Neu aufgelegt: OQOs Ultra-Mobile-PC mit HSDPA-Modul

OQO-Modell e2 funkt mit bis zu 3,6 MBit/s

Der von Bill Gates auf der CES 2007 gezeigte Ultra-Mobile-PC OQO - das kleinste Gerät für Windows Vista - wird nun in einer neuen Version verkauft. Gegenüber dem letzten Modell 02 gibt es beim OQO e2 ein HSDPA-Modul, das auch den EDGE-Datenfunk unterstützt.

Artikel veröffentlicht am ,

OQO e2
OQO e2
Der Rest der Ausstattung hat sich gegenüber dem letzten Modell 02 nicht geändert. Angetrieben wird der 454 Gramm leichte Taschenrechner von VIAs C7-M-Prozessor mit 1,6 GHz. Das Display mit 5-Zoll-Diagonale stellt 800 x 480 Pixel dar, kann aber auch höhere Auflösungen bis zu 1.200 x 720 auf die Bildschirmfläche herunterrechnen. Als Massenspeicher kommen 1,8-Zoll-Festplatten mit bis zu 120 GByte zum Einsatz. Das Gerät ist aber auch mit einer SSD von 32 GByte zu haben. Die Laufzeit soll mit dem Standardakku bei 3 Stunden liegen, mit einem schwereren Stromspeicher sind bis zu 6 Stunden möglich.

Tastatur des OQO e2
Tastatur des OQO e2
In das Modell e2 hat OQO nun ein HSDPA-Modul integriert, das bis zu 3,6 MBit/s im Downstream übertragen kann. Es funktioniert auch in den GSM-Netzen mit 900 sowie 1.800 MHz und unterstützt den Datenfunk nach EDGE. WLAN nach 802.11a/b/g und Bluetooth 2.0 sind wie beim Vorgängergerät vorhanden.

In Deutschland bietet den OQO e2 unter anderem Expansys an, das Gerät kostet dort mit einer 120-GByte-Festplatte und Windows Vista Ultimate rund 1.660,- Euro. Die OQOs sind jedoch auch mit anderen Windows-Betriebssystemen wie Window XP und dessen Tablet Edition zu haben. Das Gerät weist keinen SIM-Lock auf und sollte daher mit beliebigen SIM-Karten funktionieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


peterchen 05. Dez 2007

da steht etwas von GSM-Netzen und HSDPA - aber kein Wort davon, ob man damit auch...

Zuse23 05. Dez 2007

Vista is ne misslungene Zwischenstufe, die kaum von Unternehmen in Erwägung gezogen...

Flying Circus 05. Dez 2007

Abgesehen davon, daß die Geräte nicht vergleichbar sind, kostet dieses Ultra-Notebook...

ichBIN 05. Dez 2007

Ist halt blöd, dass der Sportwagen mit Trabi-Motor (Windows-OS) geliefert wird, während...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Nuc 13 Pro: Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus
    Nuc 13 Pro
    Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus

    Wie schon andere NUCs ist auch der NUC 13 Pro modular aufgebaut und beliebig erweiterbar. Er kann zudem vier Displays ansteuern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /