfrequenzen. Zu den zugelassenen Bietern gehört neben den großen Mobilfunkanbietern auch Google.

O2: SMS und Datennutzung im EU-Ausland werden billiger

Neues Preismodell für alle Datendienste im EU-Ausland. O2 hat für den Versand von SMS, MMS und die Nutzung von mobilen Datenverbindungen im EU-Ausland eine Preissenkung in Aussicht gestellt. Erste Preissenkungen sollen im Februar 2008 erfolgen, weitere sind dann für den Folgemonat geplant. Im Sommer 2008 führt O2 einen Deckeltarif für Daten-Roaming ein, um die Tagesausgaben überschaubar zu halten.

MoobiCent: Keine unbegrenzte Daten-Flatrate mehr

Drosselung der Datenrate bei intensiver Nutzung. Bereits seit Oktober 2007 werfen Kunden von MoobiCent dem Anbieter vor, die Datenrate von Intensivnutzern der mobilen Daten-Flatrate gezielt zu drosseln. Diese Vorwürfe wurden bislang immer wieder heftigst dementiert und mit nicht näher spezifizierten technischen Problemen begründet. Nun gibt es eine Kehrtwende und der Betreiber hat dieses Gebaren durch AGB-Änderung bestätigt.

Bitkom: EU-Pläne bremsen TK-Branche aus

Keine Trennung von Telekommunikationsnetzen und -diensten. Der Branchenverband Bitkom kritisiert die Deregulierungspläne der EU-Kommission auf dem Telekommunikationssektor. Die Reform der EU-Kommission sieht vor, Netze und Dienste zu trennen. Das hält der Verband für eine falsche Maßnahme. Wenn die Anbieter mit einem eigenen Netz den Netzbetrieb auslagern müssten, fehlten die Anreize für Investitionen. "Damit würde eine komplette Branche ausgebremst", sagt Bitkom-Präsident August-Wilhelm Scheer.

Telekom will Stau beim Anschlusswechsel zügig abbauen

Forderung der Bundesnetzagentur soll früher erfüllt werden. Bisher hatte die Deutsche Telekom nicht eingestanden, dass es einen Auftragsstau bei der Schaltung von Anschlüssen für andere Anbieter gibt. Nun hat der Konzern das nachgeholt und dementiert dies nicht weiter. Ganz im Gegenteil hat die Telekom versprochen, den Auftragsstau frühzeitiger abzubauen, als die Bundesnetzagentur gefordert hatte.

SIM-Kartentausch soll Datenschutz sichern

Anonym mobil telefonieren unter anderer Identität. Der Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung will eine kreative Möglichkeit gefunden haben, die Vorratsdatenspeicherung auszutricksen: Ein Mobiltelefonierer tauscht einfach seine SIM-Karte gegen die eines beliebigen anderen Mobiltelefonierers aus.
undefined

OQO Model 02 mit verbessertem Display

UMPC soll auch bei Sonnenlicht gut lesbar sein. OQO bohrt seinen Model 02 getauften Mini-PC auf. Neben einer größeren Solid-State-Disk (SSD) mit 64 GByte steckt ein neues Display in dem Taschencomputer, das bei direktem Sonnenlicht deutlich besser lesbar sein soll.

Vodafone will der Telekom und T-Mobile Paroli bieten

Mobilfunk- und Breitbandgeschäft soll ausgeweitet werden. Der Telekommunikationskonzern Vodafone will in Deutschland seinem Konkurrenten, der Deutschen Telekom, künftig mehr Konkurrenz machen. So sollen einem Bericht der dpa-AFX zufolge Kunden für den Mobilfunk-, aber auch für den DSL-Bereich stärker umworben werden.
undefined

CES: Asus will neuen Eee-PC zeigen, vermutlich 9-Zoll-TFT

Zweite Version wird vor dem Marktstart in Deutschland vorgestellt. Auf der in der kommenden Woche in Las Vegas stattfindenden "Consumer Electronics Show" (CES) will Asus eine neue Version seines Mini-Notebooks Eee PC vorstellen. Offiziell liegen noch keine technischen Daten vor - von Zulieferern ist jedoch zu erfahren, dass das Display eine Nummer kleiner als erwartet ausfallen soll.

Bitkom kritisiert Handy-Störsender in Gefängnissen

Mobilfunk-Störsender in zwei Bundesländern geplant. Zwei Bundesländer wollen ab Januar 2008 den Einsatz von Mobilfunk-Blockern in Gefängnissen erlauben. Damit soll unterbunden werden, dass die Insassen weiter ihre kriminellen Geschäfte betreiben oder ihre Flucht planen können. Die Installation ist jedoch nicht unumstritten: Laut Branchenverband der IT- und Telekommunikationsindustrie Bitkom wird dabei auch der Funkempfang außerhalb der Gefängnismauern beeinträchtigt.

Plant T-Mobile iPhone-Tarif für Einsteiger?

Umfrage enthüllt möglichen neuen iPhone-Tarif. Derzeit bekommt man das iPhone in Deutschland mit drei verschiedenen Tarifen. Die billigste Variante startet bei 49,- Euro monatlich. Wie eine Umfrage zeigt, denkt T-Mobile anscheinend darüber nach, einen neuen Einsteigertarif für das iPhone anzubieten. Dieser soll dann 29,- Euro im Monat kosten, aber auch weniger Inklusivleistungen umfassen.

Air France gestattet Handy-Nutzung während des Flugs

Noch werden aber keine Telefonate an Board unterstützt. Als erste Fluggesellschaft erlaubt Air France ab sofort die Verwendung von Mobiltelefonen auch während eines Fluges. Allerdings sind vorerst nicht alle Handy-Funktionen freigeschaltet, so dass sich noch keine Telefonate führen lassen, während der Fluggast durch die Luft pest.

Bestätigt: Auftragsstau beim DSL-Wechsel

Bundesnetzagentur: Telekom darf eigene Kunden nicht bevorzugen. Wie die Bundesnetzagentur bestätigte, kommt es derzeit zu Verzögerungen bei der Schaltung von DSL-Anschlüssen, wenn diese nicht bei der Deutschen Telekom bestellt wurden. Daher leiden darunter vor allem Kunden, die der Deutschen Telekom den Rücken kehren und zu einem alternativen Anbieter wechseln. Sie müssen zum Teil sehr lange auf die Freischaltung ihrer Anschlüsse warten.

E-Plus: Mobilfunk nach altem Modell hat keine Zukunft

KPN-Tochter sucht Schulterschluss mit Internet-Unternehmen. Nur noch zwei bis drei Jahre werden Mobilfunknetzbetreiber von ihrem heutigen Geschäft leben können, zu dieser Einsicht gelangte E-Plus. Gegenüber der Financial Times Deutschland kündigte E-Plus-Chef Thorsten Dirks an, sich auf dieses Ende des alten Geschäftsmodells vorzubereiten. Die Zukunft sieht Dirks in Partnerschaften mit Internetunternehmen.

Prepaid-Tarif von Plus mit Festnetz-Flatrate

Gespräche für 10 Cent pro Minute - von Plus zu Plus 5 Cent in der Minute. Nachdem Aldi, Lidl und Tchibo bereits einen eigenen Handytarif anbieten, kommt nun auch der Discounter Plus mit einem Prepaid-Angebot. In Kooperation mit blau.de bietet der Discounter einen Community-Tarif für 5 Cent pro Minute, zudem kann der Nutzer eine Flatrate für 15,- Euro für Anrufe ins deutsche Festnetz hinzubuchen. Dennoch zählt der Tarif nicht zu den Günstigsten, die derzeit auf dem Markt sind.

Anschlusswechsel verzögert: Telekom drohen Strafen (Update)

Bundesnetzagentur prüft Vertragsstrafen bei ungerechtfertigten Verzögerungen. Ende November 2007 wurde der Vorwurf bekannt, die Deutsche Telekom würde Wettbewerber behindern, weil der Ex-Monopolist die Umstellung von Telefonanschlüssen bewusst verzögere. Nun erwägt die Bundesnetzagentur Vertragsstrafen, falls ungerechtfertigte Verzögerungen in solchen Fällen auftreten.

Vodafone soll weltweit Amazons Kindle versorgen

E-Book fehlt für weltweite Vermarktung der Mobilfunkpartner. Amazons elektronisches Buch Kindle fasst rund 200 Bücher, die der Kunde aus einem kostenpflichtigen Sortiment von rund 90.000 Stück drahtlos auf das Gerät herunterladen kann. Statt WLAN setzt Amazon auf die in den USA gebräuchliche Mobilfunk-Technik EVDO. Um das Gerät weltweit vermarkten zu können, benötigt Amazon Partner, die die Funkbuchversorgung übernehmen können.

SMS feiert Geburtstag

Vor 15 Jahren ging die erste Kurznachricht von einem Computer an ein Handy. Im Dezember 1992 ging die erste Kurznachricht auf einem Mobiltelefon ein. Seitdem erfreut sich die 160-Zeichen-Botschaft großer Beliebtheit. Allein in Deutschland wurden im letzten Jahr 22,5 Milliarden SMS verschickt und noch immer rechnen die Mobilfunker mit einer Steigerung.

Behördenruf 115: Endlich Anschluss unter dieser Nummer

Bundesnetzagentur will Behördennummer freischalten. Einen direkten Draht zu den Behörden will die Bundesregierug einrichten. Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 sollen die Bürger in Zukunft die Behörde ihrer Kommune erreichen. Die Bundesnetzagentur wird in den kommenden Tagen die Telefonnummer freischalten.
undefined

Neu aufgelegt: OQOs Ultra-Mobile-PC mit HSDPA-Modul

OQO-Modell e2 funkt mit bis zu 3,6 MBit/s. Der von Bill Gates auf der CES 2007 gezeigte Ultra-Mobile-PC OQO - das kleinste Gerät für Windows Vista - wird nun in einer neuen Version verkauft. Gegenüber dem letzten Modell 02 gibt es beim OQO e2 ein HSDPA-Modul, das auch den EDGE-Datenfunk unterstützt.

iPhone-Streit: T-Mobile will Schadensersatz fordern

Debitel wird iPhone-Tarif voraussichtlich wieder einstellen. Nachdem das Hamburger Landgericht die einstweilige Verfügung von Vodafone zum iPhone-Vertrieb aufgehoben hatte, prüft T-Mobile nun, Vodafone auf Schadensersatz zu verklagen. Wer das iPhone bei T-Mobile zum Preis von 999,- Euro ohne Vertrag gekauft hat und nun doch einen T-Mobile-Vertrag abschließen will, erhält 600,- Euro zurückerstattet.

Vektor-Prozessor von NXP für alle 3G-Handy-Netze

Erster Chip für GSM, HSDPA und TD-SCDMA. Mit einem Pärchen aus zwei Chips hat NXP die erste Handy-Plattform vorgestellt, die sowohl in europäischen als auch chinesischen Handy-Netzen mit Übertragungsraten von bis zu 2,8 MBit/s funken kann. Als erster Hersteller setzt Samsung die Bausteine in einem neuen Handy ein.

Gericht: Das iPhone bleibt exklusiv bei T-Mobile (Update)

Apple-Handy ab sofort wieder nur mit Vertrag und SIM-Lock verfügbar. Die durch Vodafone erwirkte einstweilige Verfügung gegen T-Mobile vom 12. November 2007 wurde vom Hamburger Landgericht aufgehoben. Damit darf T-Mobile das Apple-Handy wieder wie bisher vermarkten - also mit Vertragsbindung und mit SIM-Lock, so dass es nur im T-Mobile-Netz verwendet werden kann.

iPhone in Deutschland - Vodafone befürchtet Monopol (Update)

Vodafone-Chef: Preise bei Handy-Tarifen werden stabil bleiben. Am heutigen 3. Dezember 2007 wird eine Entscheidung in der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen T-Mobile und Vodafone zum Vertriebsmodell des iPhones erwartet. Im Vorfeld erklärte Vodafone-Chef Friedrich Joussen, dass er im iPhone-Vertriebsmodell den Aufbau eines Monopols befürchtet. Er fordert: "iPhones für alle". Für den deutschen Mobilfunkmarkt erwartet er, dass die Preise stabil bleiben und kein großer Preisrutsch mehr zu erwarten ist. Nachtrag: Gerichtsentscheidung auf den 4. Dezember 2007 vertagt.

Google will um Mobilfunk-Frequenzen mitsteigern

Bewerbung bei der FCC soll am 3. Dezember 2007 eingereicht werden. Spekulationen gibt es schon eine ganze Weile, nun kündigte Google offiziell an, sich in den USA um eine Mobilfunk-Lizenz zu bewerben. Google beteiligt sich an der Auktion von Frequenzen im Bereich von 700 MHz und hat vor allem die mobile Internetnutzung im Sinn.

Anrufe auf dem Handy werden billiger

Bundesnetzagentur legt neue Terminierungsentgelte fest. Die Bundesnetzagentur hat die Terminierungsentgelte für Gespräche aus dem Festnetz aufs Handy um rund 10 Prozent gesenkt, Anrufe vom Festnetz auf das Handy könnten demnächst also etwas billiger werden. Dem Verband Breko, in dem fast alle Festnetzbetreiber, die mit der Telekom konkurrieren, organisiert sind, gehen die Preissenkungen der Behörde aber nicht weit genug.

T-Mobile ändert iPhone-Tarife

T-Mobile senkt Minutenpreise bei Überschreiten der Freiminuten. Ungeachtet der aktuellen gerichtlichen Auseinandersetzung rund um das iPhone treibt T-Mobile die Vermarktung des Apple-Handys weiter voran. Der Netzbetreiber hat eine Tarifsenkung in den iPhone-Tarifen verkündet und bringt neue Verwirrung durch eine so genannte "Weekend Flat".

Bis zur Fußball-EM 2008: DVB-H soll Handy-TV-Standard werden

Druck durch die EU soll Einführung beschleunigen. Die EU-Mitgliedsstaaten haben auf einer Tagung der Telekom-Minister die von der Kommission im Juli 2007 vorgestellte Strategie zur Förderung von Handy-TV gebilligt. Demnach soll das Übertragungsverfahren DVB-H zum EU-Standard werden. Daneben haben sich die Mitglieder auf ein gemeinsames Konzept für die Vergabe von Lizenzen für das mobile Fernsehen verständigt, die Frequenzen für diese Dienste sollen möglichst aus dem UHF-Band bereitgestellt werden. Die EU will dafür sorgen, dass Handy-TV zur Fußball-EM 2008 endlich starten kann.

Air Berlin Edition: E-Plus bietet günstige Roaming-Tarife

45 Cent pro Minute für Handy-Telefonate aus dem EU-Ausland nach Deutschland. E-Plus hat sich mit der Fluggesellschaft Air Berlin zusammengetan, um Anfang Dezember 2007 mit der "Air Berlin Edition" einen Prepaid-Tarif anzubieten, der vor allem mit günstigen Gesprächen aus dem EU-Ausland wirbt. Basis des Angebots ist der Zehnsation-Tarif von E-Plus.

Details zum iPhone-Tarif von Debitel

Volle Daten-Flatrate nur im E-Plus-Netz. Am gestrigen 27. November 2007 hat Debitel erste Details zum geplanten iPhone-Tarif bekannt gegeben. Noch ließen die bereitgestellten Informationen aber viele Fragen offen. Gegenüber Golem.de erklärte Debitel die Tarifstruktur des iPhone-Tarifs, der ab sofort in den Shops des Anbieters zu bekommen sein soll.

Frankreich: iPhone ohne Vertrag und SIM-Lock für 749,- Euro

Orange muss iPhone auch ohne Vertrag anbieten. Am 29. November 2007 kommt das iPhone von Apple in Frankreich auf den Markt und wird dort von der France-Telecom-Tochter Orange vermarktet. Auf Grund französischer Gesetze muss der Exklusiv-Partner von Apple das französische iPhone aber auch ohne Vertrag sowie der Möglichkeit anbieten, den SIM-Lock entfernen zu lassen.

FlatbyCall: DSL-Volumentarif mit Preisdeckelung nach oben

Ab dem 8. GByte wird aus dem Volumentarif eine Flatrate mit fixen Kosten. Der Provider Easybell hat ein DSL-Angebot angekündigt, das ohne feste Monatsbeträge auskommt. Vielmehr ist FlatbyCall ein gedeckelter Volumentarif. Ein GByte Datenvolumen kostet 99 Cent. Kommt der Kunde jedoch auf eine Gesamtsumme von 6,93 Euro, steigt der Preis nicht mehr und das Angebot entwickelt sich zu einer echten Flatrate.

KenBuster bezahlt Straßenmaut

Standorterkennung und drahtlose Überweisung. Wer im Zentrum Londons Auto fährt, muss eine Straßenmaut bezahlen. Ein findiger Autofahrer hat ein Gerät entwickelt, das den Standort eines Fahrzeugs erkennt und automatisch die Zahlung veranlasst.

iPhone-Käufer erhalten 600,- Euro für einen Debitel-Vertrag

Voraussetzung ist ein iPhone ohne SIM-Lock. Im Laufe der Woche will Debitel spezielle Mobilfunktarife für das iPhone anbieten. Käufer eines iPhones ohne SIM-Lock erhalten bei Vertragsabschluss 600,- Euro gutgeschrieben. Mit den speziellen Debitel-Tarifen können iPhone-Besitzer über die Netze von Vodafone, E-Plus oder O2 zu ähnlichen Konditionen telefonieren, wie es bei T-Mobile der Fall ist.

Reding will SMS in Europa günstiger machen

Regulierung der Datendienste als Schlüsselfrage. Das Mobiltelefonieren aus dem europäischen Ausland ist nach dem Eingreifen der EU bereits günstiger geworden. Nun strebt EU-Kommissarin Reding auch eine Regulierung für den Versand von Kurznachrichten an.
undefined

BMW will Auto-Elektronik per IP vernetzen

Einheitliches Protokoll statt vieler Busse. In zukünftigen BMWs soll mit dem Internet Protocol (IP) die Sprache des weltweiten Netzes auch die Elektronik des Fahrzeuges vernetzen. Die Bordelektronik soll sich dabei besser in der Werkstatt betreuen lassen, zudem finden neue Geräte leichter Anschluss. Der Fahrer soll zudem Daten aus dem Auto auch per Internet nutzen können.

Telekom verzögert Wechsel zu anderen DSL-Anbietern

Leitungen werden erst in bis zu drei Monaten umgeschaltet. DSL-Anbieter wettern gegen die Telekom: Um die Konkurrenz auszubremsen, soll die Telekom die Umstellung von Telefonanschlüssen absichtlich verzögern. Während früher ein Zugang über die letzte Meile, die allein in Händen der Telekom liegt, binnen weniger Tage für die Konkurrenz freigeschaltet war, soll die Übergabe inzwischen bis zu drei Monate dauern. Arcor denkt über Schadensersatzforderungen nach.

Lancom 3850 UMTS - WLAN-UMTS-Router in neuer Generation

Router unterstützt ExpressCard- und USB-Modems auch mit HSDPA. Mit dem Lancom 3850 präsentiert Lancom eine neue Generation seines UMTS-Routers. Der Nachfolger des "Lancom 3550 Wireless UMTS-Routers" unterstützt aktuelle UMTS-Modems, die via Cardbus ExpressCard oder USB angeschlossen werden können.